shk aktuell
DAS HAUSTECHNIK-FACHMAGAZIN FÜR INSTALLATIONSPROFIS
MEDIADATEN
  • Sanitär
  • Heizung
  • Klima
  • Elektro
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
shk aktuell
  • Sanitär
  • Heizung
  • Klima
  • Elektro
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
SHK-AKTUELL
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Elektro

Neun Milliarden Euro für Netzinfrastruktur

von Rainer Kuster
21. Dezember 2023
in Elektro
Austrian Power Grid Umspannwerk Villach (Foto: APG/Stabentheiner)

Austrian Power Grid Umspannwerk Villach (Foto: APG/Stabentheiner)

Aufgrund der akuten Klimaveränderungen habe der zügige Ausbau des Stromnetzes oberste Priorität.

„Für die sichere Transformation des Stromsystems hin zu ausschließlich erneuerbarem Strom ist die umgehende Umsetzung der im Netzentwicklungsplan enthaltenen Projekte alternativlos“, so Gerhard Christiner, technischer Vorstand von Austrian Power Grid (APG).

Im Rahmen der gesetzlich vorgeschriebenen Netzplanung hat APG die energiewirtschaftlichen Herausforderungen und Zielsetzungen analysiert, die notwendigen Investitionsprojekte für den Netzausbau entwickelt und in den Netzentwicklungsplan 2023 eingearbeitet. Dieser Plan umfasst insgesamt 41 Bestands- bzw. 20 Neuprojekte der Netzinfrastruktur (Leitungs-, Umspannwerks-, Instandhaltungs- und Neubauprojekte) und wurde von der E-Control per Bescheid vom 18.12.2023 genehmigt.

Netzentwicklungsplan 2023 im Überblick
Es erfolgt eine umfassende Verstärkung des österreichischen Übertragungsnetzes durch Neubau, Umstellung oder Verstärkung von 380-kV-Leitungen im Ausmaß von rund 500 km bzw. rd. 400 km an 220-kV-Leitungen. Die Trafokapazität wird auf rund 60.000 MVA nahezu verdoppelt, die Anzahl der Umspannwerke um rund 40 Prozent auf 90 (25 neue) bzw. der Trafos um rund 70 Prozent auf 165 erhöht. Damit wird die Basis geschaffen, um die Erzeugung der zukünftig bis zu rd. 500.000 für die Energiewende notwendigen erneuerbaren Produktionsanlagen zu den Verbrauchern bzw. Pumpspeichern zu transportieren. Den Netzentwicklungsplan im Detail gibt es im Web unter: www.netzentwicklungsplan.at

Ähnliche Beiträge

Neuauflage der Strompreiskompensation

Neuauflage der Strompreiskompensation

von Rainer Kuster
8. Juni 2025

Stromerzeuger in der EU müssen Umwelt-Zertifikate kaufen, um ausgestoßenes CO2 zu kompensieren. Den Preis der Zertifikate schlagen sie eins zu...

Lösungsbaustein bei Blackouts

Lösungsbaustein bei Blackouts

von Klaus Klöckl
12. Mai 2025

Die kürzlichen Totalausfälle der Stromversorgung in Südwesteuropa haben gezeigt, dass Stromnetze an Grenzen stoßen. Zum Blackout kommt es bekanntlich, wenn...

Blackout

Blackout

von Christian Klobucsar
28. April 2025

Ende April legte ein großflächiger Stromausfall den Süden Europas lahm. In Spanien, Portugal und Teilen Frankreichs waren Millionen Menschen betroffen....

VDI-Leitlinie für thermische Energiespeicher

VDI-Leitlinie für thermische Energiespeicher

von Klaus Klöckl
11. April 2025

Thermische Energiespeicher spielen eine entscheidende Rolle beim Ausgleich von Leistungsschwankungen und zeitlichen Differenzen zwischen Energieerzeugung und -bedarf. Die VDI 4657...

Acht Minuten Ladezeit für 400 kWh

Acht Minuten Ladezeit für 400 kWh

von Rainer Kuster
9. April 2025

Im Rahmen des vom AIT Austrian Institute of Technology koordinierten Projektes "Medusa" wurde eine Technologie entwickelt, die ein nachhaltiges Multi-Megawatt...

So kommt man 2025 zum günstigsten Stromtarif

So kommt man 2025 zum günstigsten Stromtarif

von Christian Klobucsar
9. Januar 2025

Laut E-Control werden die Stromnetzentgelte für 2025 im Österreichschnitt für Industrie, Haushalt und Gewerbe um etwa 19 Prozent ansteigen. Für...

NEUESTE BEITRÄGE

  • Anton Berger ist neuer oberster Installateur
  • Solarwärme-Markt wächst wieder
  • Firmen­pleiten setzen sich fort
  • Delabie will KWC Professional übernehmen
  • Manfred Denk zum Spartenobmann gewählt
WERBUNG

SHK AKTUELL

DAS ÖSTERREICHISCHE HAUSTECHNIK-FACHMAGAZIN FÜR INSTALLATIONSPROFIS

JETZT ABONNIEREN!

NEWSLETTER

SOCIAL MEDIA

SUCHE

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • AGB
  • Datenschutz

© 2023 SHK-AKTUELL OG

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Sanitär
  • Heizung
  • Klima
  • Elektro
  • Mediadaten

© 2023 SHK-AKTUELL OG