shk aktuell
DAS HAUSTECHNIK-FACHMAGAZIN FÜR INSTALLATIONSPROFIS
MEDIADATEN
  • Sanitär
  • Heizung
  • Klima
  • Elektro
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
shk aktuell
  • Sanitär
  • Heizung
  • Klima
  • Elektro
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
SHK-AKTUELL
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Sanitär

Wien investiert in Wasserversorgung

von Klaus Klöckl
12. Dezember 2023
in Sanitär
Neues Trinkwasserkraftwerk am Wienerberg!

Neues Trinkwasserkraftwerk am Wienerberg!

Der Wiener Gemeinderatsausschuss beschloss Anfang Dezember die Erweiterung des Wasserbehälters Neusiedl am Steinfeld (NÖ).

Der einstimmige Beschluss von Investitionen in der Höhe von rund 98 Millionen Euro bildet die Basis für den Ausbau des Speichervolumens des Behälters.

Die Erweiterung von Wasserbehältern sei laut Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky ein wichtiger Bestandteil der Trinkwasser-Strategie der Stadt Wien. Sie ermöglichen, flexibel auf den Wasserbedarf der Bevölkerung reagieren zu können. Der nun projektierte Behälter in Neusiedl am Steinfeld werde im Endausbau rund eine Milliarde Liter Wasser speichern können.

Bereits jetzt befindet sich dort einer der größten Wasserbehälter Europas. Er besteht aus vier Kammern, die derzeit rund 600 Millionen Liter Wasser fassen. Hochquellwasser aus den niederösterreichischen Alpen fließt ohne Einsatz von Pumpen durch die Behälter-Kammern und weiter bis nach Wien.

Die Erweiterung des Speichervolumens ist in zwei Etappen geplant. In beiden Bauabschnitten wird der Behälter um jeweils zwei weitere Kammern ausgebaut. Der Baustart ist für das Jahr 2024 geplant, der Endausbau soll 2036 abgeschlossen sein. Mit der Fertigstellung beträgt das Speichervolumen im Behälter Neusiedl am Steinfeld rund eine Milliarde Liter Wasser. Damit wird ca. das 2,5-fache des durchschnittlichen Tagesverbrauchs gedeckt.

Neben dem Behälter Neusiedl am Steinfeld wird derzeit auch der Wasserbehälter Schafberg im Bezirk Hernals erweitert. „Das künftige Gesamtspeichervolumen der 31 Wasserbehälter der Stadt Wien von rund zwei Milliarden Liter Wasser stellt sicher, dass auch zu Spitzenverbrauchszeiten ausreichend Trinkwasser zur Verfügung steht“, so Czernohorszky.

Ähnliche Beiträge

EASYFIX – Schmutzwasserpumpen fix installiert

EASYFIX – Schmutzwasserpumpen fix installiert

von Advertorial
13. Oktober 2025

<<< Werbung >>> Steckerfertige Einbausets für ein oder zwei Schmutzwasserpumpen: vormontierte Komponenten für die schnelle und einfache Installation – ideal...

GF Hycleen Balance optimiert die Warmwasserzirkulation

GF Hycleen Balance optimiert die Warmwasserzirkulation

von Advertorial
13. Oktober 2025

<<< Werbung >>> GF Hycleen Balance ist das intelligente Ventil für eine optimale Balance in der Warmwasserzirkulation. Neueste elektronische Komponenten,...

Neue Standards für Trinkwasserhygiene

Neue Standards für Trinkwasserhygiene

von Klaus Klöckl
3. September 2025

Warum das Lebensmittel Wasser strenge gesetzliche Auflagen braucht, bestätigte kürzlich der tragische Tod von fünf Menschen an der Legionärskrankheit. Im...

Österreich baut weltweit größten Wasserbehälter

Österreich baut weltweit größten Wasserbehälter

von Rainer Kuster
12. August 2025

In Neusiedl am Steinfeld in Niederösterreich laufen die Arbeiten für den Ausbau des weltweit größten geschlossenen Trinkwasserbehälters auf Hochtouren. Wien...

Innovative Visionen von jungen Talenten

Innovative Visionen von jungen Talenten

von Rainer Kuster
1. Juli 2025

Ende Juni wurde im "Laufen Space Wien" zum zweiten Mal der "Sabina Durdik MotInnovation Award" verliehen. Die Auszeichnung würdigt die...

Delabie will KWC Professional übernehmen

Delabie will KWC Professional übernehmen

von Rainer Kuster
12. Juni 2025

Mit der Übernahme von KWC Professional (ehemals Franke Water Systems) durch die familiengeführte Delabie-Gruppe wird diese zum führenden europäischen Anbieter...

NEUESTE BEITRÄGE

  • Schiff Ahoi bei der legendären ISZ-Regatta
  • Frischekick mit COSMO: Wärme und Behaglichkeit für jedes Zuhause
  • EASYFIX – Schmutzwasserpumpen fix installiert
  • GF Hycleen Balance optimiert die Warmwasserzirkulation
  • Hybridstrategie: Was wir von der KFZ-Branche lernen können
WERBUNG

SHK AKTUELL

DAS ÖSTERREICHISCHE HAUSTECHNIK-FACHMAGAZIN FÜR INSTALLATIONSPROFIS

JETZT ABONNIEREN!

NEWSLETTER

SOCIAL MEDIA

SUCHE

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • AGB
  • Datenschutz

© 2023 SHK-AKTUELL OG

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Sanitär
  • Heizung
  • Klima
  • Elektro
  • Mediadaten

© 2023 SHK-AKTUELL OG