shk aktuell
DAS HAUSTECHNIK-FACHMAGAZIN FÜR INSTALLATIONSPROFIS
MEDIADATEN
  • Sanitär
  • Heizung
  • Klima
  • Elektro
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
shk aktuell
  • Sanitär
  • Heizung
  • Klima
  • Elektro
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
SHK-AKTUELL
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Sanitär

Österreich baut weltweit größten Wasserbehälter

von Rainer Kuster
12. August 2025
in Sanitär
Foto: Wiener Wasser/Zinner.

Foto: Wiener Wasser/Zinner.

In Neusiedl am Steinfeld in Niederösterreich laufen die Arbeiten für den Ausbau des weltweit größten geschlossenen Trinkwasserbehälters auf Hochtouren. Wien passt damit die Trinkwasser-Infrastruktur an das Bevölkerungswachstum und an den Klimawandel an.

Im Behälter Neusiedl am Steinfeld können in Zukunft rund eine Milliarde Liter Wasser gespeichert werden. Insgesamt wird der Wasserspeicher um vier weitere Wasserkammern ausgebaut. Die erste neue Kammer nimmt bereits Gestalt an. In den vergangenen Monaten wurden umfangreiche Aushubarbeiten in bis zu acht Metern Tiefe durchgeführt und die ersten Bodenplattenteile errichtet. Auf diesen werden bereits die elf Meter hohen Wände und Säulen betoniert, die die Kammerdecke tragen.

Der Behälter Neusiedl am Steinfeld wurde in das Gefälle der I. Hochquellenleitung eingebunden. Er besteht aktuell aus vier riesigen Wasserkammern, die derzeit rund 600 Millionen Liter Wasser fassen. Das Hochquellwasser fließt ohne Einsatz von Pumpen durch den Behälter und weiter bis nach Wien.

Die Erweiterung des Speichervolumens erfolgt in zwei Etappen. Bis Ende 2028 wird der Behälter um zwei Kammern ausgebaut. Diese können insgesamt 200 Millionen Liter Wasser speichern. Damit erhöht sich das Speichervolumen nach vier Jahren Bauzeit auf insgesamt 800 Millionen Liter Wasser. Danach ist ein Ausbau um weitere zwei Kammern sowie die Sanierung der aktuell bestehenden Kammern geplant.

Nach der Fertigstellung beträgt das Speichervolumen im Behälter Neusiedl am Steinfeld rund eine Milliarde Liter Wasser, was einer Steigerung des Status Quo um rund 70 Prozent entspricht. Um die Größenordnung zu veranschaulichen: Eine Million Kubikmeter entsprechen in etwa einer Fläche eines Fußballfeldes, das 140 Meter hoch mit Wasser gefüllt ist. In dieses Fußballfeld könnte der gesamte Stephansdom hineingesetzt werden.

Insgesamt kann Wiener Wasser zukünftig in seinen 31 Wasserbehältern rund zwei Milliarden Liter Wasser speichern.

Ähnliche Beiträge

EASYFIX – Schmutzwasserpumpen fix installiert

EASYFIX – Schmutzwasserpumpen fix installiert

von Advertorial
13. Oktober 2025

<<< Werbung >>> Steckerfertige Einbausets für ein oder zwei Schmutzwasserpumpen: vormontierte Komponenten für die schnelle und einfache Installation – ideal...

Optimierte Warmwasserzirkulation

Optimierte Warmwasserzirkulation

von Advertorial
13. Oktober 2025

<<< Werbung >>> GF Hycleen Balance ist das intelligente Ventil für eine optimale Balance in der Warmwasserzirkulation. Neueste elektronische Komponenten,...

Neue Standards für Trinkwasserhygiene

Neue Standards für Trinkwasserhygiene

von Klaus Klöckl
3. September 2025

Warum das Lebensmittel Wasser strenge gesetzliche Auflagen braucht, bestätigte kürzlich der tragische Tod von fünf Menschen an der Legionärskrankheit. Im...

Innovative Visionen von jungen Talenten

Innovative Visionen von jungen Talenten

von Rainer Kuster
1. Juli 2025

Ende Juni wurde im "Laufen Space Wien" zum zweiten Mal der "Sabina Durdik MotInnovation Award" verliehen. Die Auszeichnung würdigt die...

Delabie will KWC Professional übernehmen

Delabie will KWC Professional übernehmen

von Rainer Kuster
12. Juni 2025

Mit der Übernahme von KWC Professional (ehemals Franke Water Systems) durch die familiengeführte Delabie-Gruppe wird diese zum führenden europäischen Anbieter...

Topwerte für Österreichs Trinkwasserversorgung

Topwerte für Österreichs Trinkwasserversorgung

von Klaus Klöckl
7. Juni 2025

Anlässlich des Trinkwassertages am 13. Juni präsentiert die Österreichische Vereinigung für das Gas- und Wasserfach (ÖVGW) die Ergebnisse einer österreichweiten...

NEUESTE BEITRÄGE

  • Frischekick mit COSMO: Wärme und Behaglichkeit für jedes Zuhause
  • EASYFIX – Schmutzwasserpumpen fix installiert
  • Optimierte Warmwasserzirkulation
  • Techem mit neuem Eigentümer
  • Digitaler Produktpass wird Pflicht
WERBUNG

SHK AKTUELL

DAS ÖSTERREICHISCHE HAUSTECHNIK-FACHMAGAZIN FÜR INSTALLATIONSPROFIS

JETZT ABONNIEREN!

NEWSLETTER

SOCIAL MEDIA

SUCHE

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • AGB
  • Datenschutz

© 2023 SHK-AKTUELL OG

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Sanitär
  • Heizung
  • Klima
  • Elektro
  • Mediadaten

© 2023 SHK-AKTUELL OG