shk aktuell
DAS HAUSTECHNIK-FACHMAGAZIN FÜR INSTALLATIONSPROFIS
MEDIADATEN
  • Sanitär
  • Heizung
  • Klima
  • Elektro
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
shk aktuell
  • Sanitär
  • Heizung
  • Klima
  • Elektro
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
SHK-AKTUELL
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Allgemein

Insol­venz­schub mit Sogwir­kung

von Rainer Kuster
14. Dezember 2024
in Allgemein
Foto: 123rf/andriano

Foto: 123rf/andriano

Laut aktueller KSV1870 Hochrechnung mussten in diesem Jahr in Österreich 6.550 Unternehmen Insolvenz anmelden. Das sind im Schnitt 18 Firmenpleiten pro Tag. Insolvenztreiber sei unter anderem die Bauwirtschaft.

Österreichs Wirtschaft ist 2024 von einem Insolvenzschub mit weitreichenden Folgen gekennzeichnet. Die vom KSV1870 bereits im Sommer prognostizierten Zahlen liegen historisch betrachtet im obersten Bereich. Es gibt heuer viele sehr große Insolvenzen und verstärkt auch wieder mittelständische Betriebe bei den Gerichten. Anders als zahlreiche Insolvenzen nach der Corona-Pandemie weisen die mittelständischen Betriebe mehr Aktivvermögen auf. Sie sind zwar überschuldet bzw. zahlungsunfähig, haben aber eine gewisse finanzielle Substanz. Ihre Themen sind die Energie-, Rohstoff- und Personalkosten, die sie sehr oft nicht oder in zu geringem Ausmaß weitergegeben haben.

Insgesamt treffen die Pleiten eine große Zahl an Beschäftigten (30.200), die sich nun auf dem Arbeitsmarkt wiederfinden. Auffällig ist auch, dass von den Fällen viele Gläubiger (100 plus) betroffen sind. Die Fälle strahlen damit auch auf andere Betriebe bzw. deren Geschäftspartner aus und bergen das Risiko von Folgeinsolvenzen. „Umso mehr Unternehmen in die Pleite rutschen, desto größer ist die Gefahr, dass infolgedessen auch finanziell gesunde Unternehmen über kurz oder lang mit Liquiditätsproblemen zu kämpfen haben und den Anker werfen müssen“, erklärt Karl-Heinz Götze, Leiter KSV1870 Insolvenz.

Wirt­schaft­liche Konti­nuität fehlt häufig
Österreichs Unternehmen haben an vielen Fronten zu kämpfen. Das zeigt auch ihre Geschäftslage, die seitens des KSV1870 regelmäßig erhoben wird. Aktuell sind nur 48 Prozent der Betriebe mit ihrer wirtschaftlichen Situation zufrieden – das ist der niedrigste Wert seit drei Jahren. Einerseits belasten hohe Energiekosten die Budgets, andererseits schmerzen der Fachkräftemangel oder die sinkende Auftragslage. Hinzu kommt, dass die generelle Exportnachfrage in Österreich und Europa nur schleppend vorangeht. Von einer Entspannung kann keine Rede sein. „Die Probleme sind gekommen, um zu bleiben. Zumindest vorerst, wie es den Anschein hat. In naher Zukunft wird es darum gehen, neue Impulse zu setzen und keinen Cent liegenzulassen. Dazu wird es auch eine starke Regierung brauchen, der es gelingt, Unternehmer und Private gleichermaßen zu entlasten“, erklärt Ricardo-José Vybiral, CEO der KSV1870 Holding AG.

Ähnliche Beiträge

Schiff Ahoi bei der legendären ISZ-Regatta

Schiff Ahoi bei der legendären ISZ-Regatta

von Christian Klobucsar
13. Oktober 2025

Vom 4. bis 8. Oktober folgten rund 600 Installateure, Großhandelsmitarbeiter sowie Vertreter der Industrie der traditionellen Einladung zum ISZ-Cup ins...

Techem mit neuem Eigentümer

Techem mit neuem Eigentümer

von Rainer Kuster
11. Oktober 2025

Die Investmentgesellschaft "Partners Group" hat am 7. Oktober gemeinsam mit drei weiteren Partnern die Übernahme des Energie- und Messdienstleisters Techem...

Digitaler Produktpass wird Pflicht

Digitaler Produktpass wird Pflicht

von Rainer Kuster
10. Oktober 2025

Wie Austrian Standards meldet, wird der "Digitale Produktpass" (DPP) ab 2027 schrittweise verpflichtend und avanciert zu einem zentralen Instrument der...

Verdoppelung des Investitionsfreibetrags

Verdoppelung des Investitionsfreibetrags

von Klaus Klöckl
9. Oktober 2025

Wie die Steuerberatung LBG meldet, hat die Bundesregierung im September ein Maßnahmenpaket zur Stärkung der heimischen Wirtschaft vorgestellt, das unter...

Erweiterung am Standort Bergheim

Erweiterung am Standort Bergheim

von Klaus Klöckl
8. Oktober 2025

Mit vielen geladenen Gästen feierte die Steiner Haustechnik kürzlich die Erweiterung der Logistik am Standort Bergheim. Der Zubau sei eine...

SHK-AKTUELL im Mai

Unsere Themen im Oktober

von Rainer Kuster
30. September 2025

Hurra - die Oktober-Ausgabe von SHK-AKTUELL ist fertig und wird in den nächsten Tagen druckfrisch ausgeliefert. Wer nicht warten mag,...

NEUESTE BEITRÄGE

  • Schiff Ahoi bei der legendären ISZ-Regatta
  • Frischekick mit COSMO: Wärme und Behaglichkeit für jedes Zuhause
  • EASYFIX – Schmutzwasserpumpen fix installiert
  • GF Hycleen Balance optimiert die Warmwasserzirkulation
  • Hybridstrategie: Was wir von der KFZ-Branche lernen können
WERBUNG

SHK AKTUELL

DAS ÖSTERREICHISCHE HAUSTECHNIK-FACHMAGAZIN FÜR INSTALLATIONSPROFIS

JETZT ABONNIEREN!

NEWSLETTER

SOCIAL MEDIA

SUCHE

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • AGB
  • Datenschutz

© 2023 SHK-AKTUELL OG

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Sanitär
  • Heizung
  • Klima
  • Elektro
  • Mediadaten

© 2023 SHK-AKTUELL OG