shk aktuell
DAS HAUSTECHNIK-FACHMAGAZIN FÜR INSTALLATIONSPROFIS
MEDIADATEN
  • Sanitär
  • Heizung
  • Klima
  • Elektro
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
shk aktuell
  • Sanitär
  • Heizung
  • Klima
  • Elektro
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
SHK-AKTUELL
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Heizung

KIM-Verordnung lähmt Heizungstausch

von Klaus Klöckl
13. August 2024
in Heizung
Foto: 123rf/lenaogurtsova

Foto: 123rf/lenaogurtsova

Trotz hoher Förderung stellt die Zwischenfinanzierung von klimafreundlichen Heizsystemen ein Problem für viele Haushalte dar. Banken wären zwar für eine unbürokratische Finanzierung bereit, die „KIM-Verordnung“ verhindere dies aber, heißt es unter anderem auch aus dem Branchenverband „proPellets Austria“.

Obwohl attraktive Förderungen für klimafreundliche Heizsysteme vorhanden sind, sei die Zwischenfinanzierung ein großes Problem. Denn Banken dürfen Kredite laut KIM-Verordnung erst genehmigen, wenn verbindliche Förderzusagen vorliegen. Diese Zusagen erfolgen jedoch erst nach der Installation der neuen Heizsysteme.

„proPellets Austria“ schlägt daher drei Möglichkeiten für eine Lockerung der KIM-Verordnung :
*) Geförderte Sanierungsmaßnahmen für ein nachhaltiges Heizsystem sollen aus der KIM-Verordnung ausgenommen werden,
*) Bereits eine unverbindliche Förderzusage oder das nachweisliche Einbringen eines Antrags auf Förderung soll für eine vereinfachte Kreditabwicklung reichen,
*) Verbindliche Förderzusagen werden bereits bei Einreichung des Antrags ausgestellt.

„Wir sind ein verlässlicher Partner der Energie- und Klimawende“, sagt Martin Schaller, Generaldirektor der Raiffeisen-Landesbank Steiermark. „Wir sind auch bereit, den Ausstieg aus Öl- und Gasheizungen schnell und unbürokratisch zu finanzieren – es braucht dafür aber eine Abschaffung oder zumindest Aufweichung der KIM-Verordnung.“

Zwischenfinanzierung überfordert viele Haushalte
Bund und Länder fördern den Tausch einer Öl- oder Erdgasheizung bekanntlich mit bis zu 75 Prozent. Für einkommensschwache Personen oder Haushalte gibt es sogar 100 Prozent Förderung. Das Problem: Der Umstieg auf ein nachhaltiges Heizsystem muss vorfinanziert werden, bis die Förderungen ausbezahlt werden. Laut Kreditinstitute-Immobilienfinanzierungsmaßnahmen-Verordnung (KIM) brauchen Banken für eine Zwischenfinanzierung eine verbindliche Förderzusage. Doch diese erhält man erst nach Einreichung und erster Rechnungslegung.

Auch die KIM-Geringfügigkeitsgrenzen (50.000 Euro bzw. 100.000 Euro für Ehegatten oder eingetragene Partner), auf die OeNB und FMA verweisen, schließen viele Personen aus. Wer bereits einen Immobilienkredit laufen hat und höhere Restbeträge auf dem Kreditkonto aufweist, braucht ebenfalls eine verbindliche Förderzusage, ehe die Bank einen Heizungstausch zwischenfinanzieren kann.

Ähnliche Beiträge

Abzocke bei Thermenwartungen

Abzocke bei Thermenwartungen

von Klaus Klöckl
6. November 2025

Das ORF-Format „Akte Betrug“ – berichtete am 6. November zur Primetime über Betrugsfälle bei Thermenwartungen. Wiens Landesinnungsmeister Robert Breitschopf stand...

Reflex Winkelmann übernimmt Elbi

Reflex Winkelmann übernimmt Elbi

von Rainer Kuster
6. November 2025

Die Winkelmann Group hat die italienische "Elbi S.p.A." übernommen. Mit dieser strategische Akquisition soll die Marktpräsenz von Reflex weiter ausgebaut...

Neue Maßstäbe bei Luft/Wasser-Wärmepumpen

Neue Maßstäbe bei Luft/Wasser-Wärmepumpen

von Redaktion
5. November 2025

Ein österreichischer Wärmepumpen-Hersteller setzt neue Maßstäbe bei Luft/Wasser-Wärmepumpen (R290 Propan) mit einem SCOP-Wert von 5,9 für Neubauten. Im modulierenden Betrieb...

Holz legt in der Raumwärme weiter zu

Holz legt in der Raumwärme weiter zu

von Rainer Kuster
27. Oktober 2025

Die vom Biomasse-Verband kürzlich veröffentlichten "Basisdaten Bioenergie Österreich" zeigen, dass in der Raumwärme Holzenergie erstmals mehr Anteil hat, als Öl...

Hybridstrategie: Was wir von der KFZ-Branche lernen können

Hybridstrategie: Was wir von der KFZ-Branche lernen können

von Redaktion
12. Oktober 2025

Georg Patay bleibt auch als aktiver Pensionist der SHK-Branche verbunden und kommentiert mit seiner mehr als 30jährigen HLK-Expertise in unterschiedlichen...

Wien reduziert Fernwärme-Rabatte

Wien reduziert Fernwärme-Rabatte

von Rainer Kuster
8. Oktober 2025

In diesen Tagen startet die Fernwärmeabrechnung in Wien ... mit höheren Preisen. Durch die erforderlich gewordene Reduktion der Rabatte steigen...

NEUESTE BEITRÄGE

  • Unsere Themen in der Winterausgabe
  • „Reparaturbonus neu“ kommt
  • Frauenthal: Keiner kann EXPO besser!
  • SIMER 6 – Flachabsaugende Pumpen für das Handwerk
  • Innovative Lösungen für Baddesign und Abwassertechnik
WERBUNG

SHK AKTUELL

DAS ÖSTERREICHISCHE HAUSTECHNIK-FACHMAGAZIN FÜR INSTALLATIONSPROFIS

JETZT ABONNIEREN!

NEWSLETTER

SOCIAL MEDIA

SUCHE

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • AGB
  • Datenschutz

© 2023 SHK-AKTUELL OG

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Sanitär
  • Heizung
  • Klima
  • Elektro
  • Mediadaten

© 2023 SHK-AKTUELL OG