shk aktuell
DAS HAUSTECHNIK-FACHMAGAZIN FÜR INSTALLATIONSPROFIS
MEDIADATEN
  • Sanitär
  • Heizung
  • Klima
  • Elektro
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
shk aktuell
  • Sanitär
  • Heizung
  • Klima
  • Elektro
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
SHK-AKTUELL
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Heizung

Die Badesaison verlängern: mit Pool Wärmepumpen von Austria Email

von Advertorial
14. Mai 2024
in Advertorial, Heizung
Foto: Groupe Atlantic/Austria Email

Foto: Groupe Atlantic/Austria Email

Werbung:Austria Email Schwimmbad-Wärmepumpe Aeromax heizt Pools bis 90 m³ Volumen und punktet mit Energieeffizienz, leisem Betrieb und geringem Platzbedarf.

Wer seinen eigenen Swimmingpool in seinem Garten hat, kann sich schon auf einen schönen Sommer freuen. Wer aber so früh wie möglich mit dem Badevergnügen starten möchte, muss sich überlegen, wie das Wasser effizient beheizt werden kann. Als attraktive Lösung zur exakten Steuerung der Wassertemperatur erweist sich für immer mehr Pool-Besitzer:innen eine Schwimmbad-Wärmepumpe: Diese Heizungsart ist sowohl emissionsfrei und nachhaltig als auch effizient, sparsam und zuverlässig. Die Geräte der Austria Email AG, dem heimischen Spezialisten für Heizung und Warmwasser, sind perfekt für Pools mit einem Volumen von bis zu 90 m³ geeignet. Sie können sehr einfach, ohne viel Aufwand eingebaut werden und brauchen mit ihrer geringen Größe außerdem wenig Platz. Der laufende Betrieb ist kostengünstig, denn wie klassische Heizungswärmepumpen nutzen auch Pool-Wärmepumpen kostenlos vorhandene Umgebungsenergie und wandeln sie in ressourcenschonende, klimafreundliche Heizenergie um. Das sind besonders auch in Zeiten der Energiewende entscheidende Argumente. Wer eine PV-Anlage in Betrieb hat, spart zusätzlich Geld, denn durch den kostenlosen, selbst erzeugten Strom ist das Beheizen des Pools im laufenden Betrieb noch günstiger.

Der Einbau einer Schwimmbad-Wärmepumpe eine blendende Idee für alle, die mehr von ihrem Pool haben möchten und ihn vom Frühling bis in den Herbst nutzen wollen.

Die Austria Email AG bietet ihre Schwimmbad-Wärmepumpe Aeromax in vier Leistungsstärken an, optimal für ein Beckenvolumen von 50, 65, 75 sowie 90 m³ – das entspricht einer Pool-Größe von rund 3 mal 8 Metern. Die Geräte zeichnen sich durch einen geringen Geräuschpegel aus, bieten mit Heiz-, Automatik- und Kühlmodus drei Betriebsarten und sind bei geringem Platzbedarf einfach installierbar. Auch die Möglichkeit der Nutzung des eigenen PV-Stroms ist ein überzeugendes Argument: Wer eine PV-Anlage nutzt, profitiert zudem von kostenschonendem Betrieb und spart sich das Geld für die Stromkosten. Während man also ohne Wärmepumpe darauf warten muss, bis die Sonne den Pool ausreichend aufgeheizt hat, lässt sich die Wassertemperatur mit einer Schwimmbad-Wärmepumpe sehr genau steuern. Damit profitiert man sowohl an heißen Frühlingstagen wie auch an milden Herbsttagen noch von angenehm aufgeheiztem Wasser.

Welche überzeugenden Vorteile hat der Einsatz einer Schwimmbad-Wärmpumpe?

  1. Längere Badesaison: Mit einer Pool-Wärmepumpe verlängert man das Badevergnügen im eigenen Garten für sich und seine Familie deutlich. Sowohl im Frühling als auch im Herbst sind angenehme Wassertemperaturen von rund 25°C möglich. Mit dem Heiz-, Automatik- und Kühlmodus stehen drei Betriebsarten zur Auswahl.
  2. Maximale Effizienz: Schwimmbad-Wärmepumpen schaffen es problemlos, mittelgroße bis große Pools mit geringem Energieaufwand zu erwärmen. Hinsichtlich Energieeffizienz können andere Arten der Beheizung hier nicht mithalten.
  3. Umweltfreundlichkeit ohne Komfortverlust: Schwimmbad-Wärmepumpen sind eine ressourcenschonende und nachhaltige Lösung, denn sie nutzen kostenlos vorhandene Umgebungsenergie für die Erwärmung des Pools. Das ist in Zeiten der Klimakrise ein umweltfreundlicher Beitrag zur Energiewende, ohne dass auf Komfort verzichtet werden muss.
  4. Zuverlässigkeit: Mit einer Schwimmbad-Wärmepumpe lässt sich die gewünschte Wassertemperatur ganz genau einstellen, denn das Gerät liefert verlässlich und kontinuierliche die notwendige Leistung. Bei anderen Möglichkeiten, wie z.B. einer Solarheizung, ist dies nicht garantiert: Ein Solaranlage funktioniert ja nur dann, wenn auch wirklich die Sonne scheint.
  5. Geringer Platzbedarf: Schwimmbad-Wärmepumpen sind nicht groß, deshalb kommen sie mit wenig Platz aus. Die Austria Email Geräte zeichnen sich zudem durch einen niedrigen Geräuschpegel und ihr unauffälliges Design aus.
  6. Niedriger Wartungsaufwand: Die Austria Email Schwimmbad-Wärmepumpe Aeromax ist besonders witterungsbeständig und verfügt über einen Kunststoff-Titan-Wärmetauscher für verbesserte Haltbarkeit und längere Lebensdauer. Insgesamt sind die Geräte pflegeleicht und punkten mit geringem Wartungsaufwand.

