Ende Juni wurde im „Laufen Space Wien“ zum zweiten Mal der „Sabina Durdik MotInnovation Award“ verliehen. Die Auszeichnung würdigt die innovativste Masterarbeit im Studiengang Innenarchitektur & Visuelle Kommunikation an der New Design University St. Pölten (NDU), der in diesem Jahr an Juliane Falkner ging.
Die feierliche Verleihung des Awards bot Raum für Austausch, Inspiration und ein starkes Zeichen für die Förderung junger, innovativer Talente in Design und Architektur. Über diese besondere Auszeichnung darf sich heuer Juliane Falkner freuen, die mit ihrer visionären Masterarbeit mit dem Titel „Tram Line – Skatehalle & Café/Bar im urbanen Konzept“ die Fachjury überzeugte. Juliane Falkner stellt das Thema Skateboarding in einen neuen architektonischen Kontext – in ihrer visionären Herangehensweise begreift sie Architektur als aktiv nutzbare Fläche, die durch Bewegung und Interpretation eine zweite Bedeutungsebene erhält. Skateboarding wird dabei Teil eines kulturellen Stadtdialogs – untrennbar verbunden mit Elementen wie Graffiti, Street Art und der kollektiven Aneignung öffentlicher Räume.
Christian Schäfer, Managing Director von Laufen Austria: „Die Idee, unsere geschätzte Kollegin Sabina Durdik mit einem Award zu ehren, wurde 2024 ins Leben gerufen. Für uns als Laufen Austria war es selbstverständlich, diese Initiative aktiv zu unterstützen und damit junge Talente auf ihrem Weg zu fördern.“
Der Preis ist mit 1.500 Euro dotiert und richtet sich an Studierende, die mit ihren Konzepten neue Denkräume eröffnen und gestalterisch relevante Impulse setzen.