Sanitärkeramik steht für Langlebigkeit, Hygiene und ästhetische Vielfalt und gilt daher seit vielen Jahrzehnten als Fixpunkt eines jeden Badezimmers. Kaum einer der führenden Hersteller verzichtet bei seinen Produkten auf diesen Werkstoff, dessen Nutzung bereits in der Antike nachgewiesen wurde.
Sanitärkeramik entsteht durch das Brennen einer präzise abgestimmten Mischung aus Ton, Kaolin, Quarz und Feldspat bei extrem hohen Temperaturen. Das Ergebnis ist eine porenfreie, belastbare Oberfläche, die nicht nur Wasser abweist, sondern sich auch gegen Chemikalien und Temperaturschwankungen behauptet. Moderne Glasuren sorgen dafür, dass Schmutz und Bakterien kaum eine Chance haben – ein klarer Vorteil gegenüber anderen Materialien.

Laufende Weiterentwicklungen
Doch die Weiterentwicklung von Sanitärkeramik bleibt nicht stehen. Innovative Oberflächenveredelungen wie etwa antibakterielle Beschichtungen sind inzwischen Standard, da sie nicht nur die Reinigung erheblich erleichtern, sondern auch die Lebensdauer der Produkte verlängern. Während Waschbecken häufig aus leichtem, feinkeramischem Material bestehen, werden Toiletten und Urinale meist aus besonders dichter und robuster Masse gefertigt. Feinkeramik bietet flexible Gestaltungsmöglichkeiten und ist nach wie vor beliebt für klassische Anwendungen. Feinfeuerton überzeugt durch seine hohe Kantenpräzision – ideal für filigrane Designs, die aktuelle Badtrends aufgreifen.
Kriterien bei der Auswahl
Wer Sanitärkeramik auswählt, sollte weit mehr beachten als nur die Optik. Maßhaltigkeit spielt eine entscheidende Rolle, insbesondere bei der Integration in Vorwandsysteme oder passgenaue Möbel. Auch die Art der Befestigung – wandhängend, bodenstehend oder als Aufsatzlösung – beeinflusst die spätere Montage erheblich. Ein weiteres Kriterium ist die Belastbarkeit. Insbesondere bei wandhängenden WCs oder Waschtischen in öffentlichen Einrichtungen sind hohe Anforderungen an Tragfähigkeit und Befestigungsmaterialien zu stellen. Daneben werden ergonomische Aspekte und Barrierefreiheit bei der Planung immer wichtiger.
Was die Anbieter aus diesem Werkstoff zaubern, haben wir nachfolgend anhand einiger aktueller Beispiele zusammengetragen.

Harmonische Badgestaltung
Wer sein Badezimmer renovieren möchte, verbringt oft unzählige Stunden mit der Suche nach den passenden Komponenten.
Das „Perfect Match“-Prinzip von Grohe schafft hier Abhilfe: Für eine harmonische Atmosphäre bietet die Marke durchdachte Lösungen, die in Form und Funktion optimal aufeinander abgestimmt sind. Wie etwa der Neuzugang unter den Armaturen, die „Cubeo Kollektion“, die durch abgerundete Kanten ganz besonders mit der „Euro Keramiklinie“ harmoniert. So entsteht mühelos ein stilvolles Badezimmer, das sowohl preislich attraktiv als auch nachhaltig ist. Die neue Euro Keramik Kollektion von Grohe, die ab Juli erhältlich ist, bringen runde und abgerundete Formen in Einklang. Die antibakterielle Oberfläche und die neue leistungsstarke Triple-Vortex-Spülung der Toilette sorgen für noch bessere Hygiene. Das randlose Design und der abnehmbare Sitz vereinfachen zudem die Reinigung, während die Absenkautomatik den Deckel nahezu geräuschlos schließen lässt.

Wohlfühloase auf kleinstem Raum
Die Badserie „Cube“ von Repabad vermittelt moderne Leichtigkeit. Die kompakte Form des spülrandlosen WCs „IL 54“ passt in jedes Bad oder Gäste-WC. Der Spülvorgang mit „Cyclonic Flush“ sorgt für eine effiziente Verwirbelung des Wassers und spült die Keramik vollflächig aus. Gleichzeitig schont der Spülvorgang die Umwelt, da nur 4,5 Liter Wasser pro Spülgang verbraucht werden. Zudem ist das spülrandlose WC leicht zu reinigen, denn der Sitz lässt sich dank Quick Release einfach abnehmen. Badewanne und Dusche sind wahre Funktionswunder. Denn sie verbinden Baden und Duschen mit Wellnessoptionen zu einem Private Spa. In die Raumsparwanne „Genf Mono“ ist eine Massagefunktion und eine Rückentherapie integriert. Die raumsparende Wanne schmiegt sich in eine Nische und ist so platzsparend im Bad platziert. Gleichzeitig beherbergt die Dusche eine Infrarotkabine.

