Wie das deutsche Statistische Bundesamt (Destatis) belegt, ist die Produktion von Klimageräten binnen fünf Jahren um 75,1 Prozent gestiegen.
Mit der steigenden Hitze steigt bekanntlich auch der Bedarf an Klimaanlagen und -geräten. Wurden 2019 bei unseren deutschen Nachbarn noch 181.000 derartiger Geräte hergestellt, waren es 2024 317.000 Stück.

Auch die Importe von Klimageräten nach Deutschland seien in den letzten fünf Jahren deutlich gestiegen: Der Wert der insgesamt eingeführten Geräte nahm gegenüber 2019 um 48,2 Prozent auf 949 Millionen Euro im Jahr 2024 zu. 2019 hatte er noch 640 Millionen Euro betragen. Den bisher höchsten Wert erreichten die Importe von Klimageräten im Jahr 2023 mit 957 Millionen Euro.
Wichtigstes Herkunftsland von Klimageräten war im Jahr 2024 Italien mit einem Anteil von 25 Prozent (237 Millionen Euro), gefolgt von China mit 13,7 Prozent (130 Millionen Euro) und Schweden mit 10,4 Prozent (98 Millionen Euro).