shk aktuell
DAS HAUSTECHNIK-FACHMAGAZIN FÜR INSTALLATIONSPROFIS
MEDIADATEN
  • Sanitär
  • Heizung
  • Klima
  • Elektro
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
shk aktuell
  • Sanitär
  • Heizung
  • Klima
  • Elektro
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
SHK-AKTUELL
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Allgemein

Bayern verbietet Gendern mittels Sonderzeichen

von Klaus Klöckl
12. Juni 2024
in Allgemein
Wir finden, dass man es mit dem Gendern auch übertreiben kann ...

Wir finden, dass man es mit dem Gendern auch übertreiben kann ...

Ein heftig polarisiertes Thema schafft es immer wieder, sich im emotionalen Meinungsdiskurs festzusetzen. Gemeint ist der freilich vernünftige Ansatz, durch bewusstes Formulieren der Sprache keine Menschen auszuschließen. Doch wie immer im Leben kann man damit auch über das Ziel hinausschießen. Nämlich dann, wenn derart Texte nur noch schwer lesbar werden.

Sprache steht bekanntlich niemals still. Sie passt sich laufend an den gesellschaftlichen Wandel an. Doch gut gemeint, ist eben nicht immer gut. Bestes Beispiel sind zusammengesetzte Wörter. Will man diese stets Gender-korrekt verfassen, kommen solche Undinge wie etwa “Bürger:innenmeister:innenwähler:innen” heraus.

Bayern hat daher kürzlich die Nutzung von Gendersternchen, Doppelpunkt und andere Wortbinnenzeichen an Schulen, Hochschulen und auch Behörden ausdrücklich verboten. Mehrgeschlechtliche Schreibweisen mittels Wortbinnenzeichen sind somit bei unseren Nachbarn ab sofort unzulässig.

Bayerns Regierung folgt damit der Empfehlung des Rats für deutsche Rechtschreibung, dass es sich dabei um Eingriffe in Wortbildung, Grammatik und Orthografie handelt, die die Verständlichkeit von Texten beeinträchtigen können.

Auch in Österreich wird über ein derartiges Verbot diskutiert. So gab es bereits Mitte Februar im Parlament ein Hearing zum „Anti-Gendern-Volksbegehren“ im Gleichbehandlungsausschuss, nachdem dieses Papier von 154.102 Personen unterzeichnet wurde. Das Ergebnis war ein für Österreich typischer Mittelweg: So wurde die Verwendung neutraler geschlechtsübergreifender Formulierungen wie Publikum, Mitglieder, Gäste oder Studierende, Beschäftigte und Teilnehmende empfohlen. Genderstern, Doppelpunkt, Binnen-I oder Unterstrich im Wortinneren würden weder alle Geschlechterdiversitäten ansprechen, noch zu den Satz- und Wortzeichen gehören.

SHK-AKTUELL folgt dieser Empfehlung im Übrigen bereits seit seiner ersten Ausgabe und verzichtet auf die Lesefluss-störenden Binnenzeichen.

Ähnliche Beiträge

Anton Berger ist neuer oberster Installateur

Anton Berger ist neuer oberster Installateur

von Klaus Klöckl
25. Juni 2025

Der steirische Landesinnungsmeister der Sanitär-, Heizungs- und Lüftungstechniker wurde einstimmig zum Nachfolger von Manfred Denk gewählt, der - wie SHK-AKTUELL...

Firmen­pleiten setzen sich fort

Firmen­pleiten setzen sich fort

von Rainer Kuster
23. Juni 2025

Die Zahl an Unter­neh­mens­in­sol­venzen befindet sich weiterhin auf einem sehr hohen Niveau. Daran wird sich laut aktueller KSV1870-Hochrechnung bis Jahres­ende...

Manfred Denk zum Spartenobmann gewählt

Manfred Denk zum Spartenobmann gewählt

von Klaus Klöckl
11. Juni 2025

Am 10. Juni wurde Bundesinnungsmeister Manfred Denk einstimmig zum neuen Obmann der Bundessparte Gewerbe und Handwerk gewählt. Er folgt auf...

SHK-AKTUELL im Mai

SHK-AKTUELL im Juni

von Christian Klobucsar
5. Juni 2025

Influencer, Blogs, Vlogs, Podcasts, Social-Media - Informationen prasseln faktisch im Sekundentakt auf uns ein. Warum wir uns dennoch nicht ausreichend...

Steuerliche Entlastung für Handwerkerfahrzeuge

Steuerliche Entlastung für Handwerkerfahrzeuge

von Klaus Klöckl
4. Juni 2025

Mit der Novelle der NoVA, die am 3. Juni im Parlament behandelt wurde, sollen ab 1. Juli betriebliche Nutzfahrzeuge von...

Pumpen: Die „Hidden Champions“ der Haustechnik

Pumpen: Die „Hidden Champions“ der Haustechnik

von Rainer Kuster
23. Mai 2025

Pumpen rücken in der Regel nur dann in die Aufmerksamkeit der Menschen, wenn sie nicht zuverlässig arbeiten - also sehr...

NEUESTE BEITRÄGE

  • Anton Berger ist neuer oberster Installateur
  • Solarwärme-Markt wächst wieder
  • Firmen­pleiten setzen sich fort
  • Delabie will KWC Professional übernehmen
  • Manfred Denk zum Spartenobmann gewählt
WERBUNG

SHK AKTUELL

DAS ÖSTERREICHISCHE HAUSTECHNIK-FACHMAGAZIN FÜR INSTALLATIONSPROFIS

JETZT ABONNIEREN!

NEWSLETTER

SOCIAL MEDIA

SUCHE

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • AGB
  • Datenschutz

© 2023 SHK-AKTUELL OG

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Sanitär
  • Heizung
  • Klima
  • Elektro
  • Mediadaten

© 2023 SHK-AKTUELL OG