shk aktuell
DAS HAUSTECHNIK-FACHMAGAZIN FÜR INSTALLATIONSPROFIS
MEDIADATEN
  • Sanitär
  • Heizung
  • Klima
  • Elektro
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
shk aktuell
  • Sanitär
  • Heizung
  • Klima
  • Elektro
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
SHK-AKTUELL
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Sanitär

Neue Standards für Trinkwasserhygiene

von Klaus Klöckl
3. September 2025
in Sanitär

Warum das Lebensmittel Wasser strenge gesetzliche Auflagen braucht, bestätigte kürzlich der tragische Tod von fünf Menschen an der Legionärskrankheit.

Im New Yorker Stadtteil Harlem sind Mitte August fünf Menschen an der Legionärskrankheiten gestorben, 14 Menschen wurden ins Krankenhaus gebracht. Insgesamt gibt es mehr als 100 bestätigte Fälle. Die Krankheit dürfte durch kontaminierte Kühltürme ausgelöst worden sein.

Es zeigt ein weiteres Mal, dass die Wasserqualität für unsere Gesundheit von elementarer Bedeutung ist. Die Trinkwasserverordnung bestimmt die Wasserqualität vom Ursprung bis zum Verbrauch. Was passiert jedoch auf den letzten Metern beispielsweise innerhalb der Hausinstallation? Um diese Lücke zu schließen und um klarere Anforderungen für den Betrieb von Trinkwasser-Verbrauchsanlagen zu definieren, gibt es die ÖNORM B 1921. Vortragende der Austrian Standards Academy liefern im Rahmen eines Seminars entsprechendes Hintergrundwissen.

Durch die steigende Bedeutung der Wasserhygiene in Gebäuden werden technische Standards immer relevanter. Die ÖNORM B 1921 soll sicherstellen, dass durch eine sachgerechte Planung, Errichtung und Wartung von Trinkwasser-Erwärmungsanlagen die Wasserqualität auf hohem Niveau bleibt. Errichtenden und Betreibenden von Trinkwasser-Erwärmungsanlagen wird empfohlen, sich rechtzeitig mit den neuen Regeln zu befassen. Teilnehmer bekommen in diesem Seminar die wesentlichen Grundlagen des neuen Standards (Nachfolgenorm der ÖNORM B 5019 und der ÖNORM B 5021) kompakt und verständlich vermittelt.

Das Seminar findet am 8. Oktober statt und richtet sich an Errichtende und Betreibende von Trinkwasser-Verbrauchsanlagen sowie Trinkwasser-Erwärmungsanlagen, insbesondere Installateure und Haustechniker. Zwei führende Experten auf diesem Gebiet werden die Teilnehmenden durch den Tag leiten. Die Vortragende Prof. Regina Sommer ist Leiterin der Abteilung Wasserhygiene an der Medizinischen Universität Wien. Sie ist eine renommierte Wissenschaftlerin auf dem Gebiet der Trinkwasserhygiene und verfügt über umfassende Erfahrung und praxisnahe Methoden. Arno Sorger ist Geschäftsführer der „W.H.U. GmbH“ und hat maßgeblich zur Entwicklung der ÖNORM B 1921 beigetragen. Er kennt die theoretischen Hintergründe sowie praktischen Herausforderungen, die von den Errichtenden und Betreibenden von Trinkwasseranlagen erwartet werden.

Anmeldungen: Austrian Standards

Ähnliche Beiträge

Österreich baut weltweit größten Wasserbehälter

Österreich baut weltweit größten Wasserbehälter

von Rainer Kuster
12. August 2025

In Neusiedl am Steinfeld in Niederösterreich laufen die Arbeiten für den Ausbau des weltweit größten geschlossenen Trinkwasserbehälters auf Hochtouren. Wien...

Innovative Visionen von jungen Talenten

Innovative Visionen von jungen Talenten

von Rainer Kuster
1. Juli 2025

Ende Juni wurde im "Laufen Space Wien" zum zweiten Mal der "Sabina Durdik MotInnovation Award" verliehen. Die Auszeichnung würdigt die...

Delabie will KWC Professional übernehmen

Delabie will KWC Professional übernehmen

von Rainer Kuster
12. Juni 2025

Mit der Übernahme von KWC Professional (ehemals Franke Water Systems) durch die familiengeführte Delabie-Gruppe wird diese zum führenden europäischen Anbieter...

Topwerte für Österreichs Trinkwasserversorgung

Topwerte für Österreichs Trinkwasserversorgung

von Klaus Klöckl
7. Juni 2025

Anlässlich des Trinkwassertages am 13. Juni präsentiert die Österreichische Vereinigung für das Gas- und Wasserfach (ÖVGW) die Ergebnisse einer österreichweiten...

Vorwandsysteme: Das Bessere als Feind des Guten

Vorwandsysteme: Das Bessere als Feind des Guten

von Klaus Klöckl
27. Mai 2025

Es gibt nur selten Entwicklungen, die ein Gewerk so grundlegend revolutioniert haben, wie die Erfindung der Vorwandinstallation. Was früher aufwändig,...

Die neue Doppelpumpen-Hebeanlage ACO Muli-Nova DDP

Die neue Doppelpumpen-Hebeanlage ACO Muli-Nova DDP

von Advertorial
13. Mai 2025

<<< Werbung >>> Das Kraftpaket für große Förderhöhen bei Gewerbeobjekten und Industrie. Erhältlich in drei Leistungsstufen sowie zwei Behältervolumina. In...

NEUESTE BEITRÄGE

  • EuroSkills 2025: Das sind die Sieger
  • Neue Hebeanlage für Schmutzwasser bis 15% Salzgehalt
  • Vielfalt auf den Punkt gebracht: Brausen-Prospekt von VIGOUR
  • Neue Monobloc-Wärmepumpe mit umweltfreundlichem Kältemittel
  • Frischer Wind für Atomkraft in Europa?
WERBUNG

SHK AKTUELL

DAS ÖSTERREICHISCHE HAUSTECHNIK-FACHMAGAZIN FÜR INSTALLATIONSPROFIS

JETZT ABONNIEREN!

NEWSLETTER

SOCIAL MEDIA

SUCHE

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • AGB
  • Datenschutz

© 2023 SHK-AKTUELL OG

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Sanitär
  • Heizung
  • Klima
  • Elektro
  • Mediadaten

© 2023 SHK-AKTUELL OG