shk aktuell
DAS HAUSTECHNIK-FACHMAGAZIN FÜR INSTALLATIONSPROFIS
MEDIADATEN
  • Sanitär
  • Heizung
  • Klima
  • Elektro
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
shk aktuell
  • Sanitär
  • Heizung
  • Klima
  • Elektro
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
SHK-AKTUELL
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Allgemein

Anton Berger ist neuer oberster Installateur

von Klaus Klöckl
25. Juni 2025
in Allgemein
Foto: Karl Schrotter

Foto: Karl Schrotter

Der steirische Landesinnungsmeister der Sanitär-, Heizungs- und Lüftungstechniker wurde einstimmig zum Nachfolger von Manfred Denk gewählt, der – wie SHK-AKTUELL bereits am 11. Juni berichtete – Obmann der Bundessparte Gewerbe und Handwerk wurde.

Ihm zur Seite stehen ab sofort der Wiener Franz Schnöller sowie Niederösterreichs Landesinnungsmeister Gerald Kopsa.

Anton Berger (54) ist seit mehr als zehn Jahren steirischer Landesinnungsmeister und Mitglied des Bundesinnungsausschusses sowie seit drei Jahren Bundesinnungsmeister-Stellvertreter und Inhaber eines Installateurbetriebes in Hart bei Graz mit rund 55 Mitarbeitenden.

Auf der Website der WKO hat der neue Bundesinnungsmeister bereits zu seiner neuen Funktion offiziell Stellung bezogen: „Es ist mir eine große Ehre, das Vertrauen meiner Kolleginnen und Kollegen entgegennehmen zu dürfen“, so Neo-Bundesinnungsmeister Anton Berger. „Unser Installateur-Handwerk ist das Rückgrat einer nachhaltigen und zukunftsfähigen Gesellschaft – von sauberem Wasser bis zu moderner Energieversorgung und gesundem Raumklima. Als Bundesinnung werden wir uns mit starker Stimme für unsere Branche einsetzen und den Dialog mit Politik, Wirtschaft und Bildung aktiv mitgestalten. Besonders wichtig ist mir dabei die Nachwuchsförderung, denn unser Beruf bietet jungen Menschen echte Zukunftsperspektiven.“

Ein besonderes Anliegen ist Berger die Ausbildung und Förderung des Berufsnachwuchses. Der Installateurberuf ist vielseitig, zukunftsträchtig und bietet jungen Menschen spannende Perspektiven. Es gilt, junge Talente zu gewinnen und ihnen eine hochwertige Ausbildung zu ermöglichen – nicht nur fachlich, sondern auch mit Blick auf Werte wie Verantwortung, Teamgeist und Respekt. Er dankt Manfred Denk für seinen Einsatz als Bundesinnungsmeister und gratuliert ihm herzlich zur Bestellung zum neuen Bundesspartenobmanns der Wirtschaftskammer Österreich.

Zugleich sieht der neue Bundesinnungsmeister die Branche an vorderster Front stehen, wenn es um die Energiewende und den Klimaschutz geht: durch den Einbau effizienter Heizsysteme, die Nutzung von Solarenergie oder Smart-Home-Technologien. Die Kompetenz der österreichischen Installateurinnen und Installateure mache sie zu einem zentralen Teil der Lösung. Doch dafür sind unsere Betriebe gefordert, ständig am Puls der Zeit zu sein. Innovation und Austausch innerhalb der Interessenvertretung der Innungen seien zudem der Schlüssel, um zukunftsfähig und wettbewerbsstark zu bleiben.

Eine zentrale Aufgabe der Bundesinnung wird es nach Berger auch sein, die Interessen des Berufsstandes gegenüber Politik, Wirtschaft und Öffentlichkeit mit einer starken Stimme zu vertreten. „Denn nur, wenn wir gehört werden, können wir aktiv mitgestalten – bei Förderungen, Regelungen und Rahmenbedingungen. Die Zusammenarbeit mit anderen Gewerken, Institutionen und facheinschlägigen Verbänden wird ebenfalls eine wichtige Rolle spielen“, meint der frisch gewählte oberste Installateur Österreichs.

Entscheidend für Berger für eine nachhaltige Interessenvertretung der Innungen ist auch die Zusammenarbeit über die Bundesländergrenzen hinweg.

Ähnliche Beiträge

Schiff Ahoi bei der legendären ISZ-Regatta

Schiff Ahoi bei der legendären ISZ-Regatta

von Christian Klobucsar
13. Oktober 2025

Vom 4. bis 8. Oktober folgten rund 600 Installateure, Großhandelsmitarbeiter sowie Vertreter der Industrie der traditionellen Einladung zum ISZ-Cup ins...

Techem mit neuem Eigentümer

Techem mit neuem Eigentümer

von Rainer Kuster
11. Oktober 2025

Die Investmentgesellschaft "Partners Group" hat am 7. Oktober gemeinsam mit drei weiteren Partnern die Übernahme des Energie- und Messdienstleisters Techem...

Digitaler Produktpass wird Pflicht

Digitaler Produktpass wird Pflicht

von Rainer Kuster
10. Oktober 2025

Wie Austrian Standards meldet, wird der "Digitale Produktpass" (DPP) ab 2027 schrittweise verpflichtend und avanciert zu einem zentralen Instrument der...

Verdoppelung des Investitionsfreibetrags

Verdoppelung des Investitionsfreibetrags

von Klaus Klöckl
9. Oktober 2025

Wie die Steuerberatung LBG meldet, hat die Bundesregierung im September ein Maßnahmenpaket zur Stärkung der heimischen Wirtschaft vorgestellt, das unter...

Erweiterung am Standort Bergheim

Erweiterung am Standort Bergheim

von Klaus Klöckl
8. Oktober 2025

Mit vielen geladenen Gästen feierte die Steiner Haustechnik kürzlich die Erweiterung der Logistik am Standort Bergheim. Der Zubau sei eine...

SHK-AKTUELL im Mai

Unsere Themen im Oktober

von Rainer Kuster
30. September 2025

Hurra - die Oktober-Ausgabe von SHK-AKTUELL ist fertig und wird in den nächsten Tagen druckfrisch ausgeliefert. Wer nicht warten mag,...

NEUESTE BEITRÄGE

  • Schiff Ahoi bei der legendären ISZ-Regatta
  • Frischekick mit COSMO: Wärme und Behaglichkeit für jedes Zuhause
  • EASYFIX – Schmutzwasserpumpen fix installiert
  • GF Hycleen Balance optimiert die Warmwasserzirkulation
  • Hybridstrategie: Was wir von der KFZ-Branche lernen können
WERBUNG

SHK AKTUELL

DAS ÖSTERREICHISCHE HAUSTECHNIK-FACHMAGAZIN FÜR INSTALLATIONSPROFIS

JETZT ABONNIEREN!

NEWSLETTER

SOCIAL MEDIA

SUCHE

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • AGB
  • Datenschutz

© 2023 SHK-AKTUELL OG

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Sanitär
  • Heizung
  • Klima
  • Elektro
  • Mediadaten

© 2023 SHK-AKTUELL OG