shk aktuell
DAS HAUSTECHNIK-FACHMAGAZIN FÜR INSTALLATIONSPROFIS
MEDIADATEN
  • Sanitär
  • Heizung
  • Klima
  • Elektro
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
shk aktuell
  • Sanitär
  • Heizung
  • Klima
  • Elektro
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
SHK-AKTUELL
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Heizung

Gasleitung im Mühlviertel soll ausgebaut werden

von Rainer Kuster
18. Dezember 2023
in Heizung
WAG Loop 1 Ð Zwischen Oberkappel und Bad Leonfelden

WAG Loop 1 Ð Zwischen Oberkappel und Bad Leonfelden

Die West-Austria-Gasleitung (WAG) gilt als eine der wichtigsten Ferngasleitungen in Österreich. Nun soll der Abschnitt zwischen Oberkappel und Bad Leonfelden um einen 40 km parallelen Leitungsstrang erweitert werden, um mehr Versorgungssicherheit zu gewährleisten und künftig den Transport von Wasserstoff zu ermöglichen.

Die nach wie vor angespannte geopolitische Lage und das bevorstehende Auslaufen der Transportverträge zwischen Russland und der Ukraine birgt in Extremsituationen die Gefahr einer Gasunterversorgung für Österreich und die osteuropäische Region. Die Erweiterung soll den Zugang zu Gasquellen aus Nord-West-Europa z.B. Norwegen und zu LNG, das entlang der Küste in Deutschland, Belgien, Holland und Frankreich angeliefert wird, ermöglichen.

Geplante Inbetriebnahme 2027
Die Projektplanung sieht aktuell eine potenzielle Fertigstellung bis Mitte 2027 vor – vorbehaltlich der dafür notwendigen Finanzierung und Kostentragung. Die planmäßige und zeitgerechte Umsetzung des Projekts erfordert jedoch staatliche finanzielle Unterstützung und ein adaptiertes Tarifsystem, da die Kosten des Pipeline-Ausbaus aktuell nicht über den Markt rückgewinnbar sind. Denn der Ausbau zielt alleine auf die Erhöhung der Versorgungssicherheit ab.

Startschuss für grüne Wasserstoff-Zukunft
Durch den geplanten Ausbau könnten über das dann parallele Leitungssystem Erdgas und Wasserstoff gleichzeitig bzw. nebeneinander im Netz transportiert werden und nach Österreich gelangen. Von der Versorgung mit dem nachhaltigen gasförmigen Energieträger würde insbesondere die heimische Industrie etwa im Großraum Linz profitieren. So wird die Basis für Transportkorridore geschaffen, die im European Hydrogen Backbone vorgesehen sind.

Ähnliche Beiträge

Panasonic eröffnet Werk in Tschechien

Panasonic eröffnet Werk in Tschechien

von Rainer Kuster
4. September 2025

Panasonic hat Ende August seine vollständig modernisierte und erweiterte Wärmepumpenfabrik in Pilsen, Tschechien, eröffnet. Mit einer Investition von 320 Millionen...

Windhager und Heliotherm kooperieren

Windhager und Heliotherm kooperieren

von Klaus Klöckl
29. August 2025

Der heimische Biomasse-Hersteller Windhager und Heliotherm, österreichischer Produzent von Wärmepumpen, haben sich zu einer strategischen Allianz zusammengeschlossen. Ziel dieser Partnerschaft...

Wärmepumpe: Diese Fakten sind für Profis zentral

Wärmepumpe: Diese Fakten sind für Profis zentral

von Christian Klobucsar
13. August 2025

Hans Arno Kloep von der Querschiesser Unternehmensberatung hat im Rahmen einer kürzlichen Befragung analysiert, nach welchen Kriterien Handwerker dem Endkunden...

Wie realistisch ist der Heizölausstieg bis 2035?

Wie realistisch ist der Heizölausstieg bis 2035?

von Rainer Kuster
1. August 2025

Ein Bundesländervergleich von "proPellets Austria" zeigt: Nur Wien, Salzburg, Oberösterreich und Niederösterreich dürften den Ausstieg aus Heizöl rechtzeitig schaffen. Aufstellung...

Moderne Gebäudetechnik kindgerecht erklärt

Moderne Gebäudetechnik kindgerecht erklärt

von Rainer Kuster
31. Juli 2025

Was passiert, wenn die Heizung in der Schule plötzlich nicht mehr funktioniert? Genau damit beginnt die Geschichte im neuen Pixi...

Zertifizierungskurs „Praxiswissen Wärmepumpe“

Zertifizierungskurs „Praxiswissen Wärmepumpe“

von Rainer Kuster
10. Juli 2025

Wer Wärmepumpen fachgerecht und energieeffizient planen, installieren und betreiben will, braucht speziell in der Sanierung, fundiertes Wissen und Erfahrung. Dies...

NEUESTE BEITRÄGE

  • EuroSkills 2025: Das sind die Sieger
  • Neue Hebeanlage für Schmutzwasser bis 15% Salzgehalt
  • Vielfalt auf den Punkt gebracht: Brausen-Prospekt von VIGOUR
  • Neue Monobloc-Wärmepumpe mit umweltfreundlichem Kältemittel
  • Frischer Wind für Atomkraft in Europa?
WERBUNG

SHK AKTUELL

DAS ÖSTERREICHISCHE HAUSTECHNIK-FACHMAGAZIN FÜR INSTALLATIONSPROFIS

JETZT ABONNIEREN!

NEWSLETTER

SOCIAL MEDIA

SUCHE

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • AGB
  • Datenschutz

© 2023 SHK-AKTUELL OG

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Sanitär
  • Heizung
  • Klima
  • Elektro
  • Mediadaten

© 2023 SHK-AKTUELL OG