shk aktuell
DAS HAUSTECHNIK-FACHMAGAZIN FÜR INSTALLATIONSPROFIS
MEDIADATEN
  • Sanitär
  • Heizung
  • Klima
  • Elektro
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
shk aktuell
  • Sanitär
  • Heizung
  • Klima
  • Elektro
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
SHK-AKTUELL
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Heizung

Möbelhausriese steigt in den WP-Verkauf ein

von Rainer Kuster
3. Juni 2025
in Heizung
Foto: Ikea/Frank Nürnberger

Foto: Ikea/Frank Nürnberger

Vor kurzem ist nun auch Ikea in den Wärmepumpen-Verkauf eingestiegen. Seit Ende April bietet der global aufgestellte Möbelhausriese auch in Deutschland gemeinsam mit Svea Solar Luft-Wasser-Geräte an. Unsere telefonische Nachfrage bei Ikea hat ergeben, dass dies für Österreich vorerst nicht vorgesehen sei.

Mit den Luft-Wasser-Wärmepumpen des schwedischen Anbieters Svea Solar erweitert der Möbelriese sein Portfolio an Energielösungen für das Eigenheim, zu dem bisher Photovoltaikanlagen, Stromspeicher und Ladestationen für Elektrofahrzeuge zählen. Das 2014 gegründete Unternehmen Svea Solar, mit dem das Möbelhaus seit mittlerweile fünf Jahren zusammenarbeitet, ist auch Anbieter und Installateur der Photovoltaik-Anlagen, die über Ikea angeboten werden.

Preiskampf geht in eine neue Stufe
Wer sich jetzt in Deutschland für eine Wärmepumpe entscheidet, erhält neben den bis zu 70 Prozent Investitionskostenzuschuss über staatliche Förderprogramme auch einen exklusiven Ikea-Rabatt von 15 Prozent für „Family“- und „Business Network“-Mitglieder. Die von Partner Svea Solar angebotenen Luft-Wasser-Wärmepumpen nutzen die Umgebungsluft zur Erzeugung von Heizwärme und warmem Wasser.
„Wer mit Wärmepumpen heizt, heizt unabhängig und kann seine CO2-Emissionen um bis zu drei Viertel reduzieren“, so Taner Karacan, Geschäftsführer von Svea Solar Deutschland. „Wir freuen uns über einen neuen Meilenstein in unserer erfolgreichen Kooperation mit Ikea und darüber, mit diesem Unternehmen die Energiewende im Zuhause der Menschen weiter voranzubringen.“

Das Angebot von Ikea beinhaltet auch eine umfassende, kostenlose Beratung durch Experten. Nach einer individuellen Bedarfsermittlung erhalten Kunden ein verbindliches Festpreisangebot. Die Installation, Wartung und Instandhaltung sind ebenso enthalten, wie eine Produkt- und Leistungsgarantie von bis zu 15 Jahren, je nach gewähltem Modell.

Die Geräte selbst dürften vom skandinavischen Startup „Aira“ des bekannten Unternehmers Harald Mix erzeugt werden, das laut Unternehmensangaben über eine Fabrik in Polen verfügt. Der Hauptsitz befindet sich in Stockholm. Seit 2023 ist die Firma in Italien, Deutschland und Großbritannien aktiv.
Auf seiner Website wirbt Aira mit einem Paketpreis ab 8.900,- Euro und 15 Jahren Garantie inklusive Wartung. Wie scheinbar im skandinavischen Raum üblich, dutzt man auf der Website potenzielle Kunden in der Ansprache. Der konkrete Ablauf wird folgendermaßen beschrieben (Originalwortlaut): Nachdem du Kontakt zu uns aufgenommen hast, meldet sich einer unserer erfahrenen Wärmepumpen-Experten telefonisch bei dir. In einem kurzen Gespräch beantworten wir offene Fragen und beurteilen, ob ein Wechsel zur Wärmepumpe für dein Haus machbar ist. Als nächstes erfolgt ein kostenloser und unverbindlicher Hausbesuch durch einen unserer lokalen Clean-Energy-Experten. Bei dem Hausbesuch finden wird gemeinsam die optimale Lösung für dein Zuhause. Passt alles, erhältst du noch während des Hausbesuchs ein preisgebundenes Angebot für dein neues Wärmepumpensystem, das alle Gegebenheiten berücksichtigt.

Technischen Daten
Max. Vorlauftemperatur: 70 °C, SCOP (Vorlauftemperatur 35 °C): 4.7, Kältemittel R290, Schalldruckpegel (12kW): 48.3 dB(A), Produktmaße (B/H/T): 121.6 × 100.5 × 42.5 cm, Farbe: Umbra Grau.

Ähnliche Beiträge

Zertifizierungskurs „Praxiswissen Wärmepumpe“

Zertifizierungskurs „Praxiswissen Wärmepumpe“

von Rainer Kuster
10. Juli 2025

Wer Wärmepumpen fachgerecht und energieeffizient planen, installieren und betreiben will, braucht speziell in der Sanierung, fundiertes Wissen und Erfahrung. Dies...

LG übernimmt Warmwasserspezialisten

LG übernimmt Warmwasserspezialisten

von Rainer Kuster
2. Juli 2025

LG Electronics hat kürzlich eine Vereinbarung zur vollständigen Übernahme von OSO unterzeichnet, einem der führenden Anbieter von Warmwasserlösungen in Europa....

Solarwärme-Markt wächst wieder

Solarwärme-Markt wächst wieder

von Rainer Kuster
24. Juni 2025

Die Trendwende dürfte geschafft sein: Erstmals seit 2009 erreichte die österreichische Solarwärme-Branche 2024 ein bundesweites Marktwachstum gegenüber dem Vorjahr. Der...

Pelletheizung oder Wärmepumpe: Was wann punktet

Pelletheizung oder Wärmepumpe: Was wann punktet

von Christian Klobucsar
9. Juni 2025

Wärmepumpen gelten in unseren Breitengraden als das bevorzugte Heizsystem für die Energiewende und werden zudem mit attraktiven Förderungen unterstützt. Doch...

Regierung rechnet mit Kesseltausch-Rekord

Regierung rechnet mit Kesseltausch-Rekord

von Rainer Kuster
6. Juni 2025

Mit 2,19 Milliarden Euro soll 2025 ein wesentlich niedrigeres Budget für den Bereich Umwelt, Klima und Kreislaufwirtschaft zur Verfügung stehen....

Marktübersicht Pelletheizungen 2025

Marktübersicht Pelletheizungen 2025

von Christian Klobucsar
2. Juni 2025

Bereits 2004, mit der von der heimischen Holzwirtschaft initiierten Gründung des Verbands „proPellets Austria“, wurden rund 200.000 Tonnen Pellets produziert....

NEUESTE BEITRÄGE

  • ÖAG komplett – deine Lösung in der Installationstechnik
  • VIZ-Trendkongress zum Sparpreis
  • Pilotqualifikation in Energieberatung
  • Zertifizierungskurs „Praxiswissen Wärmepumpe“
  • Wer zahlt das Gehalt im Krankenstand?
WERBUNG

SHK AKTUELL

DAS ÖSTERREICHISCHE HAUSTECHNIK-FACHMAGAZIN FÜR INSTALLATIONSPROFIS

JETZT ABONNIEREN!

NEWSLETTER

SOCIAL MEDIA

SUCHE

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • AGB
  • Datenschutz

© 2023 SHK-AKTUELL OG

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Sanitär
  • Heizung
  • Klima
  • Elektro
  • Mediadaten

© 2023 SHK-AKTUELL OG