shk aktuell
DAS HAUSTECHNIK-FACHMAGAZIN FÜR INSTALLATIONSPROFIS
MEDIADATEN
  • Sanitär
  • Heizung
  • Klima
  • Elektro
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
shk aktuell
  • Sanitär
  • Heizung
  • Klima
  • Elektro
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
SHK-AKTUELL
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Allgemein

Frauenthal: Kein Kurswechsel erforderlich

von Christian Klobucsar
11. März 2024
in Allgemein
Foto: Frauenthal

Foto: Frauenthal

Knapp drei Wochen nach dem überraschenden Aus von Thomas Stadlhofer als CEO lud der neu konstituierte Frauenthal-Vorstand am 11. März zum Pressegespräch in die Unternehmenszentrale. Fazit vorweg: Große strategische Änderungen sind nicht in Sicht.

War bisher Stadlhofer als CEO alleiniger Letztentscheider, wurde diese Funktion nicht nachbesetzt. Ab sofort entscheidet somit das neue Führungsduo aus Erika Hochrieser und Robert Just gleichberechtigt. Auf der Visitenkarte von Robert Just stehen ab sofort CSO und COO vor dem Namen, was soviel bedeutet, dass sein Zuständigkeitsbereich das operative Tagesgeschäft sowie den Verkauf betrifft. Für Erika Hochrieser, die ohnehin bereits seit langem für die Finanzen der gesamten Frauenthal-Gruppe verantwortlich ist, ändert sich durch dieses formale Upgrade nur wenig.

Gemeinsames Ziel bleibt die bereits in der Vergangenheit mit dem Aufsichtsrat festgeschriebene „Umsatz-Milliarde“. Erreicht werden soll dies vor allem durch strategische Zukäufe von Geschäftsfeldern, die das Portfolio der Handel-Gruppe ergänzen. Vor allem im Elektrobereich gebe es hier noch viel Spielraum.

Wichtig sei den beiden jedenfalls das Vertrauen und die Geschlossenheit ihrer rund 1.800 Mitarbeiter, die schließlich „das Unternehmen Tag für Tag nach außen repräsentieren“. Dafür setze das Management vor allem mittels regelmäßiger Betriebsversammlungen sowie via interner Socialmedia-Foren auf maximale Transparenz nach Innen. Angesprochen auf die immer wieder aufs Neue gemutmaßte Zusammenführung von ÖAG und SHT wurde die Mehrmarkenstrategie einmal mehr als stabiler Königsweg bestätigt, an dem „nicht gerüttelt“ würde.

Ausbauen wolle man den Status als Branchenprimus vor allem mittels weiterer Digitalisierungsoffensiven, aber auch in Form ihrer „Bankfunktion“. So sei es gerade jetzt für Installationsbetriebe und Auftraggeber besonders herausfordernd, etwa bei Heizungssanierungen die Lücke zwischen der Förderzusage und dem tatsächlichen Geldfluss zu schultern, der bekanntlich auch mehrere Monate dauern kann. Entsprechende Überlegungen laufen bereits. Ganz generell sehe man das laufende Branchen-Geschäftsjahr trotz Bauflaute nicht gefährdet, da die Haustechnik derart umfangreich sei, dass allfällige Einbrüche einzelner Bereiche durch andere zu kompensieren sind.

Ähnliche Beiträge

SHK-AKTUELL im Mai

SHK-AKTUELL im September

von Rainer Kuster
1. September 2025

Welche Photovoltaik-Paneele und Wechselrichter sind derzeit besonders beliebt? Antworten gibt es in der September-Ausgabe von SHK-AKTUELL. Außerdem zu lesen: Spannende...

Lange Wartezeiten wegen Handwerkermangel

Lange Wartezeiten wegen Handwerkermangel

von Rainer Kuster
11. August 2025

Die Suche nach geeigneten Handwerkern für den häuslichen Bereich gestaltet sich für viele Menschen schwierig. Das ist ein Ergebnis einer...

Pensionssystem an der Kippe

Pensionssystem an der Kippe

von Rainer Kuster
10. August 2025

Der diesjährige „Pension Overshoot Day“ fiel auf den 12. August. Seit diesem Tag sind die für Pensionen vorgesehenen Einnahmen aus...

Nächstes Gebäudetechnikunternehmen ist Pleite

Nächstes Gebäudetechnikunternehmen ist Pleite

von Klaus Klöckl
6. August 2025

Noch im Mai wurde die kürzlich in die Insolvenz gerutschte Gruppe strategisch neu ausgerichtet - ohne Erfolg. Über die Styr...

VIZ-Trendkongress zum Sparpreis

VIZ-Trendkongress zum Sparpreis

von Klaus Klöckl
11. Juli 2025

Wer sich bis 31. Juli zum 12. VIZ-Trendkongress anmeldet, profitiert von einem Zehn-Prozent-Frühbucherrabatt. Als Claim gilt diesmal "Teamgeist/Motivation/Führung - wie...

Pilotqualifikation in Energieberatung

Pilotqualifikation in Energieberatung

von Klaus Klöckl
10. Juli 2025

Am 10. Juli wurde Österreichs erste Qualifikation aus der Höheren Beruflichen Bildung offiziell. Mit der Veröffentlichung im Rechtsinformationssystem ist gesichert,...

NEUESTE BEITRÄGE

  • SHK-AKTUELL im September
  • Wärmepumpe: Diese Fakten sind für Profis zentral
  • Klimageräte-Markt geht durch die Decke
  • Österreich baut weltweit größten Wasserbehälter
  • Lange Wartezeiten wegen Handwerkermangel
WERBUNG

SHK AKTUELL

DAS ÖSTERREICHISCHE HAUSTECHNIK-FACHMAGAZIN FÜR INSTALLATIONSPROFIS

JETZT ABONNIEREN!

NEWSLETTER

SOCIAL MEDIA

SUCHE

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • AGB
  • Datenschutz

© 2023 SHK-AKTUELL OG

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Sanitär
  • Heizung
  • Klima
  • Elektro
  • Mediadaten

© 2023 SHK-AKTUELL OG