shk aktuell
DAS HAUSTECHNIK-FACHMAGAZIN FÜR INSTALLATIONSPROFIS
MEDIADATEN
  • Sanitär
  • Heizung
  • Klima
  • Elektro
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
shk aktuell
  • Sanitär
  • Heizung
  • Klima
  • Elektro
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
SHK-AKTUELL
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Heizung

Kesseltausch: Bis zu 27.000,- Förderungen

von Rainer Kuster
26. Januar 2024
in Heizung
Foto: ÖBMV/ABA

Foto: ÖBMV/ABA

Der Österreichische Biomasse-Verband hat auch heuer alle Bundes- und Landesförderungen für den Einbau von Holzheizungen in Privathaushalten erhoben und stellt die Ergebnisse samt Kontaktadressen zu den Förderstellen online zur Verfügung.

Dabei wurde die maximal mögliche Förderhöhe (ohne Bonus) für den Kesseltausch von Heizöl oder Erdgas auf Pellets oder Hackgut für Einfamilienhäuser bei Investitionskosten von mindestens 24.000 Euro angenommen. Mit bis zu 27.000 Euro (9.000 Euro Landes- und 18.000 Euro Bundesförderung) bleibt Tirol Spitzenreiter im Förderranking. Im Vorjahr konnte man im Bundesland noch bis zu 16.000 Euro abholen. Im Jahresvergleich ist das ein Plus von 11.000 Euro oder rund 70 Prozent. Auf Platz zwei rangiert Kärnten mit 24.000 Euro (+78 Prozent) gefolgt von Salzburg mit 22.500 Euro (+114 Prozent; Richtlinienanpassung im Februar erwartet) und Vorarlberg mit 22.000 Euro (+91 Prozent). Im Mittelfeld befinden sich Burgenland (21.500 Euro; +96 Prozent), Oberösterreich (20.900 Euro, +83 Prozent) sowie die Steiermark (20.500 Euro; +105 Prozent). Niederösterreich und Wien nehmen im Förderranking eine Sonderstellung ein. Niederösterreich gewährt einen Annuitätenzuschuss von vier Prozent für zehn Jahre als Unterstützung zur Rückzahlung eines Bankdarlehens. Dadurch erspart man sich Zinsen von maximal 4.320 Euro. In Wien ist eine Förderung nur im Rahmen einer thermischen Sanierung möglich. Die Förderung von Biomasse-Anlagen bedingt dort die gleichzeitige Installation einer Solar- oder PV-Anlage.

Förderprogramm „raus aus Öl und Gas“
Die Bundesförderung beträgt für Holzheizsysteme bis zu 18.000 Euro bei maximalen Investitionskosten von 24.000 Euro. Liegen die Kosten darunter, werden 75 Prozent zurückerstattet. Das ist eine deutliche Steigerung zum Vorjahr (+140 Prozent), als der Förderwerber maximal 7.500 Euro beantragen konnte. Bei Vorlage eines Gesamtsanierungskonzeptes winken zusätzliche 500 Euro.
Wird eine Solaranlage ergänzt (min. 6 m2), erhält man weitere 2.500 Euro. Neu ist ein Bonus bei Ersatz eines Gas- durch einen Elektro-Herd von 1.200 Euro. Es wird auch darauf hingewiesen, dass sämtliche in Anspruch genommenen Förderungen die Investitionskosten des Projekts nicht übersteigen dürfen.

Ähnliche Beiträge

Zertifizierungskurs „Praxiswissen Wärmepumpe“

Zertifizierungskurs „Praxiswissen Wärmepumpe“

von Rainer Kuster
10. Juli 2025

Wer Wärmepumpen fachgerecht und energieeffizient planen, installieren und betreiben will, braucht speziell in der Sanierung, fundiertes Wissen und Erfahrung. Dies...

LG übernimmt Warmwasserspezialisten

LG übernimmt Warmwasserspezialisten

von Rainer Kuster
2. Juli 2025

LG Electronics hat kürzlich eine Vereinbarung zur vollständigen Übernahme von OSO unterzeichnet, einem der führenden Anbieter von Warmwasserlösungen in Europa....

Solarwärme-Markt wächst wieder

Solarwärme-Markt wächst wieder

von Rainer Kuster
24. Juni 2025

Die Trendwende dürfte geschafft sein: Erstmals seit 2009 erreichte die österreichische Solarwärme-Branche 2024 ein bundesweites Marktwachstum gegenüber dem Vorjahr. Der...

Pelletheizung oder Wärmepumpe: Was wann punktet

Pelletheizung oder Wärmepumpe: Was wann punktet

von Christian Klobucsar
9. Juni 2025

Wärmepumpen gelten in unseren Breitengraden als das bevorzugte Heizsystem für die Energiewende und werden zudem mit attraktiven Förderungen unterstützt. Doch...

Regierung rechnet mit Kesseltausch-Rekord

Regierung rechnet mit Kesseltausch-Rekord

von Rainer Kuster
6. Juni 2025

Mit 2,19 Milliarden Euro soll 2025 ein wesentlich niedrigeres Budget für den Bereich Umwelt, Klima und Kreislaufwirtschaft zur Verfügung stehen....

Möbelhausriese steigt in den WP-Verkauf ein

Möbelhausriese steigt in den WP-Verkauf ein

von Rainer Kuster
3. Juni 2025

Vor kurzem ist nun auch Ikea in den Wärmepumpen-Verkauf eingestiegen. Seit Ende April bietet der global aufgestellte Möbelhausriese auch in...

NEUESTE BEITRÄGE

  • ÖAG komplett – deine Lösung in der Installationstechnik
  • VIZ-Trendkongress zum Sparpreis
  • Pilotqualifikation in Energieberatung
  • Zertifizierungskurs „Praxiswissen Wärmepumpe“
  • Wer zahlt das Gehalt im Krankenstand?
WERBUNG

SHK AKTUELL

DAS ÖSTERREICHISCHE HAUSTECHNIK-FACHMAGAZIN FÜR INSTALLATIONSPROFIS

JETZT ABONNIEREN!

NEWSLETTER

SOCIAL MEDIA

SUCHE

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • AGB
  • Datenschutz

© 2023 SHK-AKTUELL OG

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Sanitär
  • Heizung
  • Klima
  • Elektro
  • Mediadaten

© 2023 SHK-AKTUELL OG