shk aktuell
DAS HAUSTECHNIK-FACHMAGAZIN FÜR INSTALLATIONSPROFIS
MEDIADATEN
  • Sanitär
  • Heizung
  • Klima
  • Elektro
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
shk aktuell
  • Sanitär
  • Heizung
  • Klima
  • Elektro
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
SHK-AKTUELL
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Elektro

Modulare Stromversorgung ausgezeichnet

von Christian Klobucsar
17. November 2023
in Elektro
Foto: OVE/Fürthner

Foto: OVE/Fürthner

Der OVE Innovation Award geht dieses Jahr an die AVL List GmbH für ein modulares Stromversorgungskonzept. Dieses ermöglicht Betreibern von Prüfeinrichtungen, Laboren und Testinstituten größere Leistungskapazitäten und eine höhere Energieeffizienz.

Auf dem Weg zu einer nachhaltigen Gesellschaft schreitet die Elektrifizierung von Industrie und Wirtschaft rasch voran. Dementsprechend steigt auch der Bedarf an elektrischen Prüfsystemen für neue Technologien stark an, damit diese sicher in den Markt gebracht werden können. Das nun ausgezeichnete modulare Stromversorgungskonzept richtet sich an Betreiber von Prüfeinrichtungen, Labore und Testinstitute, sagt Projektleiter Jürgen Fabian: „Unser Konzept ermöglicht die gleichzeitige Prüfung mehrerer elektrischer Komponenten, insbesondere leistungselektronischer Betriebsmittel wie Hochvoltbatterien. Die Methodik lässt sich jedoch beliebig auf andere Anwendungsfälle ausdehnen, etwa das Prüfen und Testen von Antriebssträngen, Brennstoffzellen, Ladegeräten oder Wechselrichtern.“

Modularer Aufbau als weltweite Neuheit
Besonders bemerkenswert am prämierten Stromversorgungskonzept ist nicht nur der geringere Platzbedarf durch höhere Energieeffizienz, sondern auch der modulare Aufbau. Prüfeinrichtungen können damit ihre Leistungskapazitäten ohne großen Hardwareaufwand aufrüsten. Laut AVL handelt es sich um das erste System weltweit, das modular, skalierbar und anwendungsorientiert flexibel bedienbar ist. Ausgewählt wurde das Siegerprojekt von einer siebenköpfigen Fachjury, bestehend aus Vertreter:innen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Forschung, Normung und Standardisierung sowie Mitgliedern der OVE Young Engineers. „Das innovative und patentierte Konzept ist ein schönes Beispiel dafür, wie mit moderner Leistungselektronik – insbesondere was Kosten und Raum betrifft – effizient gewirtschaftet werden kann“, betont Juryvorsitzender Bernhard Jakoby.

Ähnliche Beiträge

Frischer Wind für Atomkraft in Europa?

Frischer Wind für Atomkraft in Europa?

von Rainer Kuster
8. September 2025

Während Österreich traditionell als heftiger Gegner von Kernkraft gilt, sehen immer mehr Länder Europas im Ausbau der Atomenergie einen Ausweg...

Sonnenstrom aus dem Weltraum

Sonnenstrom aus dem Weltraum

von Christian Klobucsar
20. August 2025

Seit mehr als 80 Jahren träumen die Menschen von unerschöpflicher Energie, die vom Weltraum aus die Erde versorgt. Doch was...

Neuauflage der Strompreiskompensation

Neuauflage der Strompreiskompensation

von Rainer Kuster
8. Juni 2025

Stromerzeuger in der EU müssen Umwelt-Zertifikate kaufen, um ausgestoßenes CO2 zu kompensieren. Den Preis der Zertifikate schlagen sie eins zu...

Lösungsbaustein bei Blackouts

Lösungsbaustein bei Blackouts

von Klaus Klöckl
12. Mai 2025

Die kürzlichen Totalausfälle der Stromversorgung in Südwesteuropa haben gezeigt, dass Stromnetze an Grenzen stoßen. Zum Blackout kommt es bekanntlich, wenn...

Blackout

Blackout

von Christian Klobucsar
28. April 2025

Ende April legte ein großflächiger Stromausfall den Süden Europas lahm. In Spanien, Portugal und Teilen Frankreichs waren Millionen Menschen betroffen....

VDI-Leitlinie für thermische Energiespeicher

VDI-Leitlinie für thermische Energiespeicher

von Klaus Klöckl
11. April 2025

Thermische Energiespeicher spielen eine entscheidende Rolle beim Ausgleich von Leistungsschwankungen und zeitlichen Differenzen zwischen Energieerzeugung und -bedarf. Die VDI 4657...

NEUESTE BEITRÄGE

  • EuroSkills 2025: Das sind die Sieger
  • Neue Hebeanlage für Schmutzwasser bis 15% Salzgehalt
  • Vielfalt auf den Punkt gebracht: Brausen-Prospekt von VIGOUR
  • Neue Monobloc-Wärmepumpe mit umweltfreundlichem Kältemittel
  • Frischer Wind für Atomkraft in Europa?
WERBUNG

SHK AKTUELL

DAS ÖSTERREICHISCHE HAUSTECHNIK-FACHMAGAZIN FÜR INSTALLATIONSPROFIS

JETZT ABONNIEREN!

NEWSLETTER

SOCIAL MEDIA

SUCHE

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • AGB
  • Datenschutz

© 2023 SHK-AKTUELL OG

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Sanitär
  • Heizung
  • Klima
  • Elektro
  • Mediadaten

© 2023 SHK-AKTUELL OG