shk aktuell
DAS HAUSTECHNIK-FACHMAGAZIN FÜR INSTALLATIONSPROFIS
MEDIADATEN
  • Sanitär
  • Heizung
  • Klima
  • Elektro
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
shk aktuell
  • Sanitär
  • Heizung
  • Klima
  • Elektro
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
SHK-AKTUELL
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Elektro

Mega-Solarparks könnten das Klima verändern

von Rainer Kuster
11. Januar 2024
in Elektro
Foto: gperevozova/123rf

Foto: gperevozova/123rf

Forscher der Guangdong Ocean University haben anhand von Simulationen errechnet, dass sich die Regengebiete der Erde verschieben, würde etwa ein Fünftel der Fläche der Sahara mit Solarzellen überzogen.

Ein Photovoltaik-Solarmodul ist bekanntlich dunkel gefärbt und absorbiert daher viel mehr Wärme als reflektierender Wüstensand. Wenn man Millionen dieser Panels auf einer großen Fläche verteilt, heize sich der gesamte Bereich auf, so das Fazit der Forscher.

Das wiederum hätte Auswirkungen auf die Wolkenbedeckung und darauf, wie viel Sonnenenergie weltweit erzeugt werden könnte. Zu den Regionen, die bewölkter würden, also weniger Solarstrom erzeugen könnten, gehören der Nahe Osten, Südeuropa, Indien, Ostchina, Australien und der Südwesten der USA. Zu den Gebieten, die mehr Solarenergie erzeugen würden, gehören Mittel- und Südamerika, die Karibik, das Zentrum und der Osten der USA, Skandinavien und Südafrika.

Beispielsweise würden riesige Solarparks, die einen Großteil des australischen Outbacks abdecken, dafür sorgen, dass es in Südafrika sonniger, in Europa jedoch bewölkter wird, insbesondere im Sommer.

Das Zusammenspiel der Solarenergieressourcen könne laut der Forscher die Energielandschaft prägen und ein komplexes Netz aus Abhängigkeiten und Rivalitäten schaffen. Die geopolitischen Manöver beim Bau von Solarprojekten durch bestimmte Nationen könnten weit über ihre Landesgrenzen hinaus ein erhebliches Potenzial für die Solarstromerzeugung mit Einfluss auf neue Energiequellen haben, so die Experten.

Deshalb sei es wichtig, die Zusammenarbeit zwischen den Nationen zu fördern, um sicherzustellen, dass die Vorteile der Solarenergie weltweit gerecht verteilt werden.

Ähnliche Beiträge

Neuauflage der Strompreiskompensation

Neuauflage der Strompreiskompensation

von Rainer Kuster
8. Juni 2025

Stromerzeuger in der EU müssen Umwelt-Zertifikate kaufen, um ausgestoßenes CO2 zu kompensieren. Den Preis der Zertifikate schlagen sie eins zu...

Lösungsbaustein bei Blackouts

Lösungsbaustein bei Blackouts

von Klaus Klöckl
12. Mai 2025

Die kürzlichen Totalausfälle der Stromversorgung in Südwesteuropa haben gezeigt, dass Stromnetze an Grenzen stoßen. Zum Blackout kommt es bekanntlich, wenn...

Blackout

Blackout

von Christian Klobucsar
28. April 2025

Ende April legte ein großflächiger Stromausfall den Süden Europas lahm. In Spanien, Portugal und Teilen Frankreichs waren Millionen Menschen betroffen....

VDI-Leitlinie für thermische Energiespeicher

VDI-Leitlinie für thermische Energiespeicher

von Klaus Klöckl
11. April 2025

Thermische Energiespeicher spielen eine entscheidende Rolle beim Ausgleich von Leistungsschwankungen und zeitlichen Differenzen zwischen Energieerzeugung und -bedarf. Die VDI 4657...

Acht Minuten Ladezeit für 400 kWh

Acht Minuten Ladezeit für 400 kWh

von Rainer Kuster
9. April 2025

Im Rahmen des vom AIT Austrian Institute of Technology koordinierten Projektes "Medusa" wurde eine Technologie entwickelt, die ein nachhaltiges Multi-Megawatt...

So kommt man 2025 zum günstigsten Stromtarif

So kommt man 2025 zum günstigsten Stromtarif

von Christian Klobucsar
9. Januar 2025

Laut E-Control werden die Stromnetzentgelte für 2025 im Österreichschnitt für Industrie, Haushalt und Gewerbe um etwa 19 Prozent ansteigen. Für...

NEUESTE BEITRÄGE

  • Anton Berger ist neuer oberster Installateur
  • Solarwärme-Markt wächst wieder
  • Firmen­pleiten setzen sich fort
  • Delabie will KWC Professional übernehmen
  • Manfred Denk zum Spartenobmann gewählt
WERBUNG

SHK AKTUELL

DAS ÖSTERREICHISCHE HAUSTECHNIK-FACHMAGAZIN FÜR INSTALLATIONSPROFIS

JETZT ABONNIEREN!

NEWSLETTER

SOCIAL MEDIA

SUCHE

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • AGB
  • Datenschutz

© 2023 SHK-AKTUELL OG

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Sanitär
  • Heizung
  • Klima
  • Elektro
  • Mediadaten

© 2023 SHK-AKTUELL OG