shk aktuell
DAS HAUSTECHNIK-FACHMAGAZIN FÜR INSTALLATIONSPROFIS
MEDIADATEN
  • Sanitär
  • Heizung
  • Klima
  • Elektro
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
shk aktuell
  • Sanitär
  • Heizung
  • Klima
  • Elektro
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
SHK-AKTUELL
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Heizung

Panasonic eröffnet Werk in Tschechien

von Rainer Kuster
4. September 2025
in Heizung
Foto: Panasonic

Foto: Panasonic

Panasonic hat Ende August seine vollständig modernisierte und erweiterte Wärmepumpenfabrik in Pilsen, Tschechien, eröffnet. Mit einer Investition von 320 Millionen Euro wächst der Standort um 250 Prozent auf 140.000 m² und wird bis 2030 bis zu 1,4 Mio. Innen- und Außeneinheiten pro Jahr für den europäischen Markt fertigen.

Die Verlagerung von Produktion und Forschung nach Europa unterstreiche die Strategie „Green Impact“ des Konzerns: kürzere Lieferketten, geringerer CO₂-Fußabdruck und Stärkung der europäischen Energiewende.

Die Produktionsstätte ist eine „CO2 Netto-Null-Fabrik“, denn der Standort wird mit einer Kombination aus grüner Energie aus der eigenen 1-MW-Photovoltaik-Anlage auf dem Dach der Fabrik, der Nutzung von Abwärme von Ventilatoren und Kompressoren sowie durch den Zukauf von Ökostrom und Wärmeenergie betrieben.

Panasonic reagiert mit der neuen Giga-Fabrik, die von 2024 auf 2025 ihre Produktionsleistung mehr als verdoppelt hat, auf den boomenden Markt: Im Jahr 2024 wurde der europäische Wärmepumpenmarkt auf 12,2 Milliarden Euro geschätzt und soll bis 2034 über 71 Milliarden Euro erreichen (Global Market Insights). „Unsere Investition in das Werk in Pilsen zeigt sowohl unser Vertrauen in das Wachstum des Marktes als auch unsere Fähigkeit, die zukünftige Nachfrage zu antizipieren und bedienen zu können“, so Toshikatsu Fukunaga, CEO von Panasonic Heating, Ventilation, Airconditioning (HVAC) Europe.

Mit Pilsen betreibt Panasonic nun die zweite europäische Netto-Null-Fabrik nach Cardiff und die 46. weltweit. Im Rahmen seiner Geschäftsstrategie hat sich das Unternehmen das Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2030 als Konzern weltweit in den eigenen Geschäftsbereichen und bis 2050 in der gesamten Wertschöpfungskette Netto-Null zu erreichen.

Ähnliche Beiträge

Windhager und Heliotherm kooperieren

Windhager und Heliotherm kooperieren

von Klaus Klöckl
29. August 2025

Der heimische Biomasse-Hersteller Windhager und Heliotherm, österreichischer Produzent von Wärmepumpen, haben sich zu einer strategischen Allianz zusammengeschlossen. Ziel dieser Partnerschaft...

Wärmepumpe: Diese Fakten sind für Profis zentral

Wärmepumpe: Diese Fakten sind für Profis zentral

von Christian Klobucsar
13. August 2025

Hans Arno Kloep von der Querschiesser Unternehmensberatung hat im Rahmen einer kürzlichen Befragung analysiert, nach welchen Kriterien Handwerker dem Endkunden...

Wie realistisch ist der Heizölausstieg bis 2035?

Wie realistisch ist der Heizölausstieg bis 2035?

von Rainer Kuster
1. August 2025

Ein Bundesländervergleich von "proPellets Austria" zeigt: Nur Wien, Salzburg, Oberösterreich und Niederösterreich dürften den Ausstieg aus Heizöl rechtzeitig schaffen. Aufstellung...

Moderne Gebäudetechnik kindgerecht erklärt

Moderne Gebäudetechnik kindgerecht erklärt

von Rainer Kuster
31. Juli 2025

Was passiert, wenn die Heizung in der Schule plötzlich nicht mehr funktioniert? Genau damit beginnt die Geschichte im neuen Pixi...

Zertifizierungskurs „Praxiswissen Wärmepumpe“

Zertifizierungskurs „Praxiswissen Wärmepumpe“

von Rainer Kuster
10. Juli 2025

Wer Wärmepumpen fachgerecht und energieeffizient planen, installieren und betreiben will, braucht speziell in der Sanierung, fundiertes Wissen und Erfahrung. Dies...

LG übernimmt Warmwasserspezialisten

LG übernimmt Warmwasserspezialisten

von Rainer Kuster
2. Juli 2025

LG Electronics hat kürzlich eine Vereinbarung zur vollständigen Übernahme von OSO unterzeichnet, einem der führenden Anbieter von Warmwasserlösungen in Europa....

NEUESTE BEITRÄGE

  • EuroSkills 2025: Das sind die Sieger
  • Neue Hebeanlage für Schmutzwasser bis 15% Salzgehalt
  • Vielfalt auf den Punkt gebracht: Brausen-Prospekt von VIGOUR
  • Neue Monobloc-Wärmepumpe mit umweltfreundlichem Kältemittel
  • Frischer Wind für Atomkraft in Europa?
WERBUNG

SHK AKTUELL

DAS ÖSTERREICHISCHE HAUSTECHNIK-FACHMAGAZIN FÜR INSTALLATIONSPROFIS

JETZT ABONNIEREN!

NEWSLETTER

SOCIAL MEDIA

SUCHE

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • AGB
  • Datenschutz

© 2023 SHK-AKTUELL OG

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Sanitär
  • Heizung
  • Klima
  • Elektro
  • Mediadaten

© 2023 SHK-AKTUELL OG