shk aktuell
DAS HAUSTECHNIK-FACHMAGAZIN FÜR INSTALLATIONSPROFIS
MEDIADATEN
  • Sanitär
  • Heizung
  • Klima
  • Elektro
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
shk aktuell
  • Sanitär
  • Heizung
  • Klima
  • Elektro
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
SHK-AKTUELL
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Heizung

Holzenergiepreis geht an Hargassner

von Klaus Klöckl
21. November 2024
in Heizung
(v.l.).: Johann Stix, Wolfgang Aichinger (beide Hargassner) und Christoph Prüller, Kulm-Projektleiter; Foto: Hargassner

(v.l.).: Johann Stix, Wolfgang Aichinger (beide Hargassner) und Christoph Prüller, Kulm-Projektleiter; Foto: Hargassner

Der Österreichische Biomasseverband vergibt jährlich einen Preis unter der Leitlinie „Gute Wärme wächst nach“. In der Kategorie „Einzelfeuerungen“ gewann Hargassner im Rahmen des 25. Biomassetages am 18. November in Bruck an der Mur mit seinen mobilen „Powerboxen“.

Voraussetzung für die Einreichung war, dass die Projekte in Zusammenhang mit Holzenergie auf Basis von Einzelfeuerungen, Nah- und Fernwärme oder Industrie stehen. Beim nun von der Jury ausgezeichneten Projekt ging es um die Beheizung der gesamten Zeltlandschaft am Gelände des Kulms inklusive dem Springerdorf während der FIS Skiflug WM 2024, was einer Gesamtfläche von 4.250 m2 entspricht.

In der Vergangenheit wurde dafür vom Veranstalter Heizöl genutzt und somit für den achtwöchigen Einsatzzeitraum rund 50.000 Liter Heizöl verfeuert. Die neue Heiz-Variante von Hargassner bestand aus elf mobilen „Powerboxen“, also Heizcontainer mit Pellet- und Hackgut-Heizkessel der Serien ECO-PK und ECO-HK mit zusammen insgesamt 2,14 MW Leistung. Alle Container waren für einfache Brennstoff-Befüllung ausgelegt – entweder in Form von Pellets der Firma Sturmberger oder von regionalen Hackschnitzeln der Biowärme Bad Mitterndorf.

Das Projekt zeichnete sich zusätzlich durch geringste Energieverluste aus. Das Warmluft-Gebläse brachte die erwärmte Luft direkt in die Zelte. Zudem reduzierte eine Wärmerückgewinnung 30 Prozent der Heizkosten, indem man bereits erwärmte Luft nochmals nutzte. Die CO2-Einsparung gegenüber einer Öl-Heizung betrug mehr als 1.870 Tonnen.

Das Preisgeld (3.000,- Euro) wird von Hargassner an zwei gemeinnützige Organisationen gespendet. Jeweils die Hälfte geht an die Bergrettung und das Rote Kreuz in Bad Mitterndorf. „Wir haben mit unseren mobilen Heizlösungen am Kulm hohe Aufmerksamkeit erregt und dadurch viele Anfragen von Veranstaltern und Eventfirmen erhalten. Der Wunsch, nachhaltig und auch günstiger zu heizen, ist groß. Bei der FIS Skiflug WM 2024 konnten gegenüber dem alten Heizsystem rund 38.000 Euro eingespart werden. Das zahlt sich aus. Die WM war also für die österreichischen Adler und für die heimische Holzenergie ein großer Erfolg“, freut sich Wolfgang Aichinger, Vertriebsleiter bei Hargassner.

Ähnliche Beiträge

Kesseltauschförderung geht weiter

Kesseltauschförderung geht weiter

von Rainer Kuster
15. Mai 2025

Ab sofort herrscht Klarheit, was die Fortsetzung der Kesseltauschförderung betrifft. Zwar sind die diesbezüglichen Fakten dazu im Begleitrahmengesetz versteckt, die...

Verkaufszahlen von Holzheizungen verdoppelt

Verkaufszahlen von Holzheizungen verdoppelt

von Rainer Kuster
8. Mai 2025

Laut der kürzlich veröffentlichten Biomasseheizungs-Erhebung 2024 der Landwirtschaftskammer Niederösterreich wurde mit etwa 30.700 Biomassekesseln der Rekordwert aus dem Jahr 2022...

Energy4rent mit neuem Chef

Energy4rent mit neuem Chef

von Rainer Kuster
6. Mai 2025

Josef Spath wird Geschäftsführer des Miet-Energie-Dienstleisters "Energy4rent" und folgt damit auf Georg Patay. Nach acht erfolgreichen Jahren an der Spitze...

Frisches Geld für Heizma

Frisches Geld für Heizma

von Christian Klobucsar
29. April 2025

Der Klimatisierungsanbieter Heizma hat 2,5 Millionen Euro Finanzierung eingesammelt, um weiter zu wachsen. Das Team rund um Alexander Valtingojer, Valentin...

Licht ins Dunkel beim Kesseltausch-Fördertopf

Licht ins Dunkel beim Kesseltausch-Fördertopf

von Klaus Klöckl
27. April 2025

Mitte Februar wurde im Nationalrat der ausgeschöpfte „Raus aus Öl und Gas“-Fördertopf zum Thema gemacht, da mancher Abgeordnete scheinbar die...

Die intelligente Lösung für den Wärmepumpenanschluss

Die intelligente Lösung für den Wärmepumpenanschluss

von Advertorial
14. April 2025

<<< Werbung >>> Als effiziente All-in-One-Lösung für die Wärmepumpenversorgung kombiniert Uponor Ecoflex Thermo Twin HP die Heizungsleitungen und Kabel-Leerrohre in...

NEUESTE BEITRÄGE

  • Kesseltauschförderung geht weiter
  • Die neue Doppelpumpen-Hebeanlage ACO Muli-Nova DDP
  • Budgetrede: Diese Sparmaßnahmen kommen jetzt
  • Das war die 1a-Vollversammlung 2025
  • Lösungsbaustein bei Blackouts
WERBUNG

SHK AKTUELL

DAS ÖSTERREICHISCHE HAUSTECHNIK-FACHMAGAZIN FÜR INSTALLATIONSPROFIS

JETZT ABONNIEREN!

NEWSLETTER

SOCIAL MEDIA

SUCHE

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • AGB
  • Datenschutz

© 2023 SHK-AKTUELL OG

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Sanitär
  • Heizung
  • Klima
  • Elektro
  • Mediadaten

© 2023 SHK-AKTUELL OG