shk aktuell
DAS HAUSTECHNIK-FACHMAGAZIN FÜR INSTALLATIONSPROFIS
MEDIADATEN
  • Sanitär
  • Heizung
  • Klima
  • Elektro
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
shk aktuell
  • Sanitär
  • Heizung
  • Klima
  • Elektro
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
SHK-AKTUELL
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Sanitär

Strom statt Gas auch bei großem Hitzebedarf

von Klaus Klöckl
28. November 2023
in Heizung, Sanitär
Foto: Laufen

Foto: Laufen

Laufen hat an seinem österreichischen Standort in Gmunden den weltweit ersten elektrischen, CO2-freien Tunnelofen in Betrieb genommen, was als Revolution für die Sanitärkeramik-Industrie gilt.

Vier Jahre Entwicklung
Der Ofen wurde in Zusammenarbeit mit dem deutschen Ofenbauspezialisten Keramischer Ofenbau von Grund auf neu entwickelt und ist ein Pilotprojekt der der Laufen-Muttergesellschaft Roca. Nach zwei Jahren Konzeption, Berechnungen und Tests und weiteren zwei Jahren für Umsetzung und Bau geht der Ofen nun ans Netz. Er übernimmt vollständig die Produktion am österreichischen Standort und löst damit den Gasofen ab, der Anfang 2024 abgebaut und recycled werden wird.

„Bislang produziert die Sanitärkeramik weltweit ausschließlich mit Gasöfen, sodass wir wussten, wenn wir diesen Schritt erfolgreich machen wollen, dann müssen wir selbst etwas entwickeln. Wir haben in Gmunden das Innovationszentrum der gesamten Laufen-Gruppe und wir wussten, wenn wir den Ofen irgendwo entwickeln können, dann ist es hier“, betont Christian Schäfer, Managing Director von Laufen Austria.

Zwei Drittel weniger Energie
Weltweit sind in der Roca Gruppe derzeit etwa 100 gasbetriebene Tunnelöfen im Einsatz, ein enormes Potenzial für künftige CO2-Einsparungen. Denn allein am Standort Gmunden können gegenüber dem bisherigen Gas-Ofen die Emissionen um rund 5.000 Tonnen CO2 jährlich gesenkt werden.

Die neue Technologie mit Elektrizität benötigt für die gleiche Brennleistung nur noch ein Drittel der ursprünglichen Energiemenge. Durch leistungsstarke Photovoltaik-Anlagen auf dem Dach und dem Gelände in Gmunden kann die für den Ofen benötigte Menge an Energie nicht nur komplett selbst erzeugt werden – es wird sogar vor Ort bis zu viermal so viel Energie gewonnen, so dass durch die Überschüsse der Energiebedarf des gesamten Standortes versorgt werden kann, die komplette Produktion also CO2-neutral wird.

Erste CO2-freie Produktionsanlage
Dann ist auch der Ausbau der PV-Anlagen abgeschlossen, so dass 2024 Gmunden die weltweit erste Netto-Null-Produktionsstätte für Sanitärkeramik sein wird. Ein Meilenstein auch für die Branche, wie Alberto Magrans, CEO der Roca-Gruppe betont: „Unser langfristiges Ziel ist die vollständige Dekarbonisierung unseres Geschäfts und wir arbeiten kontinuierlich an Lösungen, um dieses Ziel zu erreichen. Diese europaweite Partnerschaft mit Keramischer Ofenbau und unserer Marke Laufen hilft uns dabei, den Net-Zero-Standard zu erreichen und ist zudem ein wichtiger Schritt für die gesamte Branche, die durch erhebliche CO2-Einsparungen einen positiven Beitrag für unseren Planeten leisten kann.“

Ähnliche Beiträge

Wärmepumpe: Diese Fakten sind für Profis zentral

Wärmepumpe: Diese Fakten sind für Profis zentral

von Christian Klobucsar
13. August 2025

Hans Arno Kloep von der Querschiesser Unternehmensberatung hat im Rahmen einer kürzlichen Befragung analysiert, nach welchen Kriterien Handwerker dem Endkunden...

Österreich baut weltweit größten Wasserbehälter

Österreich baut weltweit größten Wasserbehälter

von Rainer Kuster
12. August 2025

In Neusiedl am Steinfeld in Niederösterreich laufen die Arbeiten für den Ausbau des weltweit größten geschlossenen Trinkwasserbehälters auf Hochtouren. Wien...

Wie realistisch ist der Heizölausstieg bis 2035?

Wie realistisch ist der Heizölausstieg bis 2035?

von Rainer Kuster
1. August 2025

Ein Bundesländervergleich von "proPellets Austria" zeigt: Nur Wien, Salzburg, Oberösterreich und Niederösterreich dürften den Ausstieg aus Heizöl rechtzeitig schaffen. Aufstellung...

Moderne Gebäudetechnik kindgerecht erklärt

Moderne Gebäudetechnik kindgerecht erklärt

von Rainer Kuster
31. Juli 2025

Was passiert, wenn die Heizung in der Schule plötzlich nicht mehr funktioniert? Genau damit beginnt die Geschichte im neuen Pixi...

Zertifizierungskurs „Praxiswissen Wärmepumpe“

Zertifizierungskurs „Praxiswissen Wärmepumpe“

von Rainer Kuster
10. Juli 2025

Wer Wärmepumpen fachgerecht und energieeffizient planen, installieren und betreiben will, braucht speziell in der Sanierung, fundiertes Wissen und Erfahrung. Dies...

LG übernimmt Warmwasserspezialisten

LG übernimmt Warmwasserspezialisten

von Rainer Kuster
2. Juli 2025

LG Electronics hat kürzlich eine Vereinbarung zur vollständigen Übernahme von OSO unterzeichnet, einem der führenden Anbieter von Warmwasserlösungen in Europa....

NEUESTE BEITRÄGE

  • Wärmepumpe: Diese Fakten sind für Profis zentral
  • Klimageräte-Markt geht durch die Decke
  • Österreich baut weltweit größten Wasserbehälter
  • Lange Wartezeiten wegen Handwerkermangel
  • Pensionssystem an der Kippe
WERBUNG

SHK AKTUELL

DAS ÖSTERREICHISCHE HAUSTECHNIK-FACHMAGAZIN FÜR INSTALLATIONSPROFIS

JETZT ABONNIEREN!

NEWSLETTER

SOCIAL MEDIA

SUCHE

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • AGB
  • Datenschutz

© 2023 SHK-AKTUELL OG

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Sanitär
  • Heizung
  • Klima
  • Elektro
  • Mediadaten

© 2023 SHK-AKTUELL OG