shk aktuell
DAS HAUSTECHNIK-FACHMAGAZIN FÜR INSTALLATIONSPROFIS
MEDIADATEN
  • Sanitär
  • Heizung
  • Klima
  • Elektro
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
shk aktuell
  • Sanitär
  • Heizung
  • Klima
  • Elektro
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
SHK-AKTUELL
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Sanitär

Wien investiert in Wasserversorgung

von Klaus Klöckl
12. Dezember 2023
in Sanitär
Neues Trinkwasserkraftwerk am Wienerberg!

Neues Trinkwasserkraftwerk am Wienerberg!

Der Wiener Gemeinderatsausschuss beschloss Anfang Dezember die Erweiterung des Wasserbehälters Neusiedl am Steinfeld (NÖ).

Der einstimmige Beschluss von Investitionen in der Höhe von rund 98 Millionen Euro bildet die Basis für den Ausbau des Speichervolumens des Behälters.

Die Erweiterung von Wasserbehältern sei laut Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky ein wichtiger Bestandteil der Trinkwasser-Strategie der Stadt Wien. Sie ermöglichen, flexibel auf den Wasserbedarf der Bevölkerung reagieren zu können. Der nun projektierte Behälter in Neusiedl am Steinfeld werde im Endausbau rund eine Milliarde Liter Wasser speichern können.

Bereits jetzt befindet sich dort einer der größten Wasserbehälter Europas. Er besteht aus vier Kammern, die derzeit rund 600 Millionen Liter Wasser fassen. Hochquellwasser aus den niederösterreichischen Alpen fließt ohne Einsatz von Pumpen durch die Behälter-Kammern und weiter bis nach Wien.

Die Erweiterung des Speichervolumens ist in zwei Etappen geplant. In beiden Bauabschnitten wird der Behälter um jeweils zwei weitere Kammern ausgebaut. Der Baustart ist für das Jahr 2024 geplant, der Endausbau soll 2036 abgeschlossen sein. Mit der Fertigstellung beträgt das Speichervolumen im Behälter Neusiedl am Steinfeld rund eine Milliarde Liter Wasser. Damit wird ca. das 2,5-fache des durchschnittlichen Tagesverbrauchs gedeckt.

Neben dem Behälter Neusiedl am Steinfeld wird derzeit auch der Wasserbehälter Schafberg im Bezirk Hernals erweitert. „Das künftige Gesamtspeichervolumen der 31 Wasserbehälter der Stadt Wien von rund zwei Milliarden Liter Wasser stellt sicher, dass auch zu Spitzenverbrauchszeiten ausreichend Trinkwasser zur Verfügung steht“, so Czernohorszky.

Ähnliche Beiträge

Delabie will KWC Professional übernehmen

Delabie will KWC Professional übernehmen

von Rainer Kuster
12. Juni 2025

Mit der Übernahme von KWC Professional (ehemals Franke Water Systems) durch die familiengeführte Delabie-Gruppe wird diese zum führenden europäischen Anbieter...

Topwerte für Österreichs Trinkwasserversorgung

Topwerte für Österreichs Trinkwasserversorgung

von Klaus Klöckl
7. Juni 2025

Anlässlich des Trinkwassertages am 13. Juni präsentiert die Österreichische Vereinigung für das Gas- und Wasserfach (ÖVGW) die Ergebnisse einer österreichweiten...

Vorwandsysteme: Das Bessere als Feind des Guten

Vorwandsysteme: Das Bessere als Feind des Guten

von Klaus Klöckl
27. Mai 2025

Es gibt nur selten Entwicklungen, die ein Gewerk so grundlegend revolutioniert haben, wie die Erfindung der Vorwandinstallation. Was früher aufwändig,...

Die neue Doppelpumpen-Hebeanlage ACO Muli-Nova DDP

Die neue Doppelpumpen-Hebeanlage ACO Muli-Nova DDP

von Advertorial
13. Mai 2025

<<< Werbung >>> Das Kraftpaket für große Förderhöhen bei Gewerbeobjekten und Industrie. Erhältlich in drei Leistungsstufen sowie zwei Behältervolumina. In...

LAUFEN CLEANET Dusch-WC Kollektion – Hygiene und Komfort im Bad

LAUFEN CLEANET Dusch-WC Kollektion – Hygiene und Komfort im Bad

von Advertorial
10. Mai 2025

<<< Werbung >>> Formvollendet komfortabel, durchdacht bedienbar und umfassend sauber: Dusch-WCs aus der LAUFEN CLEANET-Familie bieten ihren Nutzer:innen einen besonderen...

Tece tourt wieder

Tece tourt wieder

von Klaus Klöckl
6. Mai 2025

Seit 2022 zeigt Tece im Rahmen seiner "On Tour"-Roadshow, welche Lösungen dieser global aufgestellte Installationssystem-Profi für Installateure, Planer und Architekten...

NEUESTE BEITRÄGE

  • Delabie will KWC Professional übernehmen
  • Manfred Denk zum Spartenobmann gewählt
  • Pelletheizung oder Wärmepumpe: Was wann punktet
  • Neuauflage der Strompreiskompensation
  • Topwerte für Österreichs Trinkwasserversorgung
WERBUNG

SHK AKTUELL

DAS ÖSTERREICHISCHE HAUSTECHNIK-FACHMAGAZIN FÜR INSTALLATIONSPROFIS

JETZT ABONNIEREN!

NEWSLETTER

SOCIAL MEDIA

SUCHE

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • AGB
  • Datenschutz

© 2023 SHK-AKTUELL OG

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Sanitär
  • Heizung
  • Klima
  • Elektro
  • Mediadaten

© 2023 SHK-AKTUELL OG