shk aktuell
DAS HAUSTECHNIK-FACHMAGAZIN FÜR INSTALLATIONSPROFIS
MEDIADATEN
  • Sanitär
  • Heizung
  • Klima
  • Elektro
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
shk aktuell
  • Sanitär
  • Heizung
  • Klima
  • Elektro
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
SHK-AKTUELL
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Allgemein

NIS2-Richt­linie: Jeder dritte Betrieb ist betroffen

von Klaus Klöckl
10. Juni 2024
in Allgemein
Foto: 123rf/nexusplexus

Foto: 123rf/nexusplexus

Wie der KSV1870 meldet, müssen Geschäftspartner der „kritischen Infrastruktur“ voraussichtlich ab 18. Oktober einen Nachweis über ihre Cybersecurity-Maßnahmen erbringen. Wenn nicht, droht das Ende von Geschäftsbeziehungen.

64 Prozent der im Rahmen der Austrian-Business-Check-Erhebung befragten Unternehmen ist nicht bewusst, dass ab 18. Oktober 2024 mehr als 4.000 NIS2-Unternehmen von ihren Lieferanten einen Nachweis über bestehende Cybersecurity-Maßnahmen verlangen werden.

Denn ab dann müssen sowohl Unternehmen der „kritischen Infrastruktur“, dazu zählen unter anderem Betriebe aus den Bereichen Energie, Bankwesen, Verkehr, Gesundheitswesen, digitale Infrastruktur oder die öffentliche Verwaltung, als auch deren Geschäftspartner einen Nachweis erbringen, der konkrete Maßnahmen in Bezug auf Cybersicherheit belegt. Hintergrund ist, dass durch die Geschäftsbeziehung per se und ganz besonders durch IT-Schnittstellen und Anbindungen ein potenzielles IT-Sicherheitsrisiko entsteht.

Wie aus der aktuellen Austrian-Business-Check-Umfrage des KSV1870 hervorgeht, stehen 33 Prozent aller in Österreich tätigen Unternehmen in Geschäftsbeziehungen mit Betrieben der „kritischen Infrastruktur“ – davon lukrieren drei von vier Unternehmen Umsätze, die zumindest elf Prozent ihres jährlichen Gesamtumsatzes ausmachen. Für sie kann die Missachtung der EU-NIS2-Richtlinie existenzentscheidend sein. Mindestens genauso besorgniserregend ist es, dass es bei 64 Prozent aller rund 1.200 Befragten kein Bewusstsein über die Folgen fürs eigene Geschäft besteht. Aktuell beschäftigen sich lediglich sechs Prozent intensiv mit NIS2. Weitere 41 Prozent wissen zwar, dass im eigenen Betrieb akuter Handlungsbedarf besteht, setzen sich damit jedoch maximal „ein wenig“ auseinander oder ignorieren notwendige rechtliche Erfordernisse zur Gänze.

Ähnliche Beiträge

Anton Berger ist neuer oberster Installateur

Anton Berger ist neuer oberster Installateur

von Klaus Klöckl
25. Juni 2025

Der steirische Landesinnungsmeister der Sanitär-, Heizungs- und Lüftungstechniker wurde einstimmig zum Nachfolger von Manfred Denk gewählt, der - wie SHK-AKTUELL...

Firmen­pleiten setzen sich fort

Firmen­pleiten setzen sich fort

von Rainer Kuster
23. Juni 2025

Die Zahl an Unter­neh­mens­in­sol­venzen befindet sich weiterhin auf einem sehr hohen Niveau. Daran wird sich laut aktueller KSV1870-Hochrechnung bis Jahres­ende...

Manfred Denk zum Spartenobmann gewählt

Manfred Denk zum Spartenobmann gewählt

von Klaus Klöckl
11. Juni 2025

Am 10. Juni wurde Bundesinnungsmeister Manfred Denk einstimmig zum neuen Obmann der Bundessparte Gewerbe und Handwerk gewählt. Er folgt auf...

SHK-AKTUELL im Mai

SHK-AKTUELL im Juni

von Christian Klobucsar
5. Juni 2025

Influencer, Blogs, Vlogs, Podcasts, Social-Media - Informationen prasseln faktisch im Sekundentakt auf uns ein. Warum wir uns dennoch nicht ausreichend...

Steuerliche Entlastung für Handwerkerfahrzeuge

Steuerliche Entlastung für Handwerkerfahrzeuge

von Klaus Klöckl
4. Juni 2025

Mit der Novelle der NoVA, die am 3. Juni im Parlament behandelt wurde, sollen ab 1. Juli betriebliche Nutzfahrzeuge von...

Pumpen: Die „Hidden Champions“ der Haustechnik

Pumpen: Die „Hidden Champions“ der Haustechnik

von Rainer Kuster
23. Mai 2025

Pumpen rücken in der Regel nur dann in die Aufmerksamkeit der Menschen, wenn sie nicht zuverlässig arbeiten - also sehr...

NEUESTE BEITRÄGE

  • Anton Berger ist neuer oberster Installateur
  • Solarwärme-Markt wächst wieder
  • Firmen­pleiten setzen sich fort
  • Delabie will KWC Professional übernehmen
  • Manfred Denk zum Spartenobmann gewählt
WERBUNG

SHK AKTUELL

DAS ÖSTERREICHISCHE HAUSTECHNIK-FACHMAGAZIN FÜR INSTALLATIONSPROFIS

JETZT ABONNIEREN!

NEWSLETTER

SOCIAL MEDIA

SUCHE

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • AGB
  • Datenschutz

© 2023 SHK-AKTUELL OG

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Sanitär
  • Heizung
  • Klima
  • Elektro
  • Mediadaten

© 2023 SHK-AKTUELL OG