shk aktuell
DAS HAUSTECHNIK-FACHMAGAZIN FÜR INSTALLATIONSPROFIS
MEDIADATEN
  • Sanitär
  • Heizung
  • Klima
  • Elektro
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
shk aktuell
  • Sanitär
  • Heizung
  • Klima
  • Elektro
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
SHK-AKTUELL
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Elektro

Kostenloses Matchmaking mittels PV-Flächenbörse

von Rainer Kuster
8. Oktober 2024
in Elektro
Foto: 123rf/chuyu

Foto: 123rf/chuyu

Eine neue Online-Plattform soll für den Ausbau von Sonnenenergie-Lösungen sorgen, indem sie Anbieter von Flächen mit Investoren zusammenbringt. Mittels „www.pv-boerse.at“ könnten derart vor allem auch zusätzliche Standorte für die Stromproduktion verfügbar gemacht werden.

Der Sonnenkraft-Ausbau geht im Rekordtempo voran. Österreich erzeugt bereits 87 Prozent grünen Strom. Das Eine-Million-Dächer-Programm ist bereits zu 42,5 Prozent umgesetzt.
Das bedeutet: Über 420.000 Dächer dienen bereits als dezentrale Solarkraftwerke. Die Nachfrage nach Sonnenkraftwerken bleibt damit ungemein groß. Um diese Entwicklung weiter zu stärken und für Unternehmen sowie Privatpersonen Überlegungen zur Nutzung einer PV-Anlage zu erleichtern, haben das Klimaministerium und die Wirtschaftskammer Österreich die sogenannte PV-Flächenbörse ins Leben gerufen. Denn manche würden gerne eine eigene Anlage installieren, es fehlt jedoch die Fläche. Die neue PV-Börse schafft hierbei eine wesentliche Abhilfe und zielt darauf ab, den mitunter zeitintensiven Prozess der Flächensuche zu vereinfachen und das ohne große Investitionen.

Klimaschutzministerin Leonore Gewessler: „Die Energiewende ist mit Rekordtempo auf dem Vormarsch. Mit der neuen und kostenlosen PV-Börse können wir den Sonnenkraftausbau noch einmal kräftig ankurbeln. Wir bringen dabei all jene zusammen, die entsprechende PV-Fläche oder Investitionsmöglichkeiten bereitstellen möchten. Menschen mit geeigneten Flächen treffen dabei auf Menschen, die in die Energiewende investieren möchten – ein perfekter Match für eine klimafreundliche Zukunft.“
Jürgen Streitner, WKÖ: „Als Wirtschaftskammer Österreich ist es uns ein wichtiges Anliegen, die Hürden der Energiewende aus dem Weg zu räumen. Die neue PV-Börse kann dazu einen wertvollen Beitrag leisten. Denn mit dieser Plattform matchen wir all jene, die Flächen zur Verfügung stellen mit jenen, die in PV-Anlagen investieren wollen. Mit diesen Kooperationen können zusätzliche Standorte für die Stromproduktion verfügbar gemacht werden.“

Simples Matchmaking
Mit diesem Online-Tool werden Dienstleistungen oder Kooperationen vermittelt, damit aus freien und ungenutzten (Dach-)Flächen aktive Sonnenstromkraftwerke werden. In dem Tool können Partner-Unternehmen für viele unterschiedliche Anliegen gesucht werden:
*) Planung und Errichtung von PV-Anlagen;
*) finanzielle Unterstützung der Dachsanierung;
*) Umsetzung von Contracting-Modellen;
*) Organisation und den Betrieb von gemeinschaftlichen Erzeugungsanlagen;
*) Organisation von Crowdfunding-Kampagnen.

owohl Suchende als auch Anbietende können sich bei der PV-Börse in wenigen Schritten registrieren. Nach dem Anlegen des Suchprofils kann die Online-Plattform voll genutzt werden. Wenn es passende Partner-Unternehmen für eine Anfrage gibt, werden beide Parteien per E-Mail informiert. Die weiteren Vereinbarungen erfolgen direkt.
Vera Immitzer, PV Austria: „Mit der PV-Börse machen wir einen weiteren wichtigen Schritt hin zur Nutzung des Dachflächenpotentials. Wichtig wäre auch, dass die Bundesländer ihren Beitrag zur Energiewende leisten und Genehmigungsverfahren für Dachanlagen entstauben und tatsächlich erleichtern.“
Mario Jandrokovic, Projektleiter vom Energieinstitut der Wirtschaft GmbH: „Dächer, Fassaden und versiegelte Flächen wie Parkplätze bergen riesige Potenziale für die Erzeugung von Sonnenstrom, oft fehlen den Eignerinnen oder Eignern aber die zeitlichen oder auch die finanziellen Ressourcen für Photovoltaik-Projekte“.

Infos: www.pv-boerse.at

Ähnliche Beiträge

Lösungsbaustein bei Blackouts

Lösungsbaustein bei Blackouts

von Klaus Klöckl
12. Mai 2025

Die kürzlichen Totalausfälle der Stromversorgung in Südwesteuropa haben gezeigt, dass Stromnetze an Grenzen stoßen. Zum Blackout kommt es bekanntlich, wenn...

Blackout

Blackout

von Christian Klobucsar
28. April 2025

Ende April legte ein großflächiger Stromausfall den Süden Europas lahm. In Spanien, Portugal und Teilen Frankreichs waren Millionen Menschen betroffen....

VDI-Leitlinie für thermische Energiespeicher

VDI-Leitlinie für thermische Energiespeicher

von Klaus Klöckl
11. April 2025

Thermische Energiespeicher spielen eine entscheidende Rolle beim Ausgleich von Leistungsschwankungen und zeitlichen Differenzen zwischen Energieerzeugung und -bedarf. Die VDI 4657...

Acht Minuten Ladezeit für 400 kWh

Acht Minuten Ladezeit für 400 kWh

von Rainer Kuster
9. April 2025

Im Rahmen des vom AIT Austrian Institute of Technology koordinierten Projektes "Medusa" wurde eine Technologie entwickelt, die ein nachhaltiges Multi-Megawatt...

So kommt man 2025 zum günstigsten Stromtarif

So kommt man 2025 zum günstigsten Stromtarif

von Christian Klobucsar
9. Januar 2025

Laut E-Control werden die Stromnetzentgelte für 2025 im Österreichschnitt für Industrie, Haushalt und Gewerbe um etwa 19 Prozent ansteigen. Für...

Studie ortet bei PV gesundheitliche Bedenken

Studie ortet bei PV gesundheitliche Bedenken

von Klaus Klöckl
10. Dezember 2024

Emissionsarme Technologien wie etwa Photovoltaik gelten als zentral für die Bewältigung der Klimakrise. Sie erfordern jedoch den Einsatz von Elementen,...

NEUESTE BEITRÄGE

  • Kesseltauschförderung geht weiter
  • Die neue Doppelpumpen-Hebeanlage ACO Muli-Nova DDP
  • Budgetrede: Diese Sparmaßnahmen kommen jetzt
  • Das war die 1a-Vollversammlung 2025
  • Lösungsbaustein bei Blackouts
WERBUNG

SHK AKTUELL

DAS ÖSTERREICHISCHE HAUSTECHNIK-FACHMAGAZIN FÜR INSTALLATIONSPROFIS

JETZT ABONNIEREN!

NEWSLETTER

SOCIAL MEDIA

SUCHE

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • AGB
  • Datenschutz

© 2023 SHK-AKTUELL OG

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Sanitär
  • Heizung
  • Klima
  • Elektro
  • Mediadaten

© 2023 SHK-AKTUELL OG