Energieeffiziente Lösungen für die Energiewende: So werden Heizung & Warmwasserbereitung fit für die Zukunft, sparen Betriebskosten schonen die Umwelt

Über Schwimmbad-Wärmepumpen hinaus bietet das breite Austria Email-Sortiment Häuslbauern und Sanieren für jedes Nutzungsbedürfnis und für alle baulichen Gegebenheiten eine nachhaltige Lösung: Von Wärmepumpen aller Bauarten wie der LWP Reihe für Neubau und Sanierung, der LWP HP High Power Lösung speziell für Sanierungsvorhaben, über die Brauchwasserwärmepumpe EHT Revolution mit PV-Einbindung bis hin zu Poolwärmepumpen, Fernwärmespeichern, dem smarten Elektro-Warmwasserspeicher ECO Grid sowie einer mobilen Elektroheizung auf Rädern.

Wer sich für sein Bau- oder Sanierungsvorhaben persönlich informieren lassen möchte, kann sich zeitlich unabhängig eine individuelle Beratung zu energieeffizienten Wärmepumpen über folgenden Online-Link sichern: www.austria-email.at/kostenlose-beratung-zu-ihrem-bau-oder-sanierungsvorhaben/

www.austria-email.at

Werbung

Ähnliche Beiträge

Wärmepumpe: Diese Fakten sind für Profis zentral

Wärmepumpe: Diese Fakten sind für Profis zentral

von Christian Klobucsar
13. August 2025

Hans Arno Kloep von der Querschiesser Unternehmensberatung hat im Rahmen einer kürzlichen Befragung analysiert, nach welchen Kriterien Handwerker dem Endkunden...

Wie realistisch ist der Heizölausstieg bis 2035?

Wie realistisch ist der Heizölausstieg bis 2035?

von Rainer Kuster
1. August 2025

Ein Bundesländervergleich von "proPellets Austria" zeigt: Nur Wien, Salzburg, Oberösterreich und Niederösterreich dürften den Ausstieg aus Heizöl rechtzeitig schaffen. Aufstellung...

Moderne Gebäudetechnik kindgerecht erklärt

Moderne Gebäudetechnik kindgerecht erklärt

von Rainer Kuster
31. Juli 2025

Was passiert, wenn die Heizung in der Schule plötzlich nicht mehr funktioniert? Genau damit beginnt die Geschichte im neuen Pixi...

ÖAG komplett – deine Lösung in der Installationstechnik

ÖAG komplett – deine Lösung in der Installationstechnik

von Advertorial
15. Juli 2025

<<< Werbung >>> Von Trinkwasser bis Abfluss: Die ÖAG bietet dir starke Marken, top Verfügbarkeit und persönliche Beratung – mit...

Zertifizierungskurs „Praxiswissen Wärmepumpe“

Zertifizierungskurs „Praxiswissen Wärmepumpe“

von Rainer Kuster
10. Juli 2025

Wer Wärmepumpen fachgerecht und energieeffizient planen, installieren und betreiben will, braucht speziell in der Sanierung, fundiertes Wissen und Erfahrung. Dies...

LG übernimmt Warmwasserspezialisten

LG übernimmt Warmwasserspezialisten

von Rainer Kuster
2. Juli 2025

LG Electronics hat kürzlich eine Vereinbarung zur vollständigen Übernahme von OSO unterzeichnet, einem der führenden Anbieter von Warmwasserlösungen in Europa....

NEUESTE BEITRÄGE

  • Wärmepumpe: Diese Fakten sind für Profis zentral
  • Klimageräte-Markt geht durch die Decke
  • Österreich baut weltweit größten Wasserbehälter
  • Lange Wartezeiten wegen Handwerkermangel
  • Pensionssystem an der Kippe
WERBUNG

SHK AKTUELL

DAS ÖSTERREICHISCHE HAUSTECHNIK-FACHMAGAZIN FÜR INSTALLATIONSPROFIS

JETZT ABONNIEREN!

NEWSLETTER

SOCIAL MEDIA

SUCHE

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • AGB
  • Datenschutz

© 2023 SHK-AKTUELL OG

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Sanitär
  • Heizung
  • Klima
  • Elektro
  • Mediadaten

© 2023 SHK-AKTUELL OG