shk aktuell
DAS HAUSTECHNIK-FACHMAGAZIN FÜR INSTALLATIONSPROFIS
MEDIADATEN
  • Sanitär
  • Heizung
  • Klima
  • Elektro
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
shk aktuell
  • Sanitär
  • Heizung
  • Klima
  • Elektro
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
SHK-AKTUELL
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Heizung

Holzenergiepreis geht an Hargassner

von Klaus Klöckl
21. November 2024
in Heizung
(v.l.).: Johann Stix, Wolfgang Aichinger (beide Hargassner) und Christoph Prüller, Kulm-Projektleiter; Foto: Hargassner

(v.l.).: Johann Stix, Wolfgang Aichinger (beide Hargassner) und Christoph Prüller, Kulm-Projektleiter; Foto: Hargassner

Der Österreichische Biomasseverband vergibt jährlich einen Preis unter der Leitlinie „Gute Wärme wächst nach“. In der Kategorie „Einzelfeuerungen“ gewann Hargassner im Rahmen des 25. Biomassetages am 18. November in Bruck an der Mur mit seinen mobilen „Powerboxen“.

Voraussetzung für die Einreichung war, dass die Projekte in Zusammenhang mit Holzenergie auf Basis von Einzelfeuerungen, Nah- und Fernwärme oder Industrie stehen. Beim nun von der Jury ausgezeichneten Projekt ging es um die Beheizung der gesamten Zeltlandschaft am Gelände des Kulms inklusive dem Springerdorf während der FIS Skiflug WM 2024, was einer Gesamtfläche von 4.250 m2 entspricht.

In der Vergangenheit wurde dafür vom Veranstalter Heizöl genutzt und somit für den achtwöchigen Einsatzzeitraum rund 50.000 Liter Heizöl verfeuert. Die neue Heiz-Variante von Hargassner bestand aus elf mobilen „Powerboxen“, also Heizcontainer mit Pellet- und Hackgut-Heizkessel der Serien ECO-PK und ECO-HK mit zusammen insgesamt 2,14 MW Leistung. Alle Container waren für einfache Brennstoff-Befüllung ausgelegt – entweder in Form von Pellets der Firma Sturmberger oder von regionalen Hackschnitzeln der Biowärme Bad Mitterndorf.

Das Projekt zeichnete sich zusätzlich durch geringste Energieverluste aus. Das Warmluft-Gebläse brachte die erwärmte Luft direkt in die Zelte. Zudem reduzierte eine Wärmerückgewinnung 30 Prozent der Heizkosten, indem man bereits erwärmte Luft nochmals nutzte. Die CO2-Einsparung gegenüber einer Öl-Heizung betrug mehr als 1.870 Tonnen.

Das Preisgeld (3.000,- Euro) wird von Hargassner an zwei gemeinnützige Organisationen gespendet. Jeweils die Hälfte geht an die Bergrettung und das Rote Kreuz in Bad Mitterndorf. „Wir haben mit unseren mobilen Heizlösungen am Kulm hohe Aufmerksamkeit erregt und dadurch viele Anfragen von Veranstaltern und Eventfirmen erhalten. Der Wunsch, nachhaltig und auch günstiger zu heizen, ist groß. Bei der FIS Skiflug WM 2024 konnten gegenüber dem alten Heizsystem rund 38.000 Euro eingespart werden. Das zahlt sich aus. Die WM war also für die österreichischen Adler und für die heimische Holzenergie ein großer Erfolg“, freut sich Wolfgang Aichinger, Vertriebsleiter bei Hargassner.

Ähnliche Beiträge

Wärmepumpe: Diese Fakten sind für Profis zentral

Wärmepumpe: Diese Fakten sind für Profis zentral

von Christian Klobucsar
13. August 2025

Hans Arno Kloep von der Querschiesser Unternehmensberatung hat im Rahmen einer kürzlichen Befragung analysiert, nach welchen Kriterien Handwerker dem Endkunden...

Wie realistisch ist der Heizölausstieg bis 2035?

Wie realistisch ist der Heizölausstieg bis 2035?

von Rainer Kuster
1. August 2025

Ein Bundesländervergleich von "proPellets Austria" zeigt: Nur Wien, Salzburg, Oberösterreich und Niederösterreich dürften den Ausstieg aus Heizöl rechtzeitig schaffen. Aufstellung...

Moderne Gebäudetechnik kindgerecht erklärt

Moderne Gebäudetechnik kindgerecht erklärt

von Rainer Kuster
31. Juli 2025

Was passiert, wenn die Heizung in der Schule plötzlich nicht mehr funktioniert? Genau damit beginnt die Geschichte im neuen Pixi...

Zertifizierungskurs „Praxiswissen Wärmepumpe“

Zertifizierungskurs „Praxiswissen Wärmepumpe“

von Rainer Kuster
10. Juli 2025

Wer Wärmepumpen fachgerecht und energieeffizient planen, installieren und betreiben will, braucht speziell in der Sanierung, fundiertes Wissen und Erfahrung. Dies...

LG übernimmt Warmwasserspezialisten

LG übernimmt Warmwasserspezialisten

von Rainer Kuster
2. Juli 2025

LG Electronics hat kürzlich eine Vereinbarung zur vollständigen Übernahme von OSO unterzeichnet, einem der führenden Anbieter von Warmwasserlösungen in Europa....

Solarwärme-Markt wächst wieder

Solarwärme-Markt wächst wieder

von Rainer Kuster
24. Juni 2025

Die Trendwende dürfte geschafft sein: Erstmals seit 2009 erreichte die österreichische Solarwärme-Branche 2024 ein bundesweites Marktwachstum gegenüber dem Vorjahr. Der...

NEUESTE BEITRÄGE

  • Wärmepumpe: Diese Fakten sind für Profis zentral
  • Klimageräte-Markt geht durch die Decke
  • Österreich baut weltweit größten Wasserbehälter
  • Lange Wartezeiten wegen Handwerkermangel
  • Pensionssystem an der Kippe
WERBUNG

SHK AKTUELL

DAS ÖSTERREICHISCHE HAUSTECHNIK-FACHMAGAZIN FÜR INSTALLATIONSPROFIS

JETZT ABONNIEREN!

NEWSLETTER

SOCIAL MEDIA

SUCHE

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • AGB
  • Datenschutz

© 2023 SHK-AKTUELL OG

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Sanitär
  • Heizung
  • Klima
  • Elektro
  • Mediadaten

© 2023 SHK-AKTUELL OG