shk aktuell
DAS HAUSTECHNIK-FACHMAGAZIN FÜR INSTALLATIONSPROFIS
MEDIADATEN
  • Sanitär
  • Heizung
  • Klima
  • Elektro
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
shk aktuell
  • Sanitär
  • Heizung
  • Klima
  • Elektro
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
SHK-AKTUELL
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Allgemein

NIS2-Richt­linie: Jeder dritte Betrieb ist betroffen

von Klaus Klöckl
10. Juni 2024
in Allgemein
Foto: 123rf/nexusplexus

Foto: 123rf/nexusplexus

Wie der KSV1870 meldet, müssen Geschäftspartner der „kritischen Infrastruktur“ voraussichtlich ab 18. Oktober einen Nachweis über ihre Cybersecurity-Maßnahmen erbringen. Wenn nicht, droht das Ende von Geschäftsbeziehungen.

64 Prozent der im Rahmen der Austrian-Business-Check-Erhebung befragten Unternehmen ist nicht bewusst, dass ab 18. Oktober 2024 mehr als 4.000 NIS2-Unternehmen von ihren Lieferanten einen Nachweis über bestehende Cybersecurity-Maßnahmen verlangen werden.

Denn ab dann müssen sowohl Unternehmen der „kritischen Infrastruktur“, dazu zählen unter anderem Betriebe aus den Bereichen Energie, Bankwesen, Verkehr, Gesundheitswesen, digitale Infrastruktur oder die öffentliche Verwaltung, als auch deren Geschäftspartner einen Nachweis erbringen, der konkrete Maßnahmen in Bezug auf Cybersicherheit belegt. Hintergrund ist, dass durch die Geschäftsbeziehung per se und ganz besonders durch IT-Schnittstellen und Anbindungen ein potenzielles IT-Sicherheitsrisiko entsteht.

Wie aus der aktuellen Austrian-Business-Check-Umfrage des KSV1870 hervorgeht, stehen 33 Prozent aller in Österreich tätigen Unternehmen in Geschäftsbeziehungen mit Betrieben der „kritischen Infrastruktur“ – davon lukrieren drei von vier Unternehmen Umsätze, die zumindest elf Prozent ihres jährlichen Gesamtumsatzes ausmachen. Für sie kann die Missachtung der EU-NIS2-Richtlinie existenzentscheidend sein. Mindestens genauso besorgniserregend ist es, dass es bei 64 Prozent aller rund 1.200 Befragten kein Bewusstsein über die Folgen fürs eigene Geschäft besteht. Aktuell beschäftigen sich lediglich sechs Prozent intensiv mit NIS2. Weitere 41 Prozent wissen zwar, dass im eigenen Betrieb akuter Handlungsbedarf besteht, setzen sich damit jedoch maximal „ein wenig“ auseinander oder ignorieren notwendige rechtliche Erfordernisse zur Gänze.

Ähnliche Beiträge

Schiff Ahoi bei der legendären ISZ-Regatta

Schiff Ahoi bei der legendären ISZ-Regatta

von Christian Klobucsar
13. Oktober 2025

Vom 4. bis 8. Oktober folgten rund 600 Installateure, Großhandelsmitarbeiter sowie Vertreter der Industrie der traditionellen Einladung zum ISZ-Cup ins...

Techem mit neuem Eigentümer

Techem mit neuem Eigentümer

von Rainer Kuster
11. Oktober 2025

Die Investmentgesellschaft "Partners Group" hat am 7. Oktober gemeinsam mit drei weiteren Partnern die Übernahme des Energie- und Messdienstleisters Techem...

Digitaler Produktpass wird Pflicht

Digitaler Produktpass wird Pflicht

von Rainer Kuster
10. Oktober 2025

Wie Austrian Standards meldet, wird der "Digitale Produktpass" (DPP) ab 2027 schrittweise verpflichtend und avanciert zu einem zentralen Instrument der...

Verdoppelung des Investitionsfreibetrags

Verdoppelung des Investitionsfreibetrags

von Klaus Klöckl
9. Oktober 2025

Wie die Steuerberatung LBG meldet, hat die Bundesregierung im September ein Maßnahmenpaket zur Stärkung der heimischen Wirtschaft vorgestellt, das unter...

Erweiterung am Standort Bergheim

Erweiterung am Standort Bergheim

von Klaus Klöckl
8. Oktober 2025

Mit vielen geladenen Gästen feierte die Steiner Haustechnik kürzlich die Erweiterung der Logistik am Standort Bergheim. Der Zubau sei eine...

SHK-AKTUELL im Mai

Unsere Themen im Oktober

von Rainer Kuster
30. September 2025

Hurra - die Oktober-Ausgabe von SHK-AKTUELL ist fertig und wird in den nächsten Tagen druckfrisch ausgeliefert. Wer nicht warten mag,...

NEUESTE BEITRÄGE

  • Schiff Ahoi bei der legendären ISZ-Regatta
  • Frischekick mit COSMO: Wärme und Behaglichkeit für jedes Zuhause
  • EASYFIX – Schmutzwasserpumpen fix installiert
  • GF Hycleen Balance optimiert die Warmwasserzirkulation
  • Hybridstrategie: Was wir von der KFZ-Branche lernen können
WERBUNG

SHK AKTUELL

DAS ÖSTERREICHISCHE HAUSTECHNIK-FACHMAGAZIN FÜR INSTALLATIONSPROFIS

JETZT ABONNIEREN!

NEWSLETTER

SOCIAL MEDIA

SUCHE

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • AGB
  • Datenschutz

© 2023 SHK-AKTUELL OG

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Sanitär
  • Heizung
  • Klima
  • Elektro
  • Mediadaten

© 2023 SHK-AKTUELL OG