shk aktuell
DAS HAUSTECHNIK-FACHMAGAZIN FÜR INSTALLATIONSPROFIS
MEDIADATEN
  • Sanitär
  • Heizung
  • Klima
  • Elektro
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
shk aktuell
  • Sanitär
  • Heizung
  • Klima
  • Elektro
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
SHK-AKTUELL
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Sanitär

Topwerte für Österreichs Trinkwasserversorgung

von Klaus Klöckl
7. Juni 2025
in Sanitär
Foto: 123rf/alexandr032

Foto: 123rf/alexandr032

Anlässlich des Trinkwassertages am 13. Juni präsentiert die Österreichische Vereinigung für das Gas- und Wasserfach (ÖVGW) die Ergebnisse einer österreichweiten Befragung zur Trinkwasserversorgung.

Im Fokus der Studie, die im März und April 2025 basierend auf 1.000 Telefoninterviews erstellt wurde, stehen die Einstellung der Bevölkerung zur Wasserqualität, das Wissen rund um Trinkwasser sowie die Wahrnehmung und Zufriedenheit mit den Leistungen der Wasserversorger.

93 Prozent der Befragten betonen die große Bedeutung des Grundwasserschutzes. Österreichs Trinkwasser stammt zu 100 Prozent aus Quellen und Brunnen, dem gut geschützten Grundwasser. Heiße Sommer, die Trockenperioden der letzten Jahre und die verstärkte Beschäftigung der Bevölkerung mit dem Klimawandel hinterlassen ihre Spuren: Das Bewusstsein in der Bevölkerung für den Umgang mit Wasser verändert sich. „Die hohe Wertigkeit des Wassers und die damit verbundene Erhaltung des derzeitigen Qualitätsstandards ist damit auch ein wichtiger Auftrag von der Bevölkerung, den wir zu erfüllen haben. Wir müssen alles tun, um dieses wichtige Gut auch für die zukünftigen Generationen zu schützen und zu wahren“, sagt ÖVGW-Vizepräsident Nikolaus Sauer, Sprecher des Wasserfachs.

89 Prozent sprechen sich klar gegen eine Privatisierung der Trinkwasserversorgung aus – trotz wiederkehrender Diskussionen über mögliche Liberalisierungen. „Zu Liberalisierungstendenzen bzw. den möglichen Privatisierungen im Bereich der Wasserversorgung gibt es ein hier ein klares Ergebnis. In einem gemeinnützigen System werden keine Profite erwirtschaftet. Die Einnahmen werden wieder in die Erhaltung und den Ausbau der Infrastruktur investiert“, so der ÖVGW-Vizepräsident.

83 Prozent befürworten zusätzliche Investitionen in das Trinkwassernetz, um Versorgungssicherheit, Instandhaltung und Klimafitness für kommende Generationen zu gewährleisten. „Gerade hier zeigt sich die enorme Wichtigkeit von Investitionen in die Trinkwasserbranche, um die Versorgungssicherheit weiter zu erhöhen. Besonders der Ausbau von überregionalen Transportleitungen, die Erhöhung der Kapazitäten von Trinkwasserbehältern und die Sanierung des Leitungsnetzes sind hier sehr wichtige Faktoren, um dem Klimawandel die Stirn bieten zu können. Die österreichischen Trinkwasser-Versorgungsunternehmen beobachten die klimatischen Veränderungen und die Grundwasserstände sehr genau“, sagt Nikolaus Sauer.

„Österreichs Trinkwasserbranche ist sehr gut aufgestellt. Durch bauliche Optimierung in der Infrastruktur und im 81.000 km langen Leitungsnetz konnte die Versorgungssicherheit erhöht werden. Das hat sich in den letzten Jahren bei Trockenperioden und Starkregenereignissen immer wieder gezeigt. Jedoch braucht es unbedingt weitere Investitionen und Förderungen seitens der öffentlichen Hand, um diesen Standard weiter halten und ausbauen zu können“, so Sauer.

Ähnliche Beiträge

Innovative Visionen von jungen Talenten

Innovative Visionen von jungen Talenten

von Rainer Kuster
1. Juli 2025

Ende Juni wurde im "Laufen Space Wien" zum zweiten Mal der "Sabina Durdik MotInnovation Award" verliehen. Die Auszeichnung würdigt die...

Delabie will KWC Professional übernehmen

Delabie will KWC Professional übernehmen

von Rainer Kuster
12. Juni 2025

Mit der Übernahme von KWC Professional (ehemals Franke Water Systems) durch die familiengeführte Delabie-Gruppe wird diese zum führenden europäischen Anbieter...

Vorwandsysteme: Das Bessere als Feind des Guten

Vorwandsysteme: Das Bessere als Feind des Guten

von Klaus Klöckl
27. Mai 2025

Es gibt nur selten Entwicklungen, die ein Gewerk so grundlegend revolutioniert haben, wie die Erfindung der Vorwandinstallation. Was früher aufwändig,...

Die neue Doppelpumpen-Hebeanlage ACO Muli-Nova DDP

Die neue Doppelpumpen-Hebeanlage ACO Muli-Nova DDP

von Advertorial
13. Mai 2025

<<< Werbung >>> Das Kraftpaket für große Förderhöhen bei Gewerbeobjekten und Industrie. Erhältlich in drei Leistungsstufen sowie zwei Behältervolumina. In...

LAUFEN CLEANET Dusch-WC Kollektion – Hygiene und Komfort im Bad

LAUFEN CLEANET Dusch-WC Kollektion – Hygiene und Komfort im Bad

von Advertorial
10. Mai 2025

<<< Werbung >>> Formvollendet komfortabel, durchdacht bedienbar und umfassend sauber: Dusch-WCs aus der LAUFEN CLEANET-Familie bieten ihren Nutzer:innen einen besonderen...

Tece tourt wieder

Tece tourt wieder

von Klaus Klöckl
6. Mai 2025

Seit 2022 zeigt Tece im Rahmen seiner "On Tour"-Roadshow, welche Lösungen dieser global aufgestellte Installationssystem-Profi für Installateure, Planer und Architekten...

NEUESTE BEITRÄGE

  • ÖAG komplett – deine Lösung in der Installationstechnik
  • VIZ-Trendkongress zum Sparpreis
  • Pilotqualifikation in Energieberatung
  • Zertifizierungskurs „Praxiswissen Wärmepumpe“
  • Wer zahlt das Gehalt im Krankenstand?
WERBUNG

SHK AKTUELL

DAS ÖSTERREICHISCHE HAUSTECHNIK-FACHMAGAZIN FÜR INSTALLATIONSPROFIS

JETZT ABONNIEREN!

NEWSLETTER

SOCIAL MEDIA

SUCHE

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • AGB
  • Datenschutz

© 2023 SHK-AKTUELL OG

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Sanitär
  • Heizung
  • Klima
  • Elektro
  • Mediadaten

© 2023 SHK-AKTUELL OG