shk aktuell
DAS HAUSTECHNIK-FACHMAGAZIN FÜR INSTALLATIONSPROFIS
MEDIADATEN
  • Sanitär
  • Heizung
  • Klima
  • Elektro
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
shk aktuell
  • Sanitär
  • Heizung
  • Klima
  • Elektro
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
SHK-AKTUELL
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Elektro

Studie ortet bei PV gesundheitliche Bedenken

von Klaus Klöckl
10. Dezember 2024
in Elektro, Klima
Foto: 123rf/onlykim

Foto: 123rf/onlykim

Emissionsarme Technologien wie etwa Photovoltaik gelten als zentral für die Bewältigung der Klimakrise. Sie erfordern jedoch den Einsatz von Elementen, die den „Seltenen Erden“ zugerechnet werden. Während die Auswirkungen des Rohstoffabbaus dieser Stoffe gut dokumentiert sind, blieb bisher weitgehend unerforscht, wie sie während der Nutzung in städtischen Gebieten freigesetzt werden.

Ein interdisziplinäres Forschungsteam mit Beteiligung der MedUni Wien und der BOKU analysierte unter anderem die Freisetzung von TCEs (etwa Neodym, Dysprosium und Lanthanum) durch Witterungseinflüsse auf Dünnschicht-Photovoltaikmodule in Wien. Die Studie hebt hervor, dass der Übergang zu emissionsarmen Technologien nicht nur eine Dekarbonisierung erfordert, sondern auch eine Reduktion der Gesamtnachfrage nach Rohstoffen. Ohne zusätzliche Maßnahmen könnten erhebliche Mengen an TCEs in die Umwelt freigesetzt werden, was langfristige Gesundheitsrisiken mit sich bringen könnte.

„Unsere Ergebnisse liefern eine wichtige Grundlage, um die potenziellen Auswirkungen der Ansammlung von TCEs in städtischen Umgebungen zu bewerten. Gleichzeitig zeigen sie auf, dass wir die Energiewende mit einer strategischen Verringerung des Ressourcenverbrauchs verbinden müssen“, erklärt Umweltmedizinerin Daniela Haluza. Die Studienautoren empfehlen verstärkte interdisziplinäre Forschung, um die Freisetzung von TCEs und deren Aufnahme in den menschlichen Körper besser nachvollziehen zu können. Dies ist entscheidend, um Gesundheitsrisiken kurzfristig und für zukünftige Generationen zu minimieren.

Weitere Infos über das Projekt „TeCEUS“, aus dem die Studie hervorgegangen ist, gibt es hier: www.teceus.at.

Ähnliche Beiträge

Frischer Wind für Atomkraft in Europa?

Frischer Wind für Atomkraft in Europa?

von Rainer Kuster
8. September 2025

Während Österreich traditionell als heftiger Gegner von Kernkraft gilt, sehen immer mehr Länder Europas im Ausbau der Atomenergie einen Ausweg...

Kühlbedarf steigt in Österreich rasant

Kühlbedarf steigt in Österreich rasant

von Klaus Klöckl
5. September 2025

Wie es um den Bedarf an Kühlung in einem Land steht, wird an Erhebungen zu sogenannten "Kühlgradtagen" festgemacht. Diese werden...

Sonnenstrom aus dem Weltraum

Sonnenstrom aus dem Weltraum

von Christian Klobucsar
20. August 2025

Seit mehr als 80 Jahren träumen die Menschen von unerschöpflicher Energie, die vom Weltraum aus die Erde versorgt. Doch was...

Klimageräte-Markt geht durch die Decke

Klimageräte-Markt geht durch die Decke

von Klaus Klöckl
12. August 2025

Wie das deutsche Statistische Bundesamt (Destatis) belegt, ist die Produktion von Klimageräten binnen fünf Jahren um 75,1 Prozent gestiegen. Mit...

Bosch-Gruppe setzt auf Kühlung

Bosch-Gruppe setzt auf Kühlung

von Klaus Klöckl
4. August 2025

Der Haustechnikriese hat die größte Übernahme der Firmengeschichte erfolgreich abgeschlossen. Der Zukauf des Heizungs-, Lüftungs- und Klimalösungsgeschäfts (HVAC) für Wohn-...

Neuauflage der Strompreiskompensation

Neuauflage der Strompreiskompensation

von Rainer Kuster
8. Juni 2025

Stromerzeuger in der EU müssen Umwelt-Zertifikate kaufen, um ausgestoßenes CO2 zu kompensieren. Den Preis der Zertifikate schlagen sie eins zu...

NEUESTE BEITRÄGE

  • EuroSkills 2025: Das sind die Sieger
  • Neue Hebeanlage für Schmutzwasser bis 15% Salzgehalt
  • Vielfalt auf den Punkt gebracht: Brausen-Prospekt von VIGOUR
  • Neue Monobloc-Wärmepumpe mit umweltfreundlichem Kältemittel
  • Frischer Wind für Atomkraft in Europa?
WERBUNG

SHK AKTUELL

DAS ÖSTERREICHISCHE HAUSTECHNIK-FACHMAGAZIN FÜR INSTALLATIONSPROFIS

JETZT ABONNIEREN!

NEWSLETTER

SOCIAL MEDIA

SUCHE

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • AGB
  • Datenschutz

© 2023 SHK-AKTUELL OG

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Sanitär
  • Heizung
  • Klima
  • Elektro
  • Mediadaten

© 2023 SHK-AKTUELL OG