Perfekt aufeinander abgestimmt
Mit Geberit Mix & Match lassen sich Waschtische und Badmöbel aus den Badserien Geberit ONE, Acanto und iCon miteinander kombinieren.
Sowohl das Design wie auch die Montage der drei Badserien sind nun perfekt aufeinander abgestimmt. Außerdem kann der Waschplatz beliebig um einen Spiegelschrank oder einen Lichtspiegel und weiteres Stauraum-Zubehör wie Seitenschränke aus dem Geberit Sortiment ergänzt werden. Geberit setzt mit dem „Mix & Match“-Konzept einen neuen Maßstab beim Interior Design im Bad, da man aus über 10.000 Kombinationsmöglichkeiten der Waschtische, Möbel, Armaturen, Lichtspiegel und Spiegelschränke wählen kann. Die drei Badserien verfügen über einheitliche Montagevoraussetzungen und die Abmessungen der Badmöbel sind aufeinander abgestimmt. Dadurch hat Geberit die Gestaltungsmöglichkeiten vervielfacht. Neben Waschtisch und Waschtischunterschrank sind auch weitere Geberit Produkte mit Mix & Match kompatibel, zum Beispiel Hochschränke und Hängeschränke, Spiegel, Wandregale und weitere Accessoires.

Akzente im Badezimmer
Xuniva Evo Waschtische von Hansgrohe fangen die natürliche Bewegung des Wassers ein und sorgen mit einem naturnahen Farbdesign für Momente, die gewöhnliche Badezimmerroutinen in ein entspanntes Wohlfühlritual verwandeln.
Ermöglicht wird dieses Erlebnis durch den präzisen gearbeiteten, verdeckten Ablauf. Eine leichte Neigung des Innenbeckens fängt den Wasserstrom sanft auf und lässt ihn scheinbar grenzenlos in die Tiefe fließen. Die gleichmäßige und natürliche Bewegung, mit der das Wasser seinen Weg durch das Becken findet, versprüht eine meditative Wirkung. Unterstrichen wird die beruhigende Atmosphäre durch die verschiedenen Oberflächenfarben. Neben klassischem Weiß mit Glanz ist es in Mattschwarz, Schiefergrau Matt, Mattweiß und Sandbeige erhältlich. Dank dieser Freiheit in der Farbgestaltung lässt sich Xuniva Evo perfekt ins „FinishPlus“-Oberflächenprogramm der Hansgrohe Armaturen integrieren. Das innovative Ablaufdesign lenkt das Wasser unsichtbar zurück in den Siphon, ohne dass zusätzliche Komponenten wie ein Push-Open erforderlich sind. Durch eine integrierte Schattenfuge wirkt Xuniva Evo beinahe schwebend. Die filigranen Keramikwände und die klaren, geradlinigen Kanten runden das ästhetische Gesamtkunstwerk ab. Erhältlich ist Xuniva Evo in vier Formen für Aufsatzwaschbecken. Die hohe Lebensdauer der Keramik – untermauert durch ein 20-jähriges Garantieversprechen – macht sie zu einer nachhaltigen Wahl.

Vielseitiges Design
Modern, trendstark, individuell – Mit Skyla bringt Villeroy & Boch frischen Wind ins Bad.
Die spannende Verbindung aus sanften Rundungen, klaren Kanten und einer asymmetrischen Formensprache setzt ein echtes Design-Statement. Dank der Vielfalt an modernen Möbelfarben und mit zwei unterschiedlichen Armaturen-Finishes passt sich Skyla mühelos jedem Wohnstil an und lässt sich je nach persönlichem Geschmack entweder skandinavisch schlicht, mit lockerem Boho-Vibes oder in zarten Danish-Pastels inszenieren. Dreh- und Angelpunkt von Skyla ist der Waschplatz: Hier treffen sich minimalistische und organische Formen, dezente Asymmetrien, clevere Stauraumlösungen und designstarke Möbelfarben. Die Waschtische verbinden geschickt unterschiedliche Formen und finden so den perfekten Mittelweg: Die klaren Außenlinien werden durch die sanfte Rundung des Waschbeckens aufgebrochen. Durch die asymmetrische Anordnung entsteht ein Effekt, der nicht nur gut aussieht, sondern auch für praktische Ablagefläche sorgt.

Modular und zeitlos
Die Badkollektion Meda von Laufen vereint alle Tugenden Schweizer Designs: Klarheit, Funktionalität und Liebe zum Detail. Die Keramiken, Möbel, Badewannen und Armaturen bilden dabei eine formale Einheit. Die Waschtische dieser Serie sind nicht nur funktional, sondern auch stilvoll – erhältlich in Weiß, Weiß matt sowie in den Trendfarben Graphit matt und Schwarz matt. Durchdachte Details wie großzügige Ablageflächen, ein schützender umlaufender Rand und elegante, schmale Überläufe zeichnen das Design aus und machen die Waschtische zu echten Alltagshelden im Bad. Die spülrandlosen WCs wiederum gehören zu den ersten Modellen, die alle mit der neuartigen Silent-Flush-Technologie angeboten werden. Die innovative Wirbelspültechnik leitet das Wasser kraftvoll und dabei so leise durch das Innenbecken, dass auch strenge Schallschutznormen erfüllt werden. Die Badewannen werden aus glänzendem Marbond gefertigt, einem hochwertigen Mineralwerkstoff, der sich angenehm natürlich anfühlt. Zum Sortiment gehören Armaturen für Waschtisch, Badewanne, Dusche und Bidet.