shk aktuell
DAS HAUSTECHNIK-FACHMAGAZIN FÜR INSTALLATIONSPROFIS
MEDIADATEN
  • Sanitär
  • Heizung
  • Klima
  • Elektro
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
shk aktuell
  • Sanitär
  • Heizung
  • Klima
  • Elektro
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
SHK-AKTUELL
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Heizung

Licht ins Dunkel beim Kesseltausch-Fördertopf

von Klaus Klöckl
27. April 2025
in Heizung
Foto: BMK

Foto: BMK

Mitte Februar wurde im Nationalrat der ausgeschöpfte „Raus aus Öl und Gas“-Fördertopf zum Thema gemacht, da mancher Abgeordnete scheinbar die Rechtmäßigkeit des abrupten Förderstopps nicht nachvollziehen konnte. Am 17. April kam nun seitens des Umweltschutzministeriums die von Minister Norbert Totschnig unterzeichnete verschriftlichte offizielle Beantwortung der parlamentarischen Anfrage.

Stein des Anstoßes: Am 14. Dezember waren laut der Förderungsabwicklungsstelle KPC noch rund 250 Millionen Euro im Topf – knapp eine Woche später waren die Mittel komplett ausgeschöpft. Dieser raketenartige Anstieg der Registrierungen wird vom Ministerium in der Beantwortung so erklärt, dass durch die Kombination aus medialen Berichten zu geplanten Budgeteinsparungen des Bundes und den finanziellen Anreizen aus dem Erneuerbaren Wärmepaket eine besondere Dynamik entstanden sei.

Laut Vertretern der Tagespresse wurde auch eine Art Schwarzmarkt vermutet, auf dem reservierte Förderungen verkauft würden. Dies sei möglich gewesen, da sich bis vor kurzem die persönlichen Daten der Registrierungen nachträglich ändern ließen. Laut dem Beantwortungspapier betont das Ministerium, dass „bestehende Registrierungen nach Ende der Förderungsaktion nur nach Prüfung durch die förderabwickelnde Stelle KPC geändert werden können“. Zudem seien Änderungen der registrierten Daten nur mehr in geringfügigem Umfang und bei nachvollziehbaren Gründen möglich, etwa bei Tippfehlern oder bei einer Namensänderung aufgrund einer entsprechenden Nachweisführung.

Im Kesseltauschschwerpunkt („Raus aus Öl und Gas“ inklusive „Sauber Heizen für Alle“) gab es mit Stichtag 19. Februar 2025 noch 58.526 offene Registrierungen sowie 9.766 nicht genehmigte Projekte, wovon bereits 5.471 Projekte positiv geprüft waren. Bei 2.066 genehmigten Anträgen wurde noch keine Förderung überwiesen. Hierbei handele es sich fast ausschließlich um Projekte, für deren Umsetzung und Übermittlung der Endabrechnung nach der Genehmigung eine Frist von bis zu drei Jahren bestehe. Die durchschnittliche Förderhöhe pro Förderfall lag zuletzt bei 17.550,- Euro.

Auf die Frage aus dem Nationalrat, wie hoch die Anzahl und der Anteil der Registrierungen sei, denen letztlich keine Auszahlungen folgen, da nicht alle Registrierungen in Anträge oder gar Auszahlungen münden, lautet die offizielle Antwort: „Registrierungen münden entweder in eine Antragstellung oder laufen mit dem Stichtag aus. Die reservierten Mittel werden dadurch frei und können wiederverwendet werden. In der Vergangenheit wurden jährlich etwa 10 bis 15 Prozent der Registrierungen auf diese Art wieder frei. Mittel aus dem nicht ausgeschöpften Zusagerahmen der Sanierungsoffensive stehen prinzipiell weiterhin dem Klimaschutz und der Energiewende zur Verfügung“.

Ähnliche Beiträge

Hybridstrategie: Was wir von der KFZ-Branche lernen können

Hybridstrategie: Was wir von der KFZ-Branche lernen können

von Redaktion
12. Oktober 2025

Georg Patay bleibt auch als aktiver Pensionist der SHK-Branche verbunden und kommentiert mit seiner mehr als 30jährigen HLK-Expertise in unterschiedlichen...

Wien reduziert Fernwärme-Rabatte

Wien reduziert Fernwärme-Rabatte

von Rainer Kuster
8. Oktober 2025

In diesen Tagen startet die Fernwärmeabrechnung in Wien ... mit höheren Preisen. Durch die erforderlich gewordene Reduktion der Rabatte steigen...

2.500 Euro Solarbonus bei fossilem Kesseltausch

2.500 Euro Solarbonus bei fossilem Kesseltausch

von Rainer Kuster
5. Oktober 2025

Mit dem Bonus für Solarwärmeanlagen in der neu aufgelegten Förderaktion „Raus aus Öl und Gas“ soll die Nutzung von Solarenergie...

Förderrechner zeigt tagesaktuelle Daten

Förderrechner zeigt tagesaktuelle Daten

von Rainer Kuster
4. Oktober 2025

Zeitgleich mit der Bekanntgabe der Rahmenbedingungen zur Heizungstausch-Förderung hat Ökofen einen Förderrechner online gestellt, der eine tagesaktuelle Einschätzung des individuellen...

Kesseltauschförderung startet

Kesseltauschförderung startet

von Christian Klobucsar
3. Oktober 2025

Endlich ist es soweit: Die Bundesregierung hat die "Sanierungsoffensive Neu" am 3. Oktober offiziell vorgestellt und damit die lange Phase...

Neuerungen bei Kunden-Gasanlagen

Neuerungen bei Kunden-Gasanlagen

von Klaus Klöckl
26. September 2025

Mit Oktober wurden einzelne ÖVGW-Richtlinien für Kunden-Gasanlagen (G K-Serie) aktualisiert. Seit der Strukturumstellung von G 1 & Co auf die...

NEUESTE BEITRÄGE

  • Schiff Ahoi bei der legendären ISZ-Regatta
  • Frischekick mit COSMO: Wärme und Behaglichkeit für jedes Zuhause
  • EASYFIX – Schmutzwasserpumpen fix installiert
  • GF Hycleen Balance optimiert die Warmwasserzirkulation
  • Hybridstrategie: Was wir von der KFZ-Branche lernen können
WERBUNG

SHK AKTUELL

DAS ÖSTERREICHISCHE HAUSTECHNIK-FACHMAGAZIN FÜR INSTALLATIONSPROFIS

JETZT ABONNIEREN!

NEWSLETTER

SOCIAL MEDIA

SUCHE

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • AGB
  • Datenschutz

© 2023 SHK-AKTUELL OG

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Sanitär
  • Heizung
  • Klima
  • Elektro
  • Mediadaten

© 2023 SHK-AKTUELL OG