shk aktuell
DAS HAUSTECHNIK-FACHMAGAZIN FÜR INSTALLATIONSPROFIS
MEDIADATEN
  • Sanitär
  • Heizung
  • Klima
  • Elektro
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
shk aktuell
  • Sanitär
  • Heizung
  • Klima
  • Elektro
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
SHK-AKTUELL
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Allgemein

Wie wirtschaftlich ist „Nachhaltigkeit“?

von Christian Klobucsar
15. November 2024
in Allgemein
Foto: 123rf/cherriesjd

Foto: 123rf/cherriesjd

Ganz ehrlich: Können Sie das Wort „Nachhaltigkeit“ noch hören? Fakt ist, dass es nur wenige Begriffe gibt, die sich in den letzten Jahren so inflationär verbreitet haben, wie dieser.

Im Supermarkt klebt auf jedem zweiten Produkt dieses Label, am Finanzmarkt dominieren nachhaltige Fonds und Unternehmen, die in ihren Geschäftsberichten keine entsprechenden Maßnahmen angeführt haben, werden schief angeschaut. Das Versprechen, nachhaltig zu sein, ist omnipräsent. Und zwar so sehr, dass der Begriff zunehmend an Bedeutung verliert. Dabei ist allein schon das wirtschaftliche Argument für Nachhaltigkeit so simpel, dass es keinen Widerspruch erlaubt: Unternehmen können in einer Welt voller Krisen und Umweltkatastrophen aufgrund der daraus entstehenden unkontrollierbaren Risiken nicht erfolgreich sein. So simpel, wie nachvollziehbar.

Jeder von uns kennt aber auch die vermeintlich einfache Antwort darauf, dass dieses Problem nur global zu lösen sei. So lange China unzählige Kohlekraftwerke betreibt, Brasilien laufend Regenwälder abholzt, und auch die meisten anderen Wirtschaftsnationen ausschließlich auf Wachstum setzen, wirken Mülltrennung und Konsumverzicht innerhalb des eigenen Schrebergartenzauns nicht. Es ist ein verlässliches Killerargument, um sein persönliches Gewissen zu beruhigen und die Diskussion bereits im Ansatz zu beenden. Ein wohl sehr menschlicher Reflex, um sich mit diesem unangenehmen Thema nicht beschäftigen zu müssen. Sollen wir also resignieren, weil unsere persönlichen Anstrengungen ohnehin sinnlos sind? Eine freilich nur rhetorische Frage.

Fakt ist jedenfalls, dass eine globale Klima- und Umweltkatastrophe nur durch verbindliche Regeln und Gesetze zu verhindern ist. Diese Verantwortung darf nicht an die Bevölkerung abgegeben werden. Menschen benötigen nun einmal Orientierung durch Gesetze. Spät, aber doch, haben das die politischen Entscheider erkannt und arbeiten an entsprechenden Vorgaben. Ein zentraler Baustein ist dabei das sogenannte „ESG-Rating“. Ab 2025 muss die EU-Richtlinie für Nachhaltigkeitsberichterstattung auch im heimischen Recht umgesetzt werden. Es bedeutet – zugegeben – erstmal deutlichen Aufwand und Kosten. Das ist nicht zu beschönigen und sollte auch nicht verschwiegen werden. Dieser Handlungszwang fußt jedoch nicht auf bürokratischer Willkür oder einem moralischen Zeigefinger, sondern auf den Naturgesetzen. Der Klimawandel ist keine abstrakte Bedrohung, sondern wissenschaftlich eindeutig belegt.

SHK-AKTUELL wird sich daher in seiner Printausgabe diesem komplexen Thema ab sofort im Rahmen einer Serie widmen. Gestartet haben wir mit einer allgemeinen Einführung, sowie den Erfahrungen eines Gebäudetechnikunternehmens, das sich bereits einer ESG-Evaluierung unterzogen hat.

SHK_Aktuell_11_12_2024Herunterladen

Ähnliche Beiträge

Schiff Ahoi bei der legendären ISZ-Regatta

Schiff Ahoi bei der legendären ISZ-Regatta

von Christian Klobucsar
13. Oktober 2025

Vom 4. bis 8. Oktober folgten rund 600 Installateure, Großhandelsmitarbeiter sowie Vertreter der Industrie der traditionellen Einladung zum ISZ-Cup ins...

Techem mit neuem Eigentümer

Techem mit neuem Eigentümer

von Rainer Kuster
11. Oktober 2025

Die Investmentgesellschaft "Partners Group" hat am 7. Oktober gemeinsam mit drei weiteren Partnern die Übernahme des Energie- und Messdienstleisters Techem...

Digitaler Produktpass wird Pflicht

Digitaler Produktpass wird Pflicht

von Rainer Kuster
10. Oktober 2025

Wie Austrian Standards meldet, wird der "Digitale Produktpass" (DPP) ab 2027 schrittweise verpflichtend und avanciert zu einem zentralen Instrument der...

Verdoppelung des Investitionsfreibetrags

Verdoppelung des Investitionsfreibetrags

von Klaus Klöckl
9. Oktober 2025

Wie die Steuerberatung LBG meldet, hat die Bundesregierung im September ein Maßnahmenpaket zur Stärkung der heimischen Wirtschaft vorgestellt, das unter...

Erweiterung am Standort Bergheim

Erweiterung am Standort Bergheim

von Klaus Klöckl
8. Oktober 2025

Mit vielen geladenen Gästen feierte die Steiner Haustechnik kürzlich die Erweiterung der Logistik am Standort Bergheim. Der Zubau sei eine...

SHK-AKTUELL im Mai

Unsere Themen im Oktober

von Rainer Kuster
30. September 2025

Hurra - die Oktober-Ausgabe von SHK-AKTUELL ist fertig und wird in den nächsten Tagen druckfrisch ausgeliefert. Wer nicht warten mag,...

NEUESTE BEITRÄGE

  • Schiff Ahoi bei der legendären ISZ-Regatta
  • Frischekick mit COSMO: Wärme und Behaglichkeit für jedes Zuhause
  • EASYFIX – Schmutzwasserpumpen fix installiert
  • GF Hycleen Balance optimiert die Warmwasserzirkulation
  • Hybridstrategie: Was wir von der KFZ-Branche lernen können
WERBUNG

SHK AKTUELL

DAS ÖSTERREICHISCHE HAUSTECHNIK-FACHMAGAZIN FÜR INSTALLATIONSPROFIS

JETZT ABONNIEREN!

NEWSLETTER

SOCIAL MEDIA

SUCHE

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • AGB
  • Datenschutz

© 2023 SHK-AKTUELL OG

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Sanitär
  • Heizung
  • Klima
  • Elektro
  • Mediadaten

© 2023 SHK-AKTUELL OG