shk aktuell
DAS HAUSTECHNIK-FACHMAGAZIN FÜR INSTALLATIONSPROFIS
MEDIADATEN
  • Sanitär
  • Heizung
  • Klima
  • Elektro
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
shk aktuell
  • Sanitär
  • Heizung
  • Klima
  • Elektro
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
SHK-AKTUELL
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Sanitär

Rechtssicherheit bei Gender-WCs?

von Christian Klobucsar
24. Juli 2024
in Sanitär
Foto: 123rf/Romanov

Foto: 123rf/Romanov

War bisher die Gestaltung des stillen Örtchens in öffentlich zugänglichen Räumen klar strukturiert, ist es nun im Sinne einer gendergerechten Vorgangsweise etwas komplexer geworden. Denn das ledigliche Umlabeling, also die Ergänzung der Beschriftung an den Klotüren, reicht nicht aus.

Bisher galt: Extra Herren- und Damen-WCs sowie eine weitere Möglichkeit für bewegungseingeschränkte Personen. Denn Unisex-Toiletten benötigen zwar weniger Raum, sind aber für den Alltag – abseits der fehlenden Privat-/Intimsphäre – auch frequenztechnisch nur wenig geeignet. Das weiß jeder, der die langen Warteschlangen vor Damen-WCs kennt, während Herren-WCs leerstehen.

Falls man sich dennoch für „All-Genders-Toiletten“ entscheidet, reicht jedenfalls eine bloße Ergänzung der binären Einteilung bei der Beschriftung nicht aus. Eine einfache Umnutzung bestehender Anlagen ist zwar möglich, jedoch muss dem Schutz der Privatsphäre entsprochen werden. Bei der All-Gender-Nutzung müssen etwa die Kabinenwände und die Tür vom Boden bis zur Decke ausgeführt sein. Denn bei den üblichen halbhohen Trennwänden kann eine allfällige Voyeurismus-Attacke nicht ausgeschlossen werden. Auch die simple Zusatznutzung der barrierefreien WCs ist nicht zulässig, da die Anzahl derartiger Kabinen gesetzlich vorgeschrieben ist, und nicht durch Zweckentfremdung eingeschränkt werden darf. Ganz abgesehen davon, dass eine Gleichsetzung der nicht-binären Geschlechterzuordnung mit einer Behinderung zu vermeiden ist.

Bei einer Zusammenlegung der Toiletten ist auch zu bedenken, wie Urinale im Raum anzuordnen sind. Denn diese sind in der Regel frei im Raum in Reihe angebracht, da derart eine effizientere und schnellere Möglichkeit zum Urinieren geboten wird. Eine Alternative würde darin bestehen, Urinale für beide Geschlechter künftig in Kabinen unterzubringen, was aber dann den Zeitvorteil und die Wirtschaftlichkeit wieder zunichte machen würde.

Ähnliche Beiträge

Delabie will KWC Professional übernehmen

Delabie will KWC Professional übernehmen

von Rainer Kuster
12. Juni 2025

Mit der Übernahme von KWC Professional (ehemals Franke Water Systems) durch die familiengeführte Delabie-Gruppe wird diese zum führenden europäischen Anbieter...

Topwerte für Österreichs Trinkwasserversorgung

Topwerte für Österreichs Trinkwasserversorgung

von Klaus Klöckl
7. Juni 2025

Anlässlich des Trinkwassertages am 13. Juni präsentiert die Österreichische Vereinigung für das Gas- und Wasserfach (ÖVGW) die Ergebnisse einer österreichweiten...

Vorwandsysteme: Das Bessere als Feind des Guten

Vorwandsysteme: Das Bessere als Feind des Guten

von Klaus Klöckl
27. Mai 2025

Es gibt nur selten Entwicklungen, die ein Gewerk so grundlegend revolutioniert haben, wie die Erfindung der Vorwandinstallation. Was früher aufwändig,...

Die neue Doppelpumpen-Hebeanlage ACO Muli-Nova DDP

Die neue Doppelpumpen-Hebeanlage ACO Muli-Nova DDP

von Advertorial
13. Mai 2025

<<< Werbung >>> Das Kraftpaket für große Förderhöhen bei Gewerbeobjekten und Industrie. Erhältlich in drei Leistungsstufen sowie zwei Behältervolumina. In...

LAUFEN CLEANET Dusch-WC Kollektion – Hygiene und Komfort im Bad

LAUFEN CLEANET Dusch-WC Kollektion – Hygiene und Komfort im Bad

von Advertorial
10. Mai 2025

<<< Werbung >>> Formvollendet komfortabel, durchdacht bedienbar und umfassend sauber: Dusch-WCs aus der LAUFEN CLEANET-Familie bieten ihren Nutzer:innen einen besonderen...

Tece tourt wieder

Tece tourt wieder

von Klaus Klöckl
6. Mai 2025

Seit 2022 zeigt Tece im Rahmen seiner "On Tour"-Roadshow, welche Lösungen dieser global aufgestellte Installationssystem-Profi für Installateure, Planer und Architekten...

NEUESTE BEITRÄGE

  • Anton Berger ist neuer oberster Installateur
  • Solarwärme-Markt wächst wieder
  • Firmen­pleiten setzen sich fort
  • Delabie will KWC Professional übernehmen
  • Manfred Denk zum Spartenobmann gewählt
WERBUNG

SHK AKTUELL

DAS ÖSTERREICHISCHE HAUSTECHNIK-FACHMAGAZIN FÜR INSTALLATIONSPROFIS

JETZT ABONNIEREN!

NEWSLETTER

SOCIAL MEDIA

SUCHE

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • AGB
  • Datenschutz

© 2023 SHK-AKTUELL OG

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Sanitär
  • Heizung
  • Klima
  • Elektro
  • Mediadaten

© 2023 SHK-AKTUELL OG