shk aktuell
DAS HAUSTECHNIK-FACHMAGAZIN FÜR INSTALLATIONSPROFIS
MEDIADATEN
  • Sanitär
  • Heizung
  • Klima
  • Elektro
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
shk aktuell
  • Sanitär
  • Heizung
  • Klima
  • Elektro
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
SHK-AKTUELL
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Heizung

LG übernimmt Warmwasserspezialisten

von Rainer Kuster
2. Juli 2025
in Heizung
Foto: OSO

Foto: OSO

LG Electronics hat kürzlich eine Vereinbarung zur vollständigen Übernahme von OSO unterzeichnet, einem der führenden Anbieter von Warmwasserlösungen in Europa. Die strategische Akquisition soll LGs Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik-Portfolio weiter stärken und das Wachstum des Unternehmens in dieser Branche beschleunigen.

Das 1932 in Norwegen gegründete und dort ansässige Unternehmen OSO bietet ein umfassendes Sortiment an Warmwasserlösungen: von elektrischen Warmwasserbereitern über Edelstahl-Wärmespeicher für Wärmepumpen und Heizkessel bis hin zu anderen modernen Warmwassertechnologien. Das Unternehmen hat sich eine starke Marktposition in dem rund 13 Milliarden Euro schweren europäischen Heizungs- und Warmwassermarkt aufgebaut.

In Europa steigt die Nachfrage nach Luft-Wasser-Wärmepumpensystemen, die Heizung, Kühlung und Warmwasser durch die Nutzung von Umgebungsluft bereitstellen. Treiber dieser Entwicklung sind die europäische Klimapolitik und Bestrebungen nach Energiesicherheit. Laut BRG Building Solutions wird sich der europäische Wärmepumpenmarkt bis 2030 verdoppeln: Die jährlichen Verkaufszahlen sollen von etwa 1,2 Millionen Einheiten im Jahr 2024 auf 2,4 Millionen zu Beginn des nächsten Jahrzehnts steigen.

ie Kombination von OSOs Produktportfolio mit den Wärmepumpentechnologien von LG schafft direkte Synergien. Durch diese Integration ist LG besser in der Lage, komplette HLK-Lösungen anzubieten. Dies erhöhe die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens in Europa und unterstütze seine globale Expansionsstrategie. LG plant, integrierte HLK- und Warmwasserpakete auf den Markt zu bringen, die auf unterschiedliche Kundenbedürfnisse zugeschnitten seien. Darüber hinaus möchte LG seine Expertise in Forschung und Entwicklung sowie sein Wärmepumpen-Know-how mit dem Produktwissen von OSO kombinieren, um das gesamte HLK-Lösungsportfolio zu erweitern.

Edelstahl-Warmwasserlösungen
Warmwassersysteme für Wärmepumpen werden typischerweise aus Email oder Edelstahl gefertigt. Während früher bevorzugt Email verwendet wurde, ist heute aufgrund seiner hygienischen Eigenschaften und Korrosionsbeständigkeit Edelstahl die erste Wahl.
Edelstahl-Warmwasserlösungen von OSO zeichnen sich durch hohe Energieeffizienz und minimale Wärmeverluste aus – Eigenschaften, die dem Unternehmen zu einer führenden Position in Europa verholfen haben. Mit Produktionsstätten in Norwegen und Schweden gewährleistet das Unternehmen eine zuverlässige Versorgung mit hochwertigen Produkten in der gesamten Region. Durch die frühe Einführung automatisierter Fertigungsprozesse kann das Unternehmen eine hohe Produktqualität und Kostenwettbewerbsfähigkeit gewährleisten.

Ähnliche Beiträge

Wärmepumpe: Diese Fakten sind für Profis zentral

Wärmepumpe: Diese Fakten sind für Profis zentral

von Christian Klobucsar
13. August 2025

Hans Arno Kloep von der Querschiesser Unternehmensberatung hat im Rahmen einer kürzlichen Befragung analysiert, nach welchen Kriterien Handwerker dem Endkunden...

Wie realistisch ist der Heizölausstieg bis 2035?

Wie realistisch ist der Heizölausstieg bis 2035?

von Rainer Kuster
1. August 2025

Ein Bundesländervergleich von "proPellets Austria" zeigt: Nur Wien, Salzburg, Oberösterreich und Niederösterreich dürften den Ausstieg aus Heizöl rechtzeitig schaffen. Aufstellung...

Moderne Gebäudetechnik kindgerecht erklärt

Moderne Gebäudetechnik kindgerecht erklärt

von Rainer Kuster
31. Juli 2025

Was passiert, wenn die Heizung in der Schule plötzlich nicht mehr funktioniert? Genau damit beginnt die Geschichte im neuen Pixi...

Zertifizierungskurs „Praxiswissen Wärmepumpe“

Zertifizierungskurs „Praxiswissen Wärmepumpe“

von Rainer Kuster
10. Juli 2025

Wer Wärmepumpen fachgerecht und energieeffizient planen, installieren und betreiben will, braucht speziell in der Sanierung, fundiertes Wissen und Erfahrung. Dies...

Solarwärme-Markt wächst wieder

Solarwärme-Markt wächst wieder

von Rainer Kuster
24. Juni 2025

Die Trendwende dürfte geschafft sein: Erstmals seit 2009 erreichte die österreichische Solarwärme-Branche 2024 ein bundesweites Marktwachstum gegenüber dem Vorjahr. Der...

Pelletheizung oder Wärmepumpe: Was wann punktet

Pelletheizung oder Wärmepumpe: Was wann punktet

von Christian Klobucsar
9. Juni 2025

Wärmepumpen gelten in unseren Breitengraden als das bevorzugte Heizsystem für die Energiewende und werden zudem mit attraktiven Förderungen unterstützt. Doch...

NEUESTE BEITRÄGE

  • Wärmepumpe: Diese Fakten sind für Profis zentral
  • Klimageräte-Markt geht durch die Decke
  • Österreich baut weltweit größten Wasserbehälter
  • Lange Wartezeiten wegen Handwerkermangel
  • Pensionssystem an der Kippe
WERBUNG

SHK AKTUELL

DAS ÖSTERREICHISCHE HAUSTECHNIK-FACHMAGAZIN FÜR INSTALLATIONSPROFIS

JETZT ABONNIEREN!

NEWSLETTER

SOCIAL MEDIA

SUCHE

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • AGB
  • Datenschutz

© 2023 SHK-AKTUELL OG

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Sanitär
  • Heizung
  • Klima
  • Elektro
  • Mediadaten

© 2023 SHK-AKTUELL OG