shk aktuell
DAS HAUSTECHNIK-FACHMAGAZIN FÜR INSTALLATIONSPROFIS
MEDIADATEN
  • Sanitär
  • Heizung
  • Klima
  • Elektro
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
shk aktuell
  • Sanitär
  • Heizung
  • Klima
  • Elektro
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
SHK-AKTUELL
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Elektro

Frischer Wind für Atomkraft in Europa?

von Rainer Kuster
8. September 2025
in Elektro
Foto: 123rf/loft39studio

Foto: 123rf/loft39studio

Während Österreich traditionell als heftiger Gegner von Kernkraft gilt, sehen immer mehr Länder Europas im Ausbau der Atomenergie einen Ausweg aus der Energiekrise.

Selbst EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen rief angesichts des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine zum Ausbau von Atomkraftwerken auf. In der EU werden aktuell 100 Kernkraftwerke betrieben, in der Slowakei und Frankreich entstehen derzeit zwei neue AKWs.

Als prominentester Befürworter für Atomkraft gilt Frankreich, das rund 70 Prozent des nationalen Energiebedarfs durch Kernenergie abdeckt und den Bau von zumindest 14 neuen Kraftwerken plant. Die Franzosen liegen mit derzeit rund 60 Reaktoren hinter den USA auf dem zweiten Platz der größten Atomstrom-Produzenten. Klare Atomkraft-Befürworter sind zudem unsere Nachbarstaaten Ungarn, Tschechien, die Slowakei und Slowenien, die alle entsprechende Pläne für einen Ausbau in der Lade haben, da es keine leistbare, stabile und unabhängige Alternative gebe.

Auch Belgien hat als Reaktion auf den Ukraine-Krieg den ursprünglich beschlossenen Ausstieg verschoben. Deren Kernkraftwerke, die ursprünglich in diesem Jahr vom Netz gehen sollten, erhielten eine Laufzeitverlängerung. Polen will innerhalb der nächsten drei Jahre mit dem Bau eines ersten Atomkraftreaktors beginnen, Italien setzt auf den Bau modularer Klein-Reaktoren.

Die Mehrheit der EU-Staaten unterstützt außerdem die sogenannte „Taxonomie-Verordnung“, die Atom als klimafreundlich einstuft und damit den Weg frei für Förderungen entsprechender Bauprojekte macht.

Ähnliche Beiträge

Sonnenstrom aus dem Weltraum

Sonnenstrom aus dem Weltraum

von Christian Klobucsar
20. August 2025

Seit mehr als 80 Jahren träumen die Menschen von unerschöpflicher Energie, die vom Weltraum aus die Erde versorgt. Doch was...

Neuauflage der Strompreiskompensation

Neuauflage der Strompreiskompensation

von Rainer Kuster
8. Juni 2025

Stromerzeuger in der EU müssen Umwelt-Zertifikate kaufen, um ausgestoßenes CO2 zu kompensieren. Den Preis der Zertifikate schlagen sie eins zu...

Lösungsbaustein bei Blackouts

Lösungsbaustein bei Blackouts

von Klaus Klöckl
12. Mai 2025

Die kürzlichen Totalausfälle der Stromversorgung in Südwesteuropa haben gezeigt, dass Stromnetze an Grenzen stoßen. Zum Blackout kommt es bekanntlich, wenn...

Blackout

Blackout

von Christian Klobucsar
28. April 2025

Ende April legte ein großflächiger Stromausfall den Süden Europas lahm. In Spanien, Portugal und Teilen Frankreichs waren Millionen Menschen betroffen....

VDI-Leitlinie für thermische Energiespeicher

VDI-Leitlinie für thermische Energiespeicher

von Klaus Klöckl
11. April 2025

Thermische Energiespeicher spielen eine entscheidende Rolle beim Ausgleich von Leistungsschwankungen und zeitlichen Differenzen zwischen Energieerzeugung und -bedarf. Die VDI 4657...

Acht Minuten Ladezeit für 400 kWh

Acht Minuten Ladezeit für 400 kWh

von Rainer Kuster
9. April 2025

Im Rahmen des vom AIT Austrian Institute of Technology koordinierten Projektes "Medusa" wurde eine Technologie entwickelt, die ein nachhaltiges Multi-Megawatt...

NEUESTE BEITRÄGE

  • EuroSkills 2025: Das sind die Sieger
  • Neue Hebeanlage für Schmutzwasser bis 15% Salzgehalt
  • Vielfalt auf den Punkt gebracht: Brausen-Prospekt von VIGOUR
  • Neue Monobloc-Wärmepumpe mit umweltfreundlichem Kältemittel
  • Frischer Wind für Atomkraft in Europa?
WERBUNG

SHK AKTUELL

DAS ÖSTERREICHISCHE HAUSTECHNIK-FACHMAGAZIN FÜR INSTALLATIONSPROFIS

JETZT ABONNIEREN!

NEWSLETTER

SOCIAL MEDIA

SUCHE

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • AGB
  • Datenschutz

© 2023 SHK-AKTUELL OG

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Sanitär
  • Heizung
  • Klima
  • Elektro
  • Mediadaten

© 2023 SHK-AKTUELL OG