shk aktuell
DAS HAUSTECHNIK-FACHMAGAZIN FÜR INSTALLATIONSPROFIS
MEDIADATEN
  • Sanitär
  • Heizung
  • Klima
  • Elektro
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
shk aktuell
  • Sanitär
  • Heizung
  • Klima
  • Elektro
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
SHK-AKTUELL
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Heizung

Panasonic eröffnet Werk in Tschechien

von Rainer Kuster
4. September 2025
in Heizung
Foto: Panasonic

Foto: Panasonic

Panasonic hat Ende August seine vollständig modernisierte und erweiterte Wärmepumpenfabrik in Pilsen, Tschechien, eröffnet. Mit einer Investition von 320 Millionen Euro wächst der Standort um 250 Prozent auf 140.000 m² und wird bis 2030 bis zu 1,4 Mio. Innen- und Außeneinheiten pro Jahr für den europäischen Markt fertigen.

Die Verlagerung von Produktion und Forschung nach Europa unterstreiche die Strategie „Green Impact“ des Konzerns: kürzere Lieferketten, geringerer CO₂-Fußabdruck und Stärkung der europäischen Energiewende.

Die Produktionsstätte ist eine „CO2 Netto-Null-Fabrik“, denn der Standort wird mit einer Kombination aus grüner Energie aus der eigenen 1-MW-Photovoltaik-Anlage auf dem Dach der Fabrik, der Nutzung von Abwärme von Ventilatoren und Kompressoren sowie durch den Zukauf von Ökostrom und Wärmeenergie betrieben.

Panasonic reagiert mit der neuen Giga-Fabrik, die von 2024 auf 2025 ihre Produktionsleistung mehr als verdoppelt hat, auf den boomenden Markt: Im Jahr 2024 wurde der europäische Wärmepumpenmarkt auf 12,2 Milliarden Euro geschätzt und soll bis 2034 über 71 Milliarden Euro erreichen (Global Market Insights). „Unsere Investition in das Werk in Pilsen zeigt sowohl unser Vertrauen in das Wachstum des Marktes als auch unsere Fähigkeit, die zukünftige Nachfrage zu antizipieren und bedienen zu können“, so Toshikatsu Fukunaga, CEO von Panasonic Heating, Ventilation, Airconditioning (HVAC) Europe.

Mit Pilsen betreibt Panasonic nun die zweite europäische Netto-Null-Fabrik nach Cardiff und die 46. weltweit. Im Rahmen seiner Geschäftsstrategie hat sich das Unternehmen das Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2030 als Konzern weltweit in den eigenen Geschäftsbereichen und bis 2050 in der gesamten Wertschöpfungskette Netto-Null zu erreichen.

Ähnliche Beiträge

Hybridstrategie: Was wir von der KFZ-Branche lernen können

Hybridstrategie: Was wir von der KFZ-Branche lernen können

von Redaktion
12. Oktober 2025

Georg Patay bleibt auch als aktiver Pensionist der SHK-Branche verbunden und kommentiert mit seiner mehr als 30jährigen HLK-Expertise in unterschiedlichen...

Wien reduziert Fernwärme-Rabatte

Wien reduziert Fernwärme-Rabatte

von Rainer Kuster
8. Oktober 2025

In diesen Tagen startet die Fernwärmeabrechnung in Wien ... mit höheren Preisen. Durch die erforderlich gewordene Reduktion der Rabatte steigen...

2.500 Euro Solarbonus bei fossilem Kesseltausch

2.500 Euro Solarbonus bei fossilem Kesseltausch

von Rainer Kuster
5. Oktober 2025

Mit dem Bonus für Solarwärmeanlagen in der neu aufgelegten Förderaktion „Raus aus Öl und Gas“ soll die Nutzung von Solarenergie...

Förderrechner zeigt tagesaktuelle Daten

Förderrechner zeigt tagesaktuelle Daten

von Rainer Kuster
4. Oktober 2025

Zeitgleich mit der Bekanntgabe der Rahmenbedingungen zur Heizungstausch-Förderung hat Ökofen einen Förderrechner online gestellt, der eine tagesaktuelle Einschätzung des individuellen...

Kesseltauschförderung startet

Kesseltauschförderung startet

von Christian Klobucsar
3. Oktober 2025

Endlich ist es soweit: Die Bundesregierung hat die "Sanierungsoffensive Neu" am 3. Oktober offiziell vorgestellt und damit die lange Phase...

Neuerungen bei Kunden-Gasanlagen

Neuerungen bei Kunden-Gasanlagen

von Klaus Klöckl
26. September 2025

Mit Oktober wurden einzelne ÖVGW-Richtlinien für Kunden-Gasanlagen (G K-Serie) aktualisiert. Seit der Strukturumstellung von G 1 & Co auf die...

NEUESTE BEITRÄGE

  • Schiff Ahoi bei der legendären ISZ-Regatta
  • Frischekick mit COSMO: Wärme und Behaglichkeit für jedes Zuhause
  • EASYFIX – Schmutzwasserpumpen fix installiert
  • GF Hycleen Balance optimiert die Warmwasserzirkulation
  • Hybridstrategie: Was wir von der KFZ-Branche lernen können
WERBUNG

SHK AKTUELL

DAS ÖSTERREICHISCHE HAUSTECHNIK-FACHMAGAZIN FÜR INSTALLATIONSPROFIS

JETZT ABONNIEREN!

NEWSLETTER

SOCIAL MEDIA

SUCHE

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • AGB
  • Datenschutz

© 2023 SHK-AKTUELL OG

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Sanitär
  • Heizung
  • Klima
  • Elektro
  • Mediadaten

© 2023 SHK-AKTUELL OG