shk aktuell
DAS HAUSTECHNIK-FACHMAGAZIN FÜR INSTALLATIONSPROFIS
MEDIADATEN
  • Sanitär
  • Heizung
  • Klima
  • Elektro
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
shk aktuell
  • Sanitär
  • Heizung
  • Klima
  • Elektro
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
SHK-AKTUELL
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Heizung

Vaillant setzt in der Verwaltung Rotstift an

von Rainer Kuster
13. Mai 2024
in Heizung

Nahezu im Wochentakt ist derzeit von Stellenabbau und Kurzarbeit im Heizungssektor zu lesen. Auch Vaillant bleibt von dieser Entwicklung nicht verschont, und muss im Verwaltungsbereich einsparen.

Die Geschäfts- und Umsatzentwicklung verlief bei Vaillant im letzten Jahr in den verschiedenen Märkten sehr unterschiedlich und weniger dynamisch als ursprünglich erwartet. War die erste Hälfte des vergangenen Jahres noch von Wachstum geprägt, schwächte sich die Nachfrage in nahezu allen europäischen Heiztechnikmärkten deutlich ab. Dazu beigetragen hat eine europaweit stark rückläufige Baukonjunktur, aber auch die öffentlich ausgetragene, kontroverse Debatte um Gesetze zur Nutzung umweltschonender Heiztechnik und entsprechender Förderung. Der europäische Markt für Heiztechnik lag im Jahr 2023 rund zehn Prozent unter dem Vorjahresniveau. Diese Entwicklung setzte sich in den ersten Monaten des Jahres 2024 fort.

Um das Unternehmen an die neue Nachfragesituation und die zukünftigen Markt- und Kundenanforderungen auszurichten, passt die Vaillant Group ihre Kosten- und Personalstrukturen an und reduziert in Verwaltungsbereichen rund 700 Stellen. Gleichzeitig wird die Kapazität für kundennahe und digitale Dienstleistungen auch personell weiter gestärkt und das innovative Wärmepumpenportfolio mit unveränderter Energie erweitert. Freiwerdende Stellen im Verwaltungsbereich werden daher nicht nachbesetzt und vorgezogene Ruhestandsregelungen ermöglicht. Darüber hinaus bietet das Unternehmen Angestellten ein Programm zum freiwilligen Unternehmensaustritt an. Ziel ist, betriebsbedingte Kündigungen zu vermeiden.

Schlüsseltechnologie Wärmepumpe
„Die Wärmepumpe ist und bleibt die Schlüsseltechnologie für die klimaneutrale Wärmeversorgung von Gebäuden. Mittel- und langfristig erwarten wir wieder eine steigende Nachfrage. Die Förderbedingungen sind in vielen europäischen Ländern schon heute sehr attraktiv“, so Vaillant Group CEO Norbert Schiedeck. „Mit den geplanten Kosten- und Strukturanpassungen steigern wir die Effizienz in der Verwaltung und die Wettbewerbsfähigkeit der Vaillant Group in einem aktuell herausfordernden Wettbewerbsumfeld. Wir werden auch zukünftig alles daran setzen, mit Wärmepumpen und Gasheizgeräten unsere führende Position als Heizungshersteller zu behaupten.“

Ähnliche Beiträge

Wärmepumpe: Diese Fakten sind für Profis zentral

Wärmepumpe: Diese Fakten sind für Profis zentral

von Christian Klobucsar
13. August 2025

Hans Arno Kloep von der Querschiesser Unternehmensberatung hat im Rahmen einer kürzlichen Befragung analysiert, nach welchen Kriterien Handwerker dem Endkunden...

Wie realistisch ist der Heizölausstieg bis 2035?

Wie realistisch ist der Heizölausstieg bis 2035?

von Rainer Kuster
1. August 2025

Ein Bundesländervergleich von "proPellets Austria" zeigt: Nur Wien, Salzburg, Oberösterreich und Niederösterreich dürften den Ausstieg aus Heizöl rechtzeitig schaffen. Aufstellung...

Moderne Gebäudetechnik kindgerecht erklärt

Moderne Gebäudetechnik kindgerecht erklärt

von Rainer Kuster
31. Juli 2025

Was passiert, wenn die Heizung in der Schule plötzlich nicht mehr funktioniert? Genau damit beginnt die Geschichte im neuen Pixi...

Zertifizierungskurs „Praxiswissen Wärmepumpe“

Zertifizierungskurs „Praxiswissen Wärmepumpe“

von Rainer Kuster
10. Juli 2025

Wer Wärmepumpen fachgerecht und energieeffizient planen, installieren und betreiben will, braucht speziell in der Sanierung, fundiertes Wissen und Erfahrung. Dies...

LG übernimmt Warmwasserspezialisten

LG übernimmt Warmwasserspezialisten

von Rainer Kuster
2. Juli 2025

LG Electronics hat kürzlich eine Vereinbarung zur vollständigen Übernahme von OSO unterzeichnet, einem der führenden Anbieter von Warmwasserlösungen in Europa....

Solarwärme-Markt wächst wieder

Solarwärme-Markt wächst wieder

von Rainer Kuster
24. Juni 2025

Die Trendwende dürfte geschafft sein: Erstmals seit 2009 erreichte die österreichische Solarwärme-Branche 2024 ein bundesweites Marktwachstum gegenüber dem Vorjahr. Der...

NEUESTE BEITRÄGE

  • Wärmepumpe: Diese Fakten sind für Profis zentral
  • Klimageräte-Markt geht durch die Decke
  • Österreich baut weltweit größten Wasserbehälter
  • Lange Wartezeiten wegen Handwerkermangel
  • Pensionssystem an der Kippe
WERBUNG

SHK AKTUELL

DAS ÖSTERREICHISCHE HAUSTECHNIK-FACHMAGAZIN FÜR INSTALLATIONSPROFIS

JETZT ABONNIEREN!

NEWSLETTER

SOCIAL MEDIA

SUCHE

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • AGB
  • Datenschutz

© 2023 SHK-AKTUELL OG

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Sanitär
  • Heizung
  • Klima
  • Elektro
  • Mediadaten

© 2023 SHK-AKTUELL OG