shk aktuell
DAS HAUSTECHNIK-FACHMAGAZIN FÜR INSTALLATIONSPROFIS
MEDIADATEN
  • Sanitär
  • Heizung
  • Klima
  • Elektro
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
shk aktuell
  • Sanitär
  • Heizung
  • Klima
  • Elektro
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
SHK-AKTUELL
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Heizung

Kommt in Deutschland CO2-Abgabe auf Holz?

von Rainer Kuster
14. August 2024
in Heizung

Wie unter anderem auch der Branchendienst SHK-Tacheles berichtet, sorgt eine umstrittene CO2-Berechnung des Umweltbundesamts aktuell für hitzige Diskussionen bei unseren deutschen Nachbarn. Laut dessen CO2-Rechner wird Holz plötzlich nicht mehr als klimaneutrale, erneuerbare Energie eingestuft, was die Einführung einer CO2-Abgabe auf Holzenergie nach sich ziehen könnte. Eine Maßnahme, die sich für die aktuell ohnehin stark gebeutelte Holzheizungsindustrie fatal auswirken würde.

Pellets, Hackschnitzel & Co tragen zu rund drei Viertel an erneuerbarer Energie am deutschen Wärmemarkt bei. Sie gelten bis dato als klimaneutral, da Holz beim Wachstum ebenso viel CO2 bindet, als bei der Verbrennung abgegeben wird. Seit kurzem stuft nun jedoch das Umweltbundesamt diesen Brennstoff als klimaschädlich ein.
Laut dessen Rechner speichere ein Kubikmeter Holz während seiner Wachstumsphase zwar rund eine Tonne CO2, gebe dann aber bei der Verbrennung eine Emission von 1,7 Tonnen CO2 ab.

Dies widerspreche laut zahlreichen Experten dem aktuellen Stand der Wissenschaft und führte zu heftigen Reaktionen bei unseren Nachbarn. Unter anderem werde vermutet, dass die Regierung derart die Wärmepumpe als einzige Heizungsalternative durchzusetzen versuche. Aus der deutschen Bundesregierung kam nun jedoch Entwarnung: „Eine CO2-Abgabe auf Holz sei nicht geplant“, so Wirtschaftsminister Robert Habeck. Damit dürfte diese Diskussion vom Tisch sein, zumal in der EU Holz ohnehin erst im vergangenen Jahr durch die Richtlinie für Erneuerbare Energien (RED III) als erneuerbare Energie bestätigt wurde.

Nach einen kurzen Re-Check von SHK-AKTUELL gibt es derartige Überlegungen in Österreich nicht. Holz sei für die Umstellung auf erneuerbare Heizungsalternativen hierzulande zentral. Nicht zuletzt, da rund die Hälfte der Fläche Österreichs bewaldet ist, und laut aktuellem Waldbericht eine tägliche Zuwachsrate von sechs Hektar verzeichne.

Ähnliche Beiträge

Hybridstrategie: Was wir von der KFZ-Branche lernen können

Hybridstrategie: Was wir von der KFZ-Branche lernen können

von Redaktion
12. Oktober 2025

Georg Patay bleibt auch als aktiver Pensionist der SHK-Branche verbunden und kommentiert mit seiner mehr als 30jährigen HLK-Expertise in unterschiedlichen...

Wien reduziert Fernwärme-Rabatte

Wien reduziert Fernwärme-Rabatte

von Rainer Kuster
8. Oktober 2025

In diesen Tagen startet die Fernwärmeabrechnung in Wien ... mit höheren Preisen. Durch die erforderlich gewordene Reduktion der Rabatte steigen...

2.500 Euro Solarbonus bei fossilem Kesseltausch

2.500 Euro Solarbonus bei fossilem Kesseltausch

von Rainer Kuster
5. Oktober 2025

Mit dem Bonus für Solarwärmeanlagen in der neu aufgelegten Förderaktion „Raus aus Öl und Gas“ soll die Nutzung von Solarenergie...

Förderrechner zeigt tagesaktuelle Daten

Förderrechner zeigt tagesaktuelle Daten

von Rainer Kuster
4. Oktober 2025

Zeitgleich mit der Bekanntgabe der Rahmenbedingungen zur Heizungstausch-Förderung hat Ökofen einen Förderrechner online gestellt, der eine tagesaktuelle Einschätzung des individuellen...

Kesseltauschförderung startet

Kesseltauschförderung startet

von Christian Klobucsar
3. Oktober 2025

Endlich ist es soweit: Die Bundesregierung hat die "Sanierungsoffensive Neu" am 3. Oktober offiziell vorgestellt und damit die lange Phase...

Neuerungen bei Kunden-Gasanlagen

Neuerungen bei Kunden-Gasanlagen

von Klaus Klöckl
26. September 2025

Mit Oktober wurden einzelne ÖVGW-Richtlinien für Kunden-Gasanlagen (G K-Serie) aktualisiert. Seit der Strukturumstellung von G 1 & Co auf die...

NEUESTE BEITRÄGE

  • Schiff Ahoi bei der legendären ISZ-Regatta
  • Frischekick mit COSMO: Wärme und Behaglichkeit für jedes Zuhause
  • EASYFIX – Schmutzwasserpumpen fix installiert
  • GF Hycleen Balance optimiert die Warmwasserzirkulation
  • Hybridstrategie: Was wir von der KFZ-Branche lernen können
WERBUNG

SHK AKTUELL

DAS ÖSTERREICHISCHE HAUSTECHNIK-FACHMAGAZIN FÜR INSTALLATIONSPROFIS

JETZT ABONNIEREN!

NEWSLETTER

SOCIAL MEDIA

SUCHE

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • AGB
  • Datenschutz

© 2023 SHK-AKTUELL OG

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Sanitär
  • Heizung
  • Klima
  • Elektro
  • Mediadaten

© 2023 SHK-AKTUELL OG