shk aktuell
DAS HAUSTECHNIK-FACHMAGAZIN FÜR INSTALLATIONSPROFIS
MEDIADATEN
  • Sanitär
  • Heizung
  • Klima
  • Elektro
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
shk aktuell
  • Sanitär
  • Heizung
  • Klima
  • Elektro
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
SHK-AKTUELL
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Allgemein

Wer zahlt das Gehalt im Krankenstand?

von Rainer Kuster
9. Juli 2025
in Allgemein
Foto: 123rf/liudmilachernetska

Foto: 123rf/liudmilachernetska

Bekanntlich haben Arbeitnehmer auch im Krankenstand Anspruch auf Entlohnung. Nicht alle wissen jedoch, ab wann die zuständige Krankenversicherung die Weiterzahlung übernimmt. Vorweg: Es orientiert sich an der Dauer des Arbeitsverhältnisses.

Für wie lange der Arbeitgeber das Entgelt im Krankenstand zu tragen hat, hängt – wie unter anderem auch der Website der LBG Österreich zu entnehmen ist – von der Dauer des Arbeitsverhältnisses ab, wobei hier in der Regel keine Differenzierung zwischen Arbeitern und Angestellten erfolgt.

Im ersten Beschäftigungsjahr hat der Dienstgeber seinen Mitarbeitern im Krankheitsfall für sechs Wochen das volle und für weitere vier Wochen das halbe Entgelt zu bezahlen. Ab dem zweiten Jahr (und bis zum 15. Jahr) verlängert sich die volle Bezahlung um zwei Wochen. Ab dem 16. Beschäftigungsjahr hat der Dienstnehmer für zehn Wochen Anspruch auf die Weiterzahlung des vollen Lohns und ab dem 26. Jahr sind es zwölf Wochen.

Nach Ablauf der jeweiligen Frist besteht der Fortzahlungsanspruch gegenüber der zuständigen Krankenversicherung, meistens der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK).
Zahlt der Arbeitgeber nur mehr die Hälfte des Entgelts, so übernimmt die ÖGK die andere Hälfte. Freie Dienstnehmer haben keinen Anspruch auf Entgeltfortzahlung durch den Arbeitgeber und erhalten ab dem 4. Tag das Krankengeld direkt von der ÖGK. Auch Arbeitslose erhalten das Krankengeld von der ÖGK und zwar in Höhe der AMS-Leistung.

Das Krankengeld, sowohl das volle als auch das halbe, wird nicht automatisch ausbezahlt, sondern nur auf Antrag. Der Antrag ist formlos bei der Krankenversicherung (in den meisten Fällen ÖGK) zu stellen.

Ähnliche Beiträge

VIZ-Trendkongress zum Sparpreis

VIZ-Trendkongress zum Sparpreis

von Klaus Klöckl
11. Juli 2025

Wer sich bis 31. Juli zum 12. VIZ-Trendkongress anmeldet, profitiert von einem Zehn-Prozent-Frühbucherrabatt. Als Claim gilt diesmal "Teamgeist/Motivation/Führung - wie...

Pilotqualifikation in Energieberatung

Pilotqualifikation in Energieberatung

von Klaus Klöckl
10. Juli 2025

Am 10. Juli wurde Österreichs erste Qualifikation aus der Höheren Beruflichen Bildung offiziell. Mit der Veröffentlichung im Rechtsinformationssystem ist gesichert,...

GC mit neuer Logistik-Drehscheibe in Wien

GC mit neuer Logistik-Drehscheibe in Wien

von Klaus Klöckl
8. Juli 2025

Mit dem neuen Logistikzentrum im Norden Wiens setzt die GC-Gruppe Österreich einen weiteren Qualitäts-Schritt ihres Installateurpartner-Services. Kürzlich wurde die Eröffnung...

Holter organisiert IT neu

Holter organisiert IT neu

von Klaus Klöckl
7. Juli 2025

Um interne Abläufe effizienter zu gestalten und die Servicequalität zu steigern, hat der SHK-Großhändler Holter seine IT-Abteilung „Operation Services“ neu...

Anton Berger ist neuer oberster Installateur

Anton Berger ist neuer oberster Installateur

von Klaus Klöckl
25. Juni 2025

Der steirische Landesinnungsmeister der Sanitär-, Heizungs- und Lüftungstechniker wurde einstimmig zum Nachfolger von Manfred Denk gewählt, der - wie SHK-AKTUELL...

Firmen­pleiten setzen sich fort

Firmen­pleiten setzen sich fort

von Rainer Kuster
23. Juni 2025

Die Zahl an Unter­neh­mens­in­sol­venzen befindet sich weiterhin auf einem sehr hohen Niveau. Daran wird sich laut aktueller KSV1870-Hochrechnung bis Jahres­ende...

NEUESTE BEITRÄGE

  • ÖAG komplett – deine Lösung in der Installationstechnik
  • VIZ-Trendkongress zum Sparpreis
  • Pilotqualifikation in Energieberatung
  • Zertifizierungskurs „Praxiswissen Wärmepumpe“
  • Wer zahlt das Gehalt im Krankenstand?
WERBUNG

SHK AKTUELL

DAS ÖSTERREICHISCHE HAUSTECHNIK-FACHMAGAZIN FÜR INSTALLATIONSPROFIS

JETZT ABONNIEREN!

NEWSLETTER

SOCIAL MEDIA

SUCHE

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • AGB
  • Datenschutz

© 2023 SHK-AKTUELL OG

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Sanitär
  • Heizung
  • Klima
  • Elektro
  • Mediadaten

© 2023 SHK-AKTUELL OG