shk aktuell
DAS HAUSTECHNIK-FACHMAGAZIN FÜR INSTALLATIONSPROFIS
MEDIADATEN
  • Sanitär
  • Heizung
  • Klima
  • Elektro
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
shk aktuell
  • Sanitär
  • Heizung
  • Klima
  • Elektro
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
SHK-AKTUELL
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Heizung

Regierung rechnet mit Kesseltausch-Rekord

von Rainer Kuster
6. Juni 2025
in Heizung
Foto: 123rf/avictorero

Foto: 123rf/avictorero

Mit 2,19 Milliarden Euro soll 2025 ein wesentlich niedrigeres Budget für den Bereich Umwelt, Klima und Kreislaufwirtschaft zur Verfügung stehen. Das entspricht bei einer Gesamtreduktionen von 2,69 Milliarden Euro (wovon allein 1,8 Milliarden Euro durch das „Aus des Klimabonus“ eingespart werden) mehr als einer Halbierung.

Sinken sollen auch die Auszahlungen für den Klima- und Energiefonds um 151 Millionen Euro. Demgegenüber steigen andere Auszahlungsbereiche um 147 Millionen Euro an. Da für die Sanierungsoffensive bzw. „Raus aus Öl und Gas“ der bis 2027 vorgesehene Zusagerahmen ausgeschöpft wurde, steigt laut Budgetdienst der Liquiditätsbedarf in diesem Bereich. Für das Programm „Sauber Heizen für Alle“, das einkommensschwache Haushalte bei der Umstellung auf klimafreundliche Heizformen unterstützt, sind 2025 und 2026 jeweils 75 Millionen Euro veranschlagt. Die Einzahlungen dieser Budgetuntergliederung werden für 2025 und 2026 mit jeweils 405 Millionen Euro budgetiert. Diese entstammen in erster Linie aus den Erlösen des EU-Emissionshandels.

Ziel sei, künftig mit weniger Mitteln eine ähnliche oder gleiche Wirkung zu erreichen. Aktuell laufe bis Juli eine Evaluierung aller Förderlinien. Auf dieser Basis wolle man dann die Förderrichtlinien erneuern. So wolle man etwa beim Reparaturbonus bis Oktober „Klarheit“ schaffen, wie es mit diesem weiter geht.

Förderungen für Heizungstausch werden gut angenommen
Minister Norbert Totschnig rechne damit, dass beim Heizkesseltausch Mittel von 78.000 Anträgen abgeholt würden. Man rechne mit einem Rekord an Heizkesseltäuschen 2025. Auch hier wolle man erreichen, dass mit weniger Fördermitteln eine gleiche Anzahl an Kesseln getauscht werde. Künftig sei das Ziel, 30.000 Kessel pro Jahr zu tauschen. Man werde auf einen entsprechenden Mix bei Maßnahmen achten und dafür werden auch zusätzliche gesetzliche Regelungen notwendig sein. Zudem werde man den NEKP „anschauen und evaluieren“.

Ein niederschwelliger Zugang zu Förderungen sei ebenso wichtig, wie Betrug und Missbrauch zu verhindern, betonte der Minister auf Anfrage. Ein Betrug bei den Förderungen, wie er zuletzt medial kolportiert wurde, sei in dieser Form jedenfalls nicht möglich.
Grüne Technologien seien ein wesentlicher Schlüssel zum Erreichen der Klimaziele. Bei den Förderungen sei man technologieoffen. Für die Betriebe in diesem Bereich, wie Installationsunternehmen oder Hersteller, seien nicht so sehr die Höhe der Förderungen, sondern Planungssicherheit durch Kontinuität der Förderungen wichtig, sagte der Minister.

Ähnliche Beiträge

Zertifizierungskurs „Praxiswissen Wärmepumpe“

Zertifizierungskurs „Praxiswissen Wärmepumpe“

von Rainer Kuster
10. Juli 2025

Wer Wärmepumpen fachgerecht und energieeffizient planen, installieren und betreiben will, braucht speziell in der Sanierung, fundiertes Wissen und Erfahrung. Dies...

LG übernimmt Warmwasserspezialisten

LG übernimmt Warmwasserspezialisten

von Rainer Kuster
2. Juli 2025

LG Electronics hat kürzlich eine Vereinbarung zur vollständigen Übernahme von OSO unterzeichnet, einem der führenden Anbieter von Warmwasserlösungen in Europa....

Solarwärme-Markt wächst wieder

Solarwärme-Markt wächst wieder

von Rainer Kuster
24. Juni 2025

Die Trendwende dürfte geschafft sein: Erstmals seit 2009 erreichte die österreichische Solarwärme-Branche 2024 ein bundesweites Marktwachstum gegenüber dem Vorjahr. Der...

Pelletheizung oder Wärmepumpe: Was wann punktet

Pelletheizung oder Wärmepumpe: Was wann punktet

von Christian Klobucsar
9. Juni 2025

Wärmepumpen gelten in unseren Breitengraden als das bevorzugte Heizsystem für die Energiewende und werden zudem mit attraktiven Förderungen unterstützt. Doch...

Möbelhausriese steigt in den WP-Verkauf ein

Möbelhausriese steigt in den WP-Verkauf ein

von Rainer Kuster
3. Juni 2025

Vor kurzem ist nun auch Ikea in den Wärmepumpen-Verkauf eingestiegen. Seit Ende April bietet der global aufgestellte Möbelhausriese auch in...

Marktübersicht Pelletheizungen 2025

Marktübersicht Pelletheizungen 2025

von Christian Klobucsar
2. Juni 2025

Bereits 2004, mit der von der heimischen Holzwirtschaft initiierten Gründung des Verbands „proPellets Austria“, wurden rund 200.000 Tonnen Pellets produziert....

NEUESTE BEITRÄGE

  • ÖAG komplett – deine Lösung in der Installationstechnik
  • VIZ-Trendkongress zum Sparpreis
  • Pilotqualifikation in Energieberatung
  • Zertifizierungskurs „Praxiswissen Wärmepumpe“
  • Wer zahlt das Gehalt im Krankenstand?
WERBUNG

SHK AKTUELL

DAS ÖSTERREICHISCHE HAUSTECHNIK-FACHMAGAZIN FÜR INSTALLATIONSPROFIS

JETZT ABONNIEREN!

NEWSLETTER

SOCIAL MEDIA

SUCHE

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • AGB
  • Datenschutz

© 2023 SHK-AKTUELL OG

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Sanitär
  • Heizung
  • Klima
  • Elektro
  • Mediadaten

© 2023 SHK-AKTUELL OG