shk aktuell
DAS HAUSTECHNIK-FACHMAGAZIN FÜR INSTALLATIONSPROFIS
MEDIADATEN
  • Sanitär
  • Heizung
  • Klima
  • Elektro
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
shk aktuell
  • Sanitär
  • Heizung
  • Klima
  • Elektro
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
SHK-AKTUELL
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Allgemein

Betrugsmasche „Notdienst“

von Rainer Kuster
12. August 2024
in Allgemein
Foto: 123rf/lightfieldstudios

Foto: 123rf/lightfieldstudios

Es gibt Themen, die von der Tagespresse Jahr für Jahr aufs Neue aufgegriffen werden. Sehr beliebt ist dabei die Warnung vor überteuerten und unseriösen Angeboten für Notdienste.

Natürlich ist es ein großes Ärgernis, wenn Konsumenten bei derartigen Dienstleistungen über den Tisch gezogen werden. Doch es gibt zahlreiche Maßnahmen, die dies verhindern können. Wiener Innungsmeister Robert Breitschopf erklärt regelmäßig in derartigen Beiträgen, wie man qualifizierte Installateure von unseriösen Angeboten unterscheidet: „Zunächst ist zu prüfen, ob die Behebung des Schadens bis zum nächsten Werktag warten kann, um den vertrauten Installateur zu rufen.“ Bei Wasserschäden ist eine sofortige Behebung notwendig, um weitere Schäden zu verhindern. Heizungsstörungen könnten eventuell durch alternative Heizmöglichkeiten überbrückt werden, bis der Hausinstallateur verfügbar ist. Tropfende Wasserhähne können meist bis zum nächsten Werktag warten, während verstopfte Abflüsse je nach Situation eine sofortige Behebung erfordern.

Breitschopf: „Es ist ratsam, Empfehlungen und Vertrauenswürdigkeit zu berücksichtigen. Gibt es Empfehlungen von der Hausverwaltung oder der Haushaltsversicherung für vertrauenswürdige Handwerker? Hat der eigene Installateur einen Notdienst eingerichtet? Können Freunde, Bekannte oder Verwandte einen zuverlässigen Notdienst empfehlen?“

Zahlung per Erlagschein, Firmensitz in Österreich
Bevor ein Auftrag erteilt wird, sollte überprüft werden, ob eine Gewerbeberechtigung für die durchzuführenden Arbeiten vorliegt und ob das Unternehmen kompetent für die zu reparierenden Geräte und Anlagen ist, beispielsweise als Vertragspartner von Herstellerfirmen. Es sollte sichergestellt werden, dass die Mitarbeiter die nötige Fachkenntnis haben und notwendige Ersatzteile vorrätig sind oder mitgebracht werden können. Breitschopf: „Die Firma sollte eine Rechnungsadresse sowie einen Firmensitz in Österreich haben. Zudem ist auf die korrekte Verrechnung der Umsatzsteuer zu achten.“

Vor Beginn der Arbeiten sollten verbindlich geklärt werden, wann die Arbeiten durchgeführt werden und wie hoch die voraussichtlichen Kosten sind. Diese setzen sich aus Arbeitszeit (inklusive möglicher Zuschläge für Abend, Nacht, Sonn- und Feiertage), Reisekosten (km-Kosten oder Pauschale – hier darf kein Zuschlag verrechnet werden), Wegzeit, sofern nicht in Arbeitszeit enthalten (Zuschläge!), Materialkosten (kein Zuschlag) und allfälligen Nebenkosten zusammen. Breitschopf: „Zudem sollte die Möglichkeit der Zahlung per Erlagschein bestehen.“

Geschulte Fachkräfte erkennen
Echte Fachkräfte können Verbraucher etwa im Installateur-Finder des Firmen A-Z der WKO nachschlagen. Weiters gibt es die 1a-Installateure als Gemeinschaft selbständiger Installateure, die für Qualität und Service stehen. Die 1a-Installateure haben auch einen eigenen „1a Notruf“ unter der Notrufnummer 05 1704.

So vermeidet man betrügerische Praktiken
Der Innungsmeister warnt zudem vor Betrügern, die hohe Strafzahlungen fordern oder behaupten, dass Geräte ausgetauscht werden müssen, nur um dieselben Geräte wieder zu installieren. „Lassen Sie sich nie unter Druck setzen, besonders wenn es um große Bargeldsummen geht“, rät Breitschopf. Seitens der Bundesinnung gibt es überdies ein diesbezügliches Merkblatt: Download

Ähnliche Beiträge

Anton Berger ist neuer oberster Installateur

Anton Berger ist neuer oberster Installateur

von Klaus Klöckl
25. Juni 2025

Der steirische Landesinnungsmeister der Sanitär-, Heizungs- und Lüftungstechniker wurde einstimmig zum Nachfolger von Manfred Denk gewählt, der - wie SHK-AKTUELL...

Firmen­pleiten setzen sich fort

Firmen­pleiten setzen sich fort

von Rainer Kuster
23. Juni 2025

Die Zahl an Unter­neh­mens­in­sol­venzen befindet sich weiterhin auf einem sehr hohen Niveau. Daran wird sich laut aktueller KSV1870-Hochrechnung bis Jahres­ende...

Manfred Denk zum Spartenobmann gewählt

Manfred Denk zum Spartenobmann gewählt

von Klaus Klöckl
11. Juni 2025

Am 10. Juni wurde Bundesinnungsmeister Manfred Denk einstimmig zum neuen Obmann der Bundessparte Gewerbe und Handwerk gewählt. Er folgt auf...

SHK-AKTUELL im Mai

SHK-AKTUELL im Juni

von Christian Klobucsar
5. Juni 2025

Influencer, Blogs, Vlogs, Podcasts, Social-Media - Informationen prasseln faktisch im Sekundentakt auf uns ein. Warum wir uns dennoch nicht ausreichend...

Steuerliche Entlastung für Handwerkerfahrzeuge

Steuerliche Entlastung für Handwerkerfahrzeuge

von Klaus Klöckl
4. Juni 2025

Mit der Novelle der NoVA, die am 3. Juni im Parlament behandelt wurde, sollen ab 1. Juli betriebliche Nutzfahrzeuge von...

Pumpen: Die „Hidden Champions“ der Haustechnik

Pumpen: Die „Hidden Champions“ der Haustechnik

von Rainer Kuster
23. Mai 2025

Pumpen rücken in der Regel nur dann in die Aufmerksamkeit der Menschen, wenn sie nicht zuverlässig arbeiten - also sehr...

NEUESTE BEITRÄGE

  • Anton Berger ist neuer oberster Installateur
  • Solarwärme-Markt wächst wieder
  • Firmen­pleiten setzen sich fort
  • Delabie will KWC Professional übernehmen
  • Manfred Denk zum Spartenobmann gewählt
WERBUNG

SHK AKTUELL

DAS ÖSTERREICHISCHE HAUSTECHNIK-FACHMAGAZIN FÜR INSTALLATIONSPROFIS

JETZT ABONNIEREN!

NEWSLETTER

SOCIAL MEDIA

SUCHE

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • AGB
  • Datenschutz

© 2023 SHK-AKTUELL OG

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Sanitär
  • Heizung
  • Klima
  • Elektro
  • Mediadaten

© 2023 SHK-AKTUELL OG