shk aktuell
DAS HAUSTECHNIK-FACHMAGAZIN FÜR INSTALLATIONSPROFIS
MEDIADATEN
  • Sanitär
  • Heizung
  • Klima
  • Elektro
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
shk aktuell
  • Sanitär
  • Heizung
  • Klima
  • Elektro
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
SHK-AKTUELL
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Heizung

KIM-Verordnung lähmt Heizungstausch

von Klaus Klöckl
13. August 2024
in Heizung
Foto: 123rf/lenaogurtsova

Foto: 123rf/lenaogurtsova

Trotz hoher Förderung stellt die Zwischenfinanzierung von klimafreundlichen Heizsystemen ein Problem für viele Haushalte dar. Banken wären zwar für eine unbürokratische Finanzierung bereit, die „KIM-Verordnung“ verhindere dies aber, heißt es unter anderem auch aus dem Branchenverband „proPellets Austria“.

Obwohl attraktive Förderungen für klimafreundliche Heizsysteme vorhanden sind, sei die Zwischenfinanzierung ein großes Problem. Denn Banken dürfen Kredite laut KIM-Verordnung erst genehmigen, wenn verbindliche Förderzusagen vorliegen. Diese Zusagen erfolgen jedoch erst nach der Installation der neuen Heizsysteme.

„proPellets Austria“ schlägt daher drei Möglichkeiten für eine Lockerung der KIM-Verordnung :
*) Geförderte Sanierungsmaßnahmen für ein nachhaltiges Heizsystem sollen aus der KIM-Verordnung ausgenommen werden,
*) Bereits eine unverbindliche Förderzusage oder das nachweisliche Einbringen eines Antrags auf Förderung soll für eine vereinfachte Kreditabwicklung reichen,
*) Verbindliche Förderzusagen werden bereits bei Einreichung des Antrags ausgestellt.

„Wir sind ein verlässlicher Partner der Energie- und Klimawende“, sagt Martin Schaller, Generaldirektor der Raiffeisen-Landesbank Steiermark. „Wir sind auch bereit, den Ausstieg aus Öl- und Gasheizungen schnell und unbürokratisch zu finanzieren – es braucht dafür aber eine Abschaffung oder zumindest Aufweichung der KIM-Verordnung.“

Zwischenfinanzierung überfordert viele Haushalte
Bund und Länder fördern den Tausch einer Öl- oder Erdgasheizung bekanntlich mit bis zu 75 Prozent. Für einkommensschwache Personen oder Haushalte gibt es sogar 100 Prozent Förderung. Das Problem: Der Umstieg auf ein nachhaltiges Heizsystem muss vorfinanziert werden, bis die Förderungen ausbezahlt werden. Laut Kreditinstitute-Immobilienfinanzierungsmaßnahmen-Verordnung (KIM) brauchen Banken für eine Zwischenfinanzierung eine verbindliche Förderzusage. Doch diese erhält man erst nach Einreichung und erster Rechnungslegung.

Auch die KIM-Geringfügigkeitsgrenzen (50.000 Euro bzw. 100.000 Euro für Ehegatten oder eingetragene Partner), auf die OeNB und FMA verweisen, schließen viele Personen aus. Wer bereits einen Immobilienkredit laufen hat und höhere Restbeträge auf dem Kreditkonto aufweist, braucht ebenfalls eine verbindliche Förderzusage, ehe die Bank einen Heizungstausch zwischenfinanzieren kann.

Ähnliche Beiträge

Wärmepumpe: Diese Fakten sind für Profis zentral

Wärmepumpe: Diese Fakten sind für Profis zentral

von Christian Klobucsar
13. August 2025

Hans Arno Kloep von der Querschiesser Unternehmensberatung hat im Rahmen einer kürzlichen Befragung analysiert, nach welchen Kriterien Handwerker dem Endkunden...

Wie realistisch ist der Heizölausstieg bis 2035?

Wie realistisch ist der Heizölausstieg bis 2035?

von Rainer Kuster
1. August 2025

Ein Bundesländervergleich von "proPellets Austria" zeigt: Nur Wien, Salzburg, Oberösterreich und Niederösterreich dürften den Ausstieg aus Heizöl rechtzeitig schaffen. Aufstellung...

Moderne Gebäudetechnik kindgerecht erklärt

Moderne Gebäudetechnik kindgerecht erklärt

von Rainer Kuster
31. Juli 2025

Was passiert, wenn die Heizung in der Schule plötzlich nicht mehr funktioniert? Genau damit beginnt die Geschichte im neuen Pixi...

Zertifizierungskurs „Praxiswissen Wärmepumpe“

Zertifizierungskurs „Praxiswissen Wärmepumpe“

von Rainer Kuster
10. Juli 2025

Wer Wärmepumpen fachgerecht und energieeffizient planen, installieren und betreiben will, braucht speziell in der Sanierung, fundiertes Wissen und Erfahrung. Dies...

LG übernimmt Warmwasserspezialisten

LG übernimmt Warmwasserspezialisten

von Rainer Kuster
2. Juli 2025

LG Electronics hat kürzlich eine Vereinbarung zur vollständigen Übernahme von OSO unterzeichnet, einem der führenden Anbieter von Warmwasserlösungen in Europa....

Solarwärme-Markt wächst wieder

Solarwärme-Markt wächst wieder

von Rainer Kuster
24. Juni 2025

Die Trendwende dürfte geschafft sein: Erstmals seit 2009 erreichte die österreichische Solarwärme-Branche 2024 ein bundesweites Marktwachstum gegenüber dem Vorjahr. Der...

NEUESTE BEITRÄGE

  • Wärmepumpe: Diese Fakten sind für Profis zentral
  • Klimageräte-Markt geht durch die Decke
  • Österreich baut weltweit größten Wasserbehälter
  • Lange Wartezeiten wegen Handwerkermangel
  • Pensionssystem an der Kippe
WERBUNG

SHK AKTUELL

DAS ÖSTERREICHISCHE HAUSTECHNIK-FACHMAGAZIN FÜR INSTALLATIONSPROFIS

JETZT ABONNIEREN!

NEWSLETTER

SOCIAL MEDIA

SUCHE

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • AGB
  • Datenschutz

© 2023 SHK-AKTUELL OG

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Sanitär
  • Heizung
  • Klima
  • Elektro
  • Mediadaten

© 2023 SHK-AKTUELL OG