shk aktuell
DAS HAUSTECHNIK-FACHMAGAZIN FÜR INSTALLATIONSPROFIS
MEDIADATEN
  • Sanitär
  • Heizung
  • Klima
  • Elektro
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
shk aktuell
  • Sanitär
  • Heizung
  • Klima
  • Elektro
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
SHK-AKTUELL
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Allgemein

Sanierung: Bis zu 2000 Euro schießt der Staat zu

von Rainer Kuster
12. April 2024
in Allgemein
Foto: niphonsubsri/123rf

Foto: niphonsubsri/123rf

Am 17. April wird das Förderprogramm „Handwerkerbonus plus“ vom Nationalrat verabschiedet. Bis zu 2.000,- Euro sind damit von Herrn und Frau Österreicher für Arbeitskosten, die im Zusammenhang mit der Renovierung des privaten Eigenheims stehen, abzuholen.

Konjunkturmotor Bauwirtschaft
Die gesamte Bauwirtschaft trägt mit rund 338.000 Mitarbeitern in knapp 41.000 Unternehmen rund ein Siebentel des Bruttoinlandprodukts bei. In Zahlen ausgedrückt sind dies 60 Milliarden Euro im Jahr. Kein Wunder also, dass die Regierung in der aktuellen Bau- und Sanierungsflaute akuten Handlungsbedarf sieht.

Studie bestätigt Hebelwirkung
Als eine der Sofortmaßnahmen gilt der „Handwerkerbonus plus“. Dass dieser die Konjunktur ankurbeln kann, wird durch eine Studie des Market-Instituts von Ende März, bei der 2.000 Österreicher befragt wurden, bestätigt. Demzufolge wollen 37 Prozent diesen Bonus nutzen und davon jeder Zweite geplante Invstitionen nun sogar vorziehen. Für Installateure besonders erfreulich: Gleich nach Maler- und Anstricharbeiten werden Investitionen im Sanitärbereich genannt.

So kommt man zum Bonus
Der von der Regierung beschlossene „Handwerkerbonus plus“ fördert Arbeitskosten, die im Zusammenhang mit der Renovierung, Sanierung oder Schaffung von privat genutzten Wohn- und Lebensbereichen entstehen – neuerdings auch für Neu- und Zubauten. Es werden pro Person, Wohneinheit und Kalenderjahr 20 Prozent der Arbeitskosten gefördert (bis zu einem Förderbetrag von maximal 2.000,- Euro). Die Arbeitszeit muss in der Schlussrechnung gesondert ausgewiesen sein und je Rechnung mindestens 500 Euro betragen. Für diese Förderung stehen 300 Millionen Euro in den Jahren 2024 und 2025 zur Verfügung.

Ähnliche Beiträge

Lange Wartezeiten wegen Handwerkermangel

Lange Wartezeiten wegen Handwerkermangel

von Rainer Kuster
11. August 2025

Die Suche nach geeigneten Handwerkern für den häuslichen Bereich gestaltet sich für viele Menschen schwierig. Das ist ein Ergebnis einer...

Pensionssystem an der Kippe

Pensionssystem an der Kippe

von Rainer Kuster
10. August 2025

Der diesjährige „Pension Overshoot Day“ fiel auf den 12. August. Seit diesem Tag sind die für Pensionen vorgesehenen Einnahmen aus...

Nächstes Gebäudetechnikunternehmen ist Pleite

Nächstes Gebäudetechnikunternehmen ist Pleite

von Klaus Klöckl
6. August 2025

Noch im Mai wurde die kürzlich in die Insolvenz gerutschte Gruppe strategisch neu ausgerichtet - ohne Erfolg. Über die Styr...

VIZ-Trendkongress zum Sparpreis

VIZ-Trendkongress zum Sparpreis

von Klaus Klöckl
11. Juli 2025

Wer sich bis 31. Juli zum 12. VIZ-Trendkongress anmeldet, profitiert von einem Zehn-Prozent-Frühbucherrabatt. Als Claim gilt diesmal "Teamgeist/Motivation/Führung - wie...

Pilotqualifikation in Energieberatung

Pilotqualifikation in Energieberatung

von Klaus Klöckl
10. Juli 2025

Am 10. Juli wurde Österreichs erste Qualifikation aus der Höheren Beruflichen Bildung offiziell. Mit der Veröffentlichung im Rechtsinformationssystem ist gesichert,...

Wer zahlt das Gehalt im Krankenstand?

Wer zahlt das Gehalt im Krankenstand?

von Rainer Kuster
9. Juli 2025

Bekanntlich haben Arbeitnehmer auch im Krankenstand Anspruch auf Entlohnung. Nicht alle wissen jedoch, ab wann die zuständige Krankenversicherung die Weiterzahlung...

NEUESTE BEITRÄGE

  • Wärmepumpe: Diese Fakten sind für Profis zentral
  • Klimageräte-Markt geht durch die Decke
  • Österreich baut weltweit größten Wasserbehälter
  • Lange Wartezeiten wegen Handwerkermangel
  • Pensionssystem an der Kippe
WERBUNG

SHK AKTUELL

DAS ÖSTERREICHISCHE HAUSTECHNIK-FACHMAGAZIN FÜR INSTALLATIONSPROFIS

JETZT ABONNIEREN!

NEWSLETTER

SOCIAL MEDIA

SUCHE

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • AGB
  • Datenschutz

© 2023 SHK-AKTUELL OG

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Sanitär
  • Heizung
  • Klima
  • Elektro
  • Mediadaten

© 2023 SHK-AKTUELL OG