shk aktuell
DAS HAUSTECHNIK-FACHMAGAZIN FÜR INSTALLATIONSPROFIS
MEDIADATEN
  • Sanitär
  • Heizung
  • Klima
  • Elektro
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
shk aktuell
  • Sanitär
  • Heizung
  • Klima
  • Elektro
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
SHK-AKTUELL
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Allgemein

EuroSkills 2025: Das sind die Sieger

von Klaus Klöckl
13. September 2025
in Allgemein
Jonas Danninger gewinnt Gold in Kälte- und Klimatechnik; Foto: SkillsAustria/Wieser

Jonas Danninger gewinnt Gold in Kälte- und Klimatechnik; Foto: SkillsAustria/Wieser

Die Berufseuropameisterschaften „EuroSkills“ in Herning (Dänemark) sind geschlagen. Im Rahmen einer spektakulären Schluss-Show wurden am Abend des 13. September vor mehr als 15.000 Besuchern die Sieger des diesjährigen Wettbewerbs gekürt.

Mit sechs Gold-, drei Silber- und drei Bronzemedaillen avancierte Österreich zu einer der erfolgreichsten Nationen Europas. Abgerundet wurde das Ergebnis durch 17 „Medallions for Excellence“, die für Spitzenleistungen direkt hinter den Podestplätzen vergeben werden (Download der Ergebnisliste aller Sieger am Textende).

Zum Aushängeschild des österreichischen Teams wird Jonas Danninger aus Herzogsdorf: Der Kälte-und Klimatechniker vom Betrieb Hauser in Linz holt nicht nur Gold, sondern mit der höchsten rot-weiß-roten Punktezahl auch die Auszeichnung „Best of Nation“. Der-Europameister – und sein Coach sowie Vater Rupert Danninger – setzen damit auch eine Familienerfolgsgeschichte fort: Bruder Niklas krönte sich 2023 zum Europameister, Cousin Patrick war Vizeweltmeister 2022. Jonas Danninger weiß also, wie es sich anfühlt, wenn rot-weiß-rote Emotionen auf berufliches Können treffen. 2018 stand der damals 14-Jährige als Zuseher in Budapest am Rand des EuroSkills-Geschehens – und war begeistert: „Diese Atmosphäre, dieser Teamgeist, die Präzision – das hat mich nicht mehr losgelassen“, erinnert er sich. Damals als Fan am Rande des Spektakels, steht nun er als diesjähriger Sieger im Mittelpunkt.

Danninger hat in der Linzer Firma Hauser Kältetechnik eine Doppellehre zum Kälteanlagentechniker und Elektrotechniker absolviert – und dabei gleich zweimal den Lehrabschluss gemeistert. Seit 2020 ist er Teil des Betriebs, montiert Kälteanlagen in Industrie und Handel, nimmt neue Systeme in Betrieb und kennt die Feinheiten der Branche. „Viele denken bei meinem Beruf nur an einen kalten Kühlschrank – dabei steckt so viel mehr dahinter“, sagt er. Was ihn besonders begeistert, ist das komplexe Zusammenspiel aus Technik, Energieeffizienz und Innovation.

Steckbrief zum Download: Danninger

Im Beruf Sanitär- und Heizungstechnik darf Johannes Gstrein über Gold jubeln. Foto: SkillsAustria/Wieser

Gold auch für Installateur Gstrein
Im Beruf Sanitär- und Heizungstechnik darf Tirol jubeln: Johannes Gstrein aus St. Leonhard im Pitztal gewinnt ebenfalls Gold. Der 22jährige ist seit 2017 bei Grutsch Technik in Arzl im Pitztal tätig und hat seine Lehre und die Meisterprüfung erfolgreich abgeschlossen. Seine Aufgaben im Betrieb sind vielfältig: Von Servicetätigkeiten bis zur Installation neuer Anlagen reicht sein Repertoire. Was ihn besonders motiviert? „Wenn ich meine Arbeit erledigt habe und einen glücklichen Kunden sehe“, sagt Gstrein. Beruf und Hobby ergänzen sich dabei perfekt: In seiner Freizeit widmet sich der Tiroler der Landwirtschaft – auch hier sind handwerkliches Geschick, Ausdauer und Verlässlichkeit gefragt.

Steckbrief zum Download: Gstrein

Das sind alle Ergebnisse und Preisträger im Detail: Download

Ähnliche Beiträge

Schiff Ahoi bei der legendären ISZ-Regatta

Schiff Ahoi bei der legendären ISZ-Regatta

von Christian Klobucsar
13. Oktober 2025

Vom 4. bis 8. Oktober folgten rund 600 Installateure, Großhandelsmitarbeiter sowie Vertreter der Industrie der traditionellen Einladung zum ISZ-Cup ins...

Techem mit neuem Eigentümer

Techem mit neuem Eigentümer

von Rainer Kuster
11. Oktober 2025

Die Investmentgesellschaft "Partners Group" hat am 7. Oktober gemeinsam mit drei weiteren Partnern die Übernahme des Energie- und Messdienstleisters Techem...

Digitaler Produktpass wird Pflicht

Digitaler Produktpass wird Pflicht

von Rainer Kuster
10. Oktober 2025

Wie Austrian Standards meldet, wird der "Digitale Produktpass" (DPP) ab 2027 schrittweise verpflichtend und avanciert zu einem zentralen Instrument der...

Verdoppelung des Investitionsfreibetrags

Verdoppelung des Investitionsfreibetrags

von Klaus Klöckl
9. Oktober 2025

Wie die Steuerberatung LBG meldet, hat die Bundesregierung im September ein Maßnahmenpaket zur Stärkung der heimischen Wirtschaft vorgestellt, das unter...

Erweiterung am Standort Bergheim

Erweiterung am Standort Bergheim

von Klaus Klöckl
8. Oktober 2025

Mit vielen geladenen Gästen feierte die Steiner Haustechnik kürzlich die Erweiterung der Logistik am Standort Bergheim. Der Zubau sei eine...

SHK-AKTUELL im Mai

Unsere Themen im Oktober

von Rainer Kuster
30. September 2025

Hurra - die Oktober-Ausgabe von SHK-AKTUELL ist fertig und wird in den nächsten Tagen druckfrisch ausgeliefert. Wer nicht warten mag,...

NEUESTE BEITRÄGE

  • Schiff Ahoi bei der legendären ISZ-Regatta
  • Frischekick mit COSMO: Wärme und Behaglichkeit für jedes Zuhause
  • EASYFIX – Schmutzwasserpumpen fix installiert
  • GF Hycleen Balance optimiert die Warmwasserzirkulation
  • Hybridstrategie: Was wir von der KFZ-Branche lernen können
WERBUNG

SHK AKTUELL

DAS ÖSTERREICHISCHE HAUSTECHNIK-FACHMAGAZIN FÜR INSTALLATIONSPROFIS

JETZT ABONNIEREN!

NEWSLETTER

SOCIAL MEDIA

SUCHE

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • AGB
  • Datenschutz

© 2023 SHK-AKTUELL OG

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Sanitär
  • Heizung
  • Klima
  • Elektro
  • Mediadaten

© 2023 SHK-AKTUELL OG