shk aktuell
DAS HAUSTECHNIK-FACHMAGAZIN FÜR INSTALLATIONSPROFIS
MEDIADATEN
  • Sanitär
  • Heizung
  • Klima
  • Elektro
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
shk aktuell
  • Sanitär
  • Heizung
  • Klima
  • Elektro
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
SHK-AKTUELL
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Heizung

Betrügereien beim Heizungsservice nehmen zu

von Klaus Klöckl
4. April 2025
in Heizung
Foto: 123rf/yunava1

Foto: 123rf/yunava1

Wie der Tagespresse zu entnehmen ist, konzentrieren sich die bislang dokumentierten Betrugsfälle vor allem auf Ballungsräume und betreffen insbesondere Installations- und Reparaturarbeiten im Zusammenhang mit Gasthermen. Der Schaden wurde meist nur vermeintlich behoben und es wurden überhöhte, in keiner Weise gerechtfertigte Rechnungen gestellt.

Unter dem Motto „Gemeinsam achtsam“ weist der Vaillant Werkskundendienst daher auf einen Betrugstrend im Zusammenhang mit Reparaturarbeiten hin und liefert gleichzeitig Tipps gegen die betrügerischen Machenschaften. „Die Betrugsmasche betrifft unterschiedliche Unternehmen in ganz Österreich und ist immer ähnlich: Unbefugte geben sich fälschlich als Mitarbeitende des jeweiligen Kundendienstes aus und setzen dabei betrügerische Handlungen. Wir von Vaillant wollen nun mit einer Informationsoffensive gegensteuern und potentielle Opfer vor möglichem Schaden bewahren“, erklärt Alexander Kaufmann, Leitung Werkskundendienst Vaillant Group Austria.

Mittels einer Informationskampagne bietet der Heizungsprimus im Internet unter www.vaillant.at/gemeinsam-achtsam/ wichtige Anhaltspunkte und nützliche Tipps zum Thema. Dort erfährt man unter anderem, dass die Achtsamkeit bereits bei der Kontaktaufnahme mit dem Kundendienst beginnt. So ist es ratsam, aufgerufene Webseiten genau zu prüfen. Unvollständige oder falsch geschriebene Webadressen sind jedenfalls ein Warnsignal. „Im Fall von Vaillant kann der Werkskundendienst ausschließlich über die dafür vorgesehene Mailadresse termin@vaillant.at, das Kontaktformular auf unserer Webseite www.vaillant.at oder über die Service-Hotline 05 7050 2100 erreicht werden, jedoch keinesfalls über eine Mobilnummer“, betont Kaufmann.

Sind Installations- oder Reparaturanbieter bereits vor Ort im eigenen Zuhause, wird ebenfalls empfohlen, deren Auftreten kritisch zu hinterfragen, um seriöse Fachhandwerker von etwaigen Betrügern zu unterscheiden. Wird ein Firmenfahrzeug genutzt? Können die Mitarbeitenden einen Dienstausweis vorlegen? Tragen die Mitarbeitenden adäquate Arbeitskleidung? Betrüger treten meist zu zweit auf und neigen dazu, die Kundschaft verbal zu bedrängen. Oft fordern sie eine sofortige Reaktion ein, ohne Zeit für Überlegungen zu bieten.

„Wenn sich ein Kunde genötigt oder bedroht fühlt, sollte er umgehend die Polizei rufen. In jedem Fall aber ist es empfehlenswert, sich vor Beginn der Arbeiten die durchzuführenden Tätigkeiten und eventuell benötigte Ersatzteile erklären zu lassen. Der Vaillant Werkskundendienst stellt hierzu vor Ort und vor Beginn der eigentlichen Arbeiten am Gerät eine entsprechende Unterlage aus und beginnt mit der Durchführung erst, nachdem der Kunde eine schriftliche Freigabe dazu erteilt hat. Apropos Ersatzteile: ausgetauschte Ersatzteile verbleiben immer beim Kunden und werden von unseren Mitarbeitern nicht mitgenommen“, erklärt Alexander Kaufmann.

Im Bemühen, an der Seriosität von Anfang an keine Zweifel zu lassen, geht der Vaillant Werkskundendienst aber noch einen Schritt weiter und bietet seinen Kunden eine Reihe von zusätzlichen Merkmalen, die ihn als echt identifizieren: Ist die Mobilnummer des Kunden hinterlegt, so versendet Vaillant einen Tag vor dem vereinbarten Termin eine Erinnerungsnachricht (SMS). Die Vaillant Techniker sind zudem stets mit einem grünen Vaillant Fahrzeug unterwegs, das seitlich eine 4-stellige Identifikationsnummer aufweist. Die Mitarbeitenden konzentrieren sich auf Reparaturen und führen grundsätzlich keinen Gerätetausch durch.

Ähnliche Beiträge

Panasonic eröffnet Werk in Tschechien

Panasonic eröffnet Werk in Tschechien

von Rainer Kuster
4. September 2025

Panasonic hat Ende August seine vollständig modernisierte und erweiterte Wärmepumpenfabrik in Pilsen, Tschechien, eröffnet. Mit einer Investition von 320 Millionen...

Windhager und Heliotherm kooperieren

Windhager und Heliotherm kooperieren

von Klaus Klöckl
29. August 2025

Der heimische Biomasse-Hersteller Windhager und Heliotherm, österreichischer Produzent von Wärmepumpen, haben sich zu einer strategischen Allianz zusammengeschlossen. Ziel dieser Partnerschaft...

Wärmepumpe: Diese Fakten sind für Profis zentral

Wärmepumpe: Diese Fakten sind für Profis zentral

von Christian Klobucsar
13. August 2025

Hans Arno Kloep von der Querschiesser Unternehmensberatung hat im Rahmen einer kürzlichen Befragung analysiert, nach welchen Kriterien Handwerker dem Endkunden...

Wie realistisch ist der Heizölausstieg bis 2035?

Wie realistisch ist der Heizölausstieg bis 2035?

von Rainer Kuster
1. August 2025

Ein Bundesländervergleich von "proPellets Austria" zeigt: Nur Wien, Salzburg, Oberösterreich und Niederösterreich dürften den Ausstieg aus Heizöl rechtzeitig schaffen. Aufstellung...

Moderne Gebäudetechnik kindgerecht erklärt

Moderne Gebäudetechnik kindgerecht erklärt

von Rainer Kuster
31. Juli 2025

Was passiert, wenn die Heizung in der Schule plötzlich nicht mehr funktioniert? Genau damit beginnt die Geschichte im neuen Pixi...

Zertifizierungskurs „Praxiswissen Wärmepumpe“

Zertifizierungskurs „Praxiswissen Wärmepumpe“

von Rainer Kuster
10. Juli 2025

Wer Wärmepumpen fachgerecht und energieeffizient planen, installieren und betreiben will, braucht speziell in der Sanierung, fundiertes Wissen und Erfahrung. Dies...

NEUESTE BEITRÄGE

  • EuroSkills 2025: Das sind die Sieger
  • Neue Hebeanlage für Schmutzwasser bis 15% Salzgehalt
  • Vielfalt auf den Punkt gebracht: Brausen-Prospekt von VIGOUR
  • Neue Monobloc-Wärmepumpe mit umweltfreundlichem Kältemittel
  • Frischer Wind für Atomkraft in Europa?
WERBUNG

SHK AKTUELL

DAS ÖSTERREICHISCHE HAUSTECHNIK-FACHMAGAZIN FÜR INSTALLATIONSPROFIS

JETZT ABONNIEREN!

NEWSLETTER

SOCIAL MEDIA

SUCHE

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • AGB
  • Datenschutz

© 2023 SHK-AKTUELL OG

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Sanitär
  • Heizung
  • Klima
  • Elektro
  • Mediadaten

© 2023 SHK-AKTUELL